29688 Members
99053 Topics
1557017 Posts
During the last 12 months 2043 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16
with 9327
users online.
more...
|
|
#697290 - 02/27/11 12:28 AM
Lagerung von Faltreifen
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 17,584
|
Ich habe ein paar Faltreifen auf Vorrat gebunkert. Erfahrungsgenäß gibt es im Forum genügend Bastler, die ganze Höhlensysteme mit Radteilen belagert haben. Wie ist euer Rat? Sollte ich die Faltreifen aus der Verpackung nehmen und zurecht gebogen aufhängen oder sollte ich sie in der Verpackung bis zum Tage X belassen?
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#697308 - 02/27/11 07:28 AM
Re: Lagerung von Faltreifen
[Re: veloträumer]
|
Member

Offline
Posts: 1,334
|
Hi, ich fahre am Sportrad den Marathon Racer 30mm Faltreifen. Die Reservereifen ziehe ich mit alten Schläuchen auf alte 19mm Felgen vom Alltagsrad auf, pumpe ein halbes bar rein und stelle sie für ein bis zwei Jahre in den Keller zum Aushärten.  Ob es generell nötig ist die Reifen aus der Verpackung zu nehmen beim Einlagern kann ich nicht sagen, da fehlt mir die Erfahrung. Allerdings musste ich einen mehrere Jahre alten Rennradfaltreifen, der gefaltet gelagert wurde aussortieren, da er nicht mehr sauber zu montieren war bzw sehr undund lief (war ein Conti Grand Prix). Von daher will ich bei den Marathon kein Risiko eingehen. Grüße Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#697312 - 02/27/11 07:55 AM
Re: Lagerung von Faltreifen
[Re: veloträumer]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Ich lagere sie auch zurechtgebogen.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#697314 - 02/27/11 08:08 AM
Re: Lagerung von Faltreifen
[Re: Levty]
|
Member

Offline
Posts: 1,214
|
Die Reservereifen ziehe ich mit alten Schläuchen auf alte 19mm Felgen vom Alltagsrad auf, pumpe ein halbes bar rein und stelle sie für ein bis zwei Jahre in den Keller zum Aushärten. Abgesehen davon, daß das Aushärten heutzutage angeblich nicht mehr nötig ist: noch besser wäre es, wenn Du Deine Ensembles aufhängen würdest, dann gibt es keine Druckstelle am Boden, durch die die Reifen eine Delle bekommen könnten. Oder Du drehst sie hin und wieder ein bisserl, wie beim -äh, ja- Reifen guten Käses. Ich mach das bei den Laufrädern meiner Radl, wenn sie im Winter längere Zeit stehen, obwohl die Reifen da ja deutlich mehr Druck haben. Grüße, Alexander
|
Top
|
Print
|
|
#697345 - 02/27/11 10:19 AM
Re: Lagerung von Faltreifen
[Re: veloträumer]
|
Member

Offline
Posts: 18,142
|
Wir haben seit Jahren einen Marathon XR Faltreifen (zwar nicht mehr verpackt, aber gefaltet) im Keller liegen, den wir immer als Ersatzreifen auf Reisen mitnehmen. Just gestern mussten wir diesen Reifen aufziehen, da wir einen kapitalen Flankenschaden hatten und die Läden natürlich schon zu waren. Ich war ehrlich gesagt zunächst etwas in Sorge, ob man aus diesem merwürdig verschlungenen Teil mit deutlich sichtbaren Knickstellen wieder einen Reifen machen kann, es hat aber letztlich doch problemlos funktioniert.
Das ist natürlich ein Einzelfall, hat mich aber hinsichtlich der Lagerung von Faltreifen dann doch beruhigt.
Martina
|
Top
|
Print
|
|
#697451 - 02/27/11 05:25 PM
Re: Lagerung von Faltreifen
[Re: veloträumer]
|
Member

Offline
Posts: 403
|
Sicherlich ist es besser den Reifen leicht aufgepumpt hängend zu lagern, aber ich habe auch schon die Erfahrung wie Martina gemacht, dass auch ein um die 7Jahre alter Ersatzfaltreifen noch tadellos funktioniert hat und ich ihn heute noch fahre... Ein bis zwei Jahre sind sicherlich kein Problem, am besten immer im Dunkeln lagern! Hartmut
|
Top
|
Print
|
|
#697453 - 02/27/11 05:31 PM
Re: Lagerung von Faltreifen
[Re: Levty]
|
slowbeat
Unregistered
|
die racer die ich vor ein oder zwei jahren kaufte und neulich montierte haben mir dann auch nen satten sturz beschert.
so wenig griff bei nässe hatte ich bisher bei keinem reifen!
etwas haut wurde weggehobelt, die hose zerrissen, die laufräder hatten zentrierbedarf, die träger sind etwas angeschlagen und ob die delle in der gabel schlimm ist weiß ich noch nicht. die restlichen kratzer am rad sind kosmetischer natur.
ein in summe ganz schön hoher schaden den ich auch dem harten reifen anlaste.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#697457 - 02/27/11 05:40 PM
Re: Lagerung von Faltreifen
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,334
|
Hallo Benni, die gleiche Erfahrung habe ich letztes Jahr auch gemacht, Vorderrad weggerutscht und langgelegt auf leicht feuchter Straße, zum Glück nichts gebrochen "auf Holz klopf".
Ich denke wenn ich den Reservesatz Marathon Racer plattgefahren habe werde ich mal was Anderes ausprobieren, was fährst du zur Zeit? Ich würde gerne was zwischen 25mm und 30mm probieren mit leichtem Profil für die typischen Wald- und Wingertswege hier im Rheingau. Reflexstreifen sind ebenfalls ein Muss.
Grüße Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#697462 - 02/27/11 05:50 PM
Re: Lagerung von Faltreifen
[Re: Levty]
|
Member

Offline
Posts: 835
|
Ich hab diesen in der Version 25-622 schwarz, Reflex. Nehm ich für schnelle Radtouren; 14kg Gepäck/Ausrüstung über Wirtschafts- und gute Waldwege. Gruß Gerhard
|
Top
|
Print
|
|
#697471 - 02/27/11 06:09 PM
Re: Lagerung von Faltreifen
[Re: Martina]
|
Member

Offline
Posts: 1,458
|
Das ist natürlich ein Einzelfall, hat mich aber hinsichtlich der Lagerung von Faltreifen dann doch beruhigt.
Das ein Faltreifen durch die Lagerung verformt wird, ist doch das Gegenteil eines Einzelfalles, oder täusche ich mich da?
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#697478 - 02/27/11 06:21 PM
Re: Lagerung von Faltreifen
[Re: Levty]
|
slowbeat
Unregistered
|
mein favorit wär der conti gp4000, leider gibts den nur bis 25mm und sonderlich haltbar ist der auch nicht.
ich möcht 28mm, da gibts außer dem gp4season nicht viel. den reifen find ich gut, ich hab aber letztes jahr ein päärchen geschrottet weil die karkasse nicht halten wollte.
derzeit hab ich die racer noch drauf aber nicht mehr lange. ich werd erstmal wieder die 32er topcontact montieren die griffig aber zu trekkermäßig waren.
|
Top
|
Print
|
|
#697479 - 02/27/11 06:24 PM
Re: Lagerung von Faltreifen
[Re: estate]
|
Member

Offline
Posts: 18,142
|
Das ist natürlich ein Einzelfall, hat mich aber hinsichtlich der Lagerung von Faltreifen dann doch beruhigt.
Das ein Faltreifen durch die Lagerung verformt wird, ist doch das Gegenteil eines Einzelfalles, oder täusche ich mich da? Der Einzelfall bezog sich darauf, dass das mein erster lang gelagerter Faltreifen war. Daraus wollte ich nicht die allgemeingültige Aussage ableiten, dass das immer problemlos ist. Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#697499 - 02/27/11 06:47 PM
Re: Lagerung von Faltreifen
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,334
|
Danke Gerhard und Benni für die Tipps  Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#697514 - 02/27/11 07:02 PM
Re: Lagerung von Faltreifen
[Re: Levty]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 17,584
|
Mit Felge aufhängen oder stellen ist mir doch zu aufwändig, zumal ich chronische Platzprobleme habe und alten Fahrradkram auch nicht aufheben möchte. Nur die Reifen ausgeformt kann ich diese noch an der Garderobe unterbringen, Gäste müssen zur Not ihren Mantel dann anlassen. Brauche ich auch nicht heizen. Danke für die Erfahrungsberichte.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#697527 - 02/27/11 07:27 PM
Re: Lagerung von Faltreifen
[Re: Hartmut.L]
|
Member

Offline
Posts: 14,186
|
aber ich habe auch schon die Erfahrung wie Martina gemacht, dass auch ein um die 7Jahre alter Ersatzfaltreifen noch tadellos funktioniert hat und ich ihn heute noch fahre... Ich habe noch nie Faltreifen ungefaltet gelagert und hatte noch nie Probleme damit. Conti meint, nach über 5 Jahren Lagerung sind Reifen zu stark gealtert.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#697552 - 02/27/11 08:20 PM
Re: Lagerung von Faltreifen
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 752
Underway in Germany
|
Also ich kaufe immer bei Angeboten etliche Faltreifen Conti für die RR, lasse sie im Karton und lagere sie im dunklen Keller. Hatte da noch nie Probleme.
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Top
|
Print
|
|
#697783 - 02/28/11 03:59 PM
Re: Lagerung von Faltreifen
[Re: Klaus1]
|
Member

Offline
Posts: 428
|
Ich habe mal bei Conti nachgefragt und dort wurde mir gesagt, dass die Reifen gefaltet im Karton gelassen werden können. Der Aufbewahrungsort soll trocken, dunkel und kühl sein.
|
Top
|
Print
|
|
#698891 - 03/03/11 10:43 PM
Re: Lagerung von Faltreifen
[Re: veloträumer]
|
Member

Offline
Posts: 320
|
ich lagere meine 32-622 Faltreifen ungefaltet in einem Platiksack unter dem Bett - also trocken, dunkel und kühl  Und griffsbereit sind die auch noch.
|
Edited by marcello (03/03/11 10:43 PM) |
Top
|
Print
|
|
#699165 - 03/04/11 07:37 PM
Re: Lagerung von Faltreifen
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 2,512
|
die racer die ich vor ein oder zwei jahren kaufte und neulich montierte haben mir dann auch nen satten sturz beschert.
so wenig griff bei nässe hatte ich bisher bei keinem reifen! Das muss aber nicht unbedingt etwas mit der Lagerung zu tun haben, sondern kann auch mit fabrikfrischen Reifen passieren. Es ist eine alte Weisheit, das man ungebrauchte Reifen erst mal eine Weile vorsichtig fahren muss. Bis sich das bei der Produktion notwendige Trennmittel abgefahren hat und das Gummi einen Hauch aufgeraut ist. Bei frischem Asphalt gibt es doch auch immer Geschwindigkeitsbegrenzung.
|
Top
|
Print
|
|
#699167 - 03/04/11 07:45 PM
Re: Lagerung von Faltreifen
[Re: Faltradl]
|
slowbeat
Unregistered
|
ich hab ja nicht geschrieben, daß das bei der ersten fahrt passiert ist. ein paar kilometer zum einrollen hatten die gummis schon.
auch in der kindergröße (559mm durchmesser) bin ich die reifen schon gefahren und hatte nie den eindruck, daß das das optimum an griffigkeit wäre. dafür wars für mich in der dimension der brauchbarste tourenreifen.
die racer sind nicht schlecht, würd ich nie behaupten wollen. das kurvenverhalten bei nässe ist aber nicht grad toll, das können andere besser. durch lange lagerung wird das auch sicher nicht besser, darum ging es mir.
|
Edited by slowbeat (03/04/11 07:46 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#699332 - 03/05/11 05:58 PM
Re: Lagerung von Faltreifen
[Re: Faltradl]
|
Member

Offline
Posts: 3,330
|
Hätt ich deinen Beitrag, bezüglich Vorsicht bei neuen Reifen, doch schon heute vormittag gelesen! Neue Conti Sport contact aufgezogen, keine Erfahrungen mit Slick-Reifen, nach gefühlten 5 km/h schneller auf gerader Straße voller Freude über den Tausch in der zweiten Kurve weggerutscht- zum Glück war nichts weiter passiert bis auf etwas schmerzende Knie und eine verbogene Spiegelhalterung. Naja der Dumme lernt aus eigenen Fehlern, der Kluge aus den Fehlern anderer  VG aus Budapest Martin
|
Top
|
Print
|
|
#1367822 - 12/24/18 08:50 PM
Re: Lagerung von Faltreifen
[Re: veloträumer]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Nicht gedacht, dass es so einen Thread gibt, alt genug ist er ja. Bei Faltreifen im Karton sieht das Geknote nicht gut aus. Die Knicke im Wulst müssen für tubeless auch nicht unbedingt sein. Daher habe ich die Dinger immer ausgepackt und irgendwie verstaut. Leider lassen sich die schlabbrigen und dicken Leichtreifen weder richtig legen, noch richtig hängen. Nun hat der Weihnachtsmann 2 neue Reifen gebracht und zufälllig sind nach Bauarbeiten ein paar PU-Rohrisolierungen übriggeblieben. Anstatt entsorgt zu werden, müssen sie nun dies tun  : 
|
Top
|
Print
|
|
#1367872 - 12/25/18 12:20 PM
Re: Lagerung von Faltreifen
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,494
|
 Gruß aus EF Uwe
|
reise VOR dem sterben, sonst reisen deine Erben
| |
Top
|
Print
|
|
#1367906 - 12/25/18 08:33 PM
Re: Lagerung von Faltreifen
[Re: veloträumer]
|
Moderator

Offline
Posts: 13,371
|
Ich habe mir einmal vor ein paar Jahren zu einem Spottpreis recht gute Faltreifen kaufen können. Ich brauchte sie aktuell nicht und hatte irgendwo den Tipp gelesen, dass man sie gut tiefgekühlt aufbewahren könne. Das erschien mir logisch, da mögliche chemische Prozesse (Alterung) verlangsamt ablaufen. Ich hatte daher ein freies Fach in unserem Gefrierschrank mit den Reifen (zusammengelegt) belegt. Nach ein paar Jahren kamen sie zum Einsatz. Ich hatte sie erst warm werden lassen und dann entfaltet. Sie sahen so aus, wie "frisch entfaltet" und hatten keinerlei Sprödigkeit, Verhärtungen oder andere Alterungserscheinungen. Wenn also irgendwo noch Platz im Gefrierschrank sein sollte, so könnte das eine Lösung darstellen  .
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
|