International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (Biketourglobal, thomas-b, tomrad, Burk, Gerhardt, captain-mur, Frankenradler, Lobelt, dmuell, 4 invisible), 318 Guests and 564 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1557100 Posts

During the last 12 months 2038 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 43
iassu 35
Juergen 35
Holger 32
Topic Options
#74748 - 02/22/04 07:03 PM Karten für Norwegen und Schweden
Orangina2000
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 35
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach Rad-Karten für Schweden und Norwegen! Hat hier jemand Erfahrungen und kann mir Karten empfehlen?

Markus
Top   Email Print
#74762 - 02/22/04 08:38 PM Re: Karten für Norwegen und Schweden [Re: Orangina2000]
rei
Member
Offline Offline
Posts: 143
Ich bin letztes Jahr in Norwegen mit dem Skandinavien Autoatlas von Freytag und Berndt gefahren.
Der hat einen Maßstab von 1:300000 bzw für die nördlichen Gegenden von 1:400000 und ist auch recht brauchbar.
Noch besser scheinen mir jedoch die Capellen-Karten zu sein,
die ich bei einigen anderen Radlern einsehen konnte.
Hier waren z.B. auch Fähren eingezeichnet die keine Autos transportieren (was bei einer Radtour recht nützlich sein kann).


gruss Michael
Top   Email Print
#74765 - 02/22/04 08:47 PM Re: Karten für Norwegen und Schweden [Re: Orangina2000]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,584
Underway in Estonia

Hallo Markus ! schmunzel
Ich war auch schon mehrmals in Schweden und Norwegen, zuletzt noch im letzten Jahr.
Dafür hab ich mir u.a. Karten bei Dr. Götze Land + Karte [Link geändert] besorgt, wie auch beim Nordlandshop bestellt.
Wenn du mal genauer schreibst, wo es hin gehen soll, dann kann ich dir evtl. meine Karten empfehlen, bzw. die Titel angeben.

Ansonsten gibts hier im Forum noch einige Nordlichter... zwinker

Ciao + Gruss vom Namensvetter! schmunzel Das werden ja immer mehr mit unserem Vornamen hier... erstaunt
Markus

Edited by cyclist (02/22/04 09:27 PM)
Top   Email Print
#74767 - 02/22/04 08:51 PM Re: Karten für Norwegen und Schweden [Re: cyclist]
Harald Legner
Member
Offline Offline
Posts: 812

Ich habe den Link zu Dr. Götze nur mal schnell abgewandelt, damit er benutzbar ist. Ohne das "http://" wird das als interner Link der radforum-Seite missverstanden ...
[hl]
Top   Email Print
#74769 - 02/22/04 08:55 PM Re: Karten für Norwegen und Schweden [Re: Orangina2000]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
In Norwegen gibt es einen sehr schönen Atlas, "Veiatlas Norge" von Statens Kartverk, 1:300000. Einziger Nachteil für Gepäckminimalisten ist die Masse. Im Fjäll helfen nur (topografische) Wanderkarten.
Falk
Top   Email Print
#74771 - 02/22/04 09:05 PM Re: Karten für Norwegen und Schweden [Re: Orangina2000]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,823
War in Nordnorwegen mit den Cappelen-Karten (1:400'000) unterwegs und war ganz zufrieden damit. Auch Zeltplätze waren eingetragen. Einzig störend war, dass die kleinen Nebenstrassen keine Kilometerangaben haben. In Schweden brauchten wir damals eine alte Karte in einem grossen Massstab, was auch genügend war.
In Südschweden war ich mal mit einer EURO-Regionalkarte (RV-Verlag) im Massstab 1:300'000 unterwegs und war auch zufrieden.
Urs
Top   Email Print
#74773 - 02/22/04 09:13 PM Re: Karten für Norwegen und Schweden [Re: Harald Legner]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,584
Underway in Estonia

Hallo Harald!
Danke für die Korrektur! schmunzel peinlich
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
Off-topic #74774 - 02/22/04 09:14 PM Re: Karten für Norwegen und Schweden [Re: cyclist]
Harald Legner
Member
Offline Offline
Posts: 812
Ändere du doch noch schnell deinen Beitrag passend, dann kan meiner wieder gelöscht werden ... :-)
[hl]
Top   Email Print
#74802 - 02/23/04 07:12 AM Re: Karten für Norwegen und Schweden [Re: Orangina2000]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,868
Hallo!

Für Norwegen erste Wahl: Cappellen-Karte. Wird in Deutschland auch unter Kümmerly und Frey vertrieben, Cappellen steht aber klein oben.

lg irg
Top   Email Print
#74812 - 02/23/04 09:00 AM Re: Karten für Norwegen und Schweden [Re: Orangina2000]
shabbaz
Member
Offline Offline
Posts: 969
Hallo

das schwedische Vermessungsamt (Lantmäteriet) gibt eine Kartenreihe heraus: Gröna (grün), röda (rot) und blaa (blau) kartan. Diese unterscheiden sich im Massstab.

Empfehlenswert ist m.E. eine 250.000 (röda kartan). Zum radeln reicht die völlig aus . Im Norden sowieso, denn dort sind sowieso nur wenige Strassen vorhanden, und generell ist das Verkehrsaufkommen sehr gering, auch in Südschweden.

Lantmäteriet

gruss, s.
Top   Email Print
#75655 - 02/28/04 05:36 PM Re: Karten für Norwegen und Schweden [Re: Urs]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Zitat:

In Südschweden war ich mal mit einer EURO-Regionalkarte (RV-Verlag) im Massstab 1:300'000 unterwegs und war auch zufrieden.


Wenn diese EURO Karten nicht in den letzten Jahren deutlich besser geworden sind, ist diringend von ihnen abzuraten. Ich habe Euro Karten von Südschweden und Südnorwegen gehabt, wie ungenau diese Karten sind, ist mir erst aufgefallen, als ich die anderen Karten verwednet habe (Capellen bzw. die anderen hier genannten Karten): Meine Euro Karten hatte 1995 bzw. 97 gekauft.
Das Beste war im Tyndalen (oder so ähnlich) in Norwegen, da war der Namensgebende Ort Tyndal (kan auch Tylldal gewesen sein) gar nicht in der Karte eingezeichnet. Es gab ihn aber.

Dittmar
Top   Email Print
#75726 - 02/29/04 03:27 PM Re: Karten für Norwegen und Schweden [Re: shabbaz]
Radab
Member
Offline Offline
Posts: 66
Zitat:
Hallo

das schwedische Vermessungsamt (Lantmäteriet) gibt eine Kartenreihe heraus: Gröna (grün), röda (rot) und blaa (blau) kartan. Diese unterscheiden sich im Massstab.

Empfehlenswert ist m.E. eine 250.000 (röda kartan). Zum radeln reicht die völlig aus . Im Norden sowieso, denn dort sind sowieso nur wenige Strassen vorhanden, und generell ist das Verkehrsaufkommen sehr gering, auch in Südschweden.

Lantmäteriet

gruss, s.

Ich glaube, die röda habe ich auch, bloß mit Kümmerly+Frey-Umschlag. Ich finde sie vom Maßstab recht passend: es ist alles Wesentliche drauf (auch Campingplätze schmunzel ) und man muss nicht so viel Papier mit schleppen.
Gruß
Sven
Top   Email Print

www.bikefreaks.de