International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (McCoy, Kettenklemmer, Gerhardt, Barrie, Radl-Stefan, silbermöwe, Szymon, thomas-b, 2 invisible), 484 Guests and 815 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99079 Topics
1557513 Posts

During the last 12 months 2079 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 48
StephanBehrendt 46
panta-rhei 42
Juergen 40
Topic Options
#749309 - 08/15/11 07:58 AM Erfahrung mit YETI, Rab, ME, Western Mountain.
skippy1
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 64
Underway in Germany

Hallo zusammen,

so, jetzt stelle ich auch meine (hoffentlich) detaillierteren Fragen zum Thema Schlafsack. Nicht, dass ich hier gleich wieder "abgewatscht" werde, ich würd zu allgemeine Fragen stellen ;-). Würde mich mal über ein paar Tipps zum Thema Schlafsack sehr freuen. Ein paar Hersteller habe ich bereits gefunden, die in Frage kämen und da würden mich Eure Erfahrungen interessieren. Fragebogen anbei.

1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden? -5 bis +30 Grad

2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur? 187 cm, 88 kg, normal, männlich
(eher schmal, normal, kräftig, ...)

3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden? Eher fröstelnd nach längeren Belastungen.

4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer) Seitenschläfer

5. Wieviel Geld willst du ausgeben? Bis 500 EUR

6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

Start März/ April 2012

Radreise Deutschland bis Neuseeland (da hats heute gefühlte -1 Grad und Schnee !!) , evtl. noch Panamericana, 2-4 Jahre

Strecke: D,A,H,RO,Bulgarien,Türkei, Armenien, Aserbaidschan, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, und dann

entweder
China (West)> Myamar (?) > Thailand, Malaysia, Indonesien, Australien, Neuseeland

oder
Pakistan > Indien > Indonesien, Australien, Neuseeland


7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...) Gewicht, Komfort, Qualität

Wäre es sinnvoll, ggf. zwei Schlafsäcke zu kombinieren (Zwiebelsystem ) ?

Danke !!

Pfüat´s Eich

Gerd
Top   Email Print
#749314 - 08/15/11 08:12 AM Re: Erfahrung mit YETI, Rab, ME, Western Mountain. [Re: skippy1]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,596
Du solltest auf jeden Fall Deine Herstellerliste um Nahanny ergänzen, der hat "drüben" bei den Outdoorseiten einen sehr guten Ruf, macht die Schlafsäcke auf Mass, mit feinen Materialien zu seeeehr zivilen Preisen.

Ich werde mir dort spätestens für das nächste Jahr einen bestellen.
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#749325 - 08/15/11 08:21 AM Re: Erfahrung mit YETI, Rab, ME, Western Mountain. [Re: skippy1]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,917
Hallo Gerd,


die Frage ist spitzenmäßig gestellt ;-)

schau mal bei Cumulus in Polen. Die wreden im Outdoorforum ständig gelobt, bieten laut Forum sehr gute Qualität zu günstigen Preise. Außerdem erfüllen die auch Sonderwünsche (mehr Füllung etc). Da kannst Du auch im Outdoorforum einiges zu finden. Der hier passt von Größe und Temperatur: cumulus
Persönliche Erfahrung mit Cumulus habe ich jedoch nicht.

Grundsätzlich: Daune hat das bessere Wärme-Gewichtsverhältnis als Kunstfaser, lässt sich kompakter verpacken, wärmt aber feucht nicht, ist feuchtigkeitsempfindlich (Tropen!).

Zwiebelprinzip: Rate ich von ab. Kostet, nimmt Platz weg. Eher warme Socken, Unterwäsche mitnehmen und eine warme Mütze für zusätzliche Isolierung. Und bei Bedarf das Fußteil mit der Regenjacke abdecken etc.
Und auf jeden Fall ein Seiden-Inlett, auch wegen der Hygiene.

Die Zeitschrift Alpin hat in der Ausgabe 8/08 Schlafsäcke getestet, da steht einiges drin. Kannst Du gratis herunterladen.

PS1: Als Isomatte empfehle ich die Therm-A Rest Neoair oder eine dickere Variante davon. Auf jeden Fall in 63 cm Breite, damit Du Dich umdrehen kannst, ohne runterzurutschen. Reperaturzet kaufen nicht vergessen.

PS2: Was ich mir gerade zugelegt habe - Sonderangebot von Globi - North Face Zephyus. Ein dünner Primaloft-Pullover, der trotz sehr wenig Gewicht sehr gut wärmt Kann man überall drunterziehen. Listenpreis rund 180 Euro. Habe kürzlich die Variante in XL zurückgeschickt, mit passt L. Dir dürfte XL passen...
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih

Edited by robert-77654 (08/15/11 08:22 AM)
Top   Email Print
#749348 - 08/15/11 09:49 AM Re: Erfahrung mit YETI, Rab, ME, Western Mountain. [Re: ro-77654]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
In Antwort auf: robert-77654
Und auf jeden Fall ein Seiden-Inlett, auch wegen der Hygiene.

Vergiß Inletts jeglicher Art, wenn du dich im Schlafsack umdrehen willst. Ich hatte ein Seideninlett und hab es nach einer Nacht rausgeschmissen. Ich habe mich da so drin verhaspelt, daß ich fast nicht mehr aus dem Sack kriechen konnte. Ein Schlafsack ist ein Gebrauchsgegenstand und darf auch mal dreckig werden. Dann wird er gewaschen. Und solange du nicht an Inkontinenz leidest ist das halbsoschlimm.

Grüßle, Ludger
Top   Email Print
#749352 - 08/15/11 10:06 AM Re: Erfahrung mit YETI, Rab, ME, Western Mountain. [Re: haegar]
Oppa
Member
Offline Offline
Posts: 350
Hallo,

ich ergänze auch nochmal:

www.roberts.pl

Sehr gute Qualität und die Säcke gibt es "auf den Leib geschneidert".

Grüße
Gregor
Top   Email Print
#749354 - 08/15/11 10:15 AM Re: Erfahrung mit YETI, Rab, ME, Western Mountain. [Re: LudgerP]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
So verschieden können die Meinungen ausfallen. Mit Baumwolle bin ich auch nicht richtig warm geworden, eben wegen dem Verleiern. Mit Fleece habe ich das Problem nicht und als Zusatznutzen lässt sich die Isolation besser der Umgebungstemperatur anpassen.
Top   Email Print
#749402 - 08/15/11 01:49 PM Re: Erfahrung mit YETI, Rab, ME, Western Mountain. [Re: skippy1]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
Western Mountaineering Apache. Meiner ist nun 10 Jahre alt und immernoch in bester Form. Ob dir der eher enge Schnitt zusagt musst du allerdings ausprobieren.

Ein Seideninlett verkompliziert zwar die Nutzung des Schlafsacks, ist aber m.E. für so lange Reisen sehr sinnvoll da man kaum Möglichkeiten hat unterwegs den Daunenschlafsack zu waschen.

Liegematte braucht nicht unbedingt überbreit zu sein, ich kam immer gut aus mit schmalen Versionen.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#749457 - 08/15/11 05:36 PM Re: Erfahrung mit YETI, Rab, ME, Western Mountain. [Re: LudgerP]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: LudgerP
In Antwort auf: robert-77654
Und auf jeden Fall ein Seiden-Inlett, auch wegen der Hygiene.

Vergiß Inletts jeglicher Art, wenn du dich im Schlafsack umdrehen willst. Ich hatte ein Seideninlett und hab es nach einer Nacht rausgeschmissen. Ich habe mich da so drin verhaspelt, daß ich fast nicht mehr aus dem Sack kriechen konnte.

Bis dahin gehe ich voll mit, ein Inlet ist ein elendes gewurschtel für jeden, der sich nachts bewegt.
Zitat:
Ein Schlafsack ist ein Gebrauchsgegenstand und darf auch mal dreckig werden. Dann wird er gewaschen.

Ein Schlafsack sollte möglichst nicht dreckig werden, da er, insbesondere bei der sinnvollen Daune, nicht so leicht zu waschen ist.
Meine Lösung: ich ziehe zum Schlafen ein T-Shirt und eine lange aber dünne Baumwollunterhose an. Das liegt eng am Körper an und bewegt sich mit, schützt den Schlafsack vor Dreck und Schweiß und läßt sich sehr einfach waschen. Spottbillig ist es obendrein. (wer es teurer mag, der kauft sich Seidenschlafanzug)
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#749519 - 08/15/11 08:07 PM Re: Erfahrung mit YETI, Rab, ME, Western Mountain. [Re: ro-77654]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,192
Das Seideninlett ist auch gut in verdreckten Hotelzimmern.
Leg dich mal in eine Mumie, ob du mit engen Fussteilen zurecht kommst.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#749564 - 08/16/11 07:04 AM Re: Erfahrung mit YETI, Rab, ME, Western Mountain. [Re: skippy1]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,495
Hi,

habe einen Rab und bin vollauf zufrieden.

Mein persönliches Kälteempfinden ist: Ich friere :grins
und das Problem habe ich damit gelöst.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#750650 - 08/21/11 12:23 AM Re: Erfahrung mit YETI, Rab, ME, Western Mountain. [Re: LudgerP]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,917
Sehe ich genau umgekehrt. Insbesondere beim wild campen (abends keine Dusche) und nach einer Fußverletzung - nachts am Zeltnagel hängenblieben, die Blutung hatte ich nicht bemerkt - war ich sehr froh, das Seideninlett waschen zu können. Den Schlafsack sllte man so selten wie möglich waschen.
Ob der Fragesteller sich wie ich gut im Inlet umdrehen kann oder sich wie Du darin verwickelt, muss er selbst probieren.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print

www.bikefreaks.de