29688 Members
99053 Topics
1557090 Posts
During the last 12 months 2038 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16
with 9327
users online.
more...
|
|
#78702 - 03/18/04 04:16 PM
Regenklamotten für schottland + irland ???
|
Anonym
Unregistered
|
im sommer mache ich eine tour, die auch durch das regenreiche schottland bzw. irland führt! und dafür brauche ich noch unbedingt regenkleidung!
welche marken bzw. welcher qualitätberiech ist zu empfehlen? würd die güntige jeantex ausrüstung (jacke: 'montreux'; hose: 'paris') ausreichen oder sollte ich lieber mehr investieren? wie sieht allgmein die meinung über jeantex ausrüstung aus?
|
Top
|
Print
|
|
#78727 - 03/18/04 06:31 PM
Re: Regenklamotten für schottland + irland ???
[Re: Anonymous]
|
Member

Offline
Posts: 67
|
im sommer mache ich eine tour, die auch durch das regenreiche schottland bzw. irland führt! und dafür brauche ich noch unbedingt regenkleidung! Ich kann dir Marken-mäßig nichts sagen. Aber meiner Erfahrung nach ist der Regen in Irland im Sommer zwar recht häufig, aber von der Menge her nicht wirklich nennenswert. Ich wünsch dir, dass du das auch so erlebst und höchstens leichte Regenkleidung brauchst. 
|
|
Top
|
Print
|
|
#78735 - 03/18/04 06:47 PM
Re: Regenklamotten für schottland + irland ???
[Re: Anonym]
|
Member

Offline
Posts: 6,868
|
Hallo! Letztes Frühjahr in Norwegen hatte ich eine Goretex-Jacke und eine billigere Regenhose aus anderem Material. Beide haben auch heftigen Regen abgehalten. Nach meinen Erfahrungen bisher wären mir Sympatex-Klamotten am liebsten: billiger und besser mit der Atmung, dazu sehr langlebig. Die Produkte diverser teurer Markenhersteller halte zwar sicher nicht für schlecht, aber für unnötig. Teste halt vielleicht einmal billigere Produkte zu Hause aus, da könntest du im schlimmsten Fall noch etwas austauschen. lg irg 
|
Top
|
Print
|
|
#78736 - 03/18/04 06:59 PM
Re: Regenklamotten für schottland + irland ???
[Re: Anonym]
|
jutta
Unregistered
|
Mit Rad war ich noch nicht da. Aber ich bin vor Jahren im Sommer den Westhighlandway gewandert. Da hatten wir nur an einem Tag (Loch Lomond) etwas Regen und es war insgesamt relativ warm (allerdings waren auf dem Ben Nevis noch Schneeflecken). Im Sommer würde ich bei Regen und entsprechender Temperatur eher so wenig wie möglich anziehen und dann nach Regenende die Klamotten tauschen. Die meisten irgendwie-tex-Sachen funktionieren nur bei entsprechendem Temperaturgefälle, ansonsten ist man im eigenen Saft. Gruß Jutta
|
Top
|
Print
|
|
#78748 - 03/18/04 08:07 PM
Re: Regenklamotten für schottland + irland ???
[Re: Anonym]
|
Member

Offline
Posts: 1,460
|
Es kann aber auch im Sommer recht kühl dort oben werden und wenn es dann regnet...
Ich hab die perfekte Regenjacke für mich in der MountainHartware Epic Jacket gefunden. Schön leicht und bedeutend atmungsaktiver als meine 2-lagige GoreTex. Eine gute Regenhose hab ich aber auch noch nicht gefunden!
|
Top
|
Print
|
|
#78781 - 03/18/04 11:17 PM
Re: Regenklamotten für schottland + irland ???
[Re: jutta]
|
Member

Offline
Posts: 1,229
|
Ich war auch länger auf der Suche nah einer richtigen Regenhose, aber die Gore-Radhose war preislich absolut nicht drin. Also hab ich mir für island eine Radhose von Kalas (Bei Raddiscount für 75E zu erhalten, klickhier ) zugelegt. Bei leichtem Dauerregen hat sie ihre Dienste sehr gut getan, ist aber bei Temperaturen über 15° mir zu warm. Und für den richtigen Regen oder viel Nässe von unten (wie auf unserer letztwochenendigen Tour durch den Odenwald mit richtig schönem nassen Schnee, viel Schlamm etc.) benutze ich noch immer eine ultrabillige Radhose von Tchibo. Die ist richtig wasserdicht, allerdings auch von innen  Aber mit entsprechend angepasster Unterbekleidung (möglichst wenig, je nach Temperatur) passt das sehr gut. Das Schwitzen wird natürlich lästig, wenn man nach Ausziehem der Hose keine Wechselklamotten hat. Mit dieser Kombi für 85E (ich glaub, die Hose hatte damals 20DM gekostet) bin ich für jedes Wetter gerüstet. Und leicht ist die Regenhose auch noch! 
|
Top
|
Print
|
|
#78810 - 03/19/04 10:15 AM
Re: Regenklamotten für schottland + irland ???
[Re: Anonym]
|
Member

Offline
Posts: 6,868
|
Hallo! Nachtrag: Meine Regenhose heißt Exotherm 5000, ist eine Eigenmarke von Northland. Weiß der Himmel, welche Membran da drin steckt, sie funktioniert aber problemlos, im Gegensatz zu Goretex, das im direkten Vergleich weniger Dampf durchlässt. (Ist zumindestens mein persönlicher Eindruck.) Und ein zweiter Nachtrag: Wenn es nicht allzu kalt war und nicht richtig geschüttet hat, war es mir am angenehmsten, nur mit Radleiberl und Anorak (+ev. Vliesjacke dazwischen) darüber, und mit der langen Radhose zu radeln. Die Hose ist so dünn, dass sie fast kein Wasser aufnimmt, isoliert aber gegen die Kälte und den Fahrtwind. Wenn der Regen aufhört, trocknet sie binnen Minuten. In Italien oder sonstwo in wärmeren Gefinden bin ich bisher immer ohne Regenhiose ausgekommen. Unter der Regenhose trage ich immer die lange Radhose oder Beinlinge, damit scheuert sie nicht und es wird auch so gut wie kein Kondenswasser gespeichert. Wichtig ist bei Regen, nur Funktionskleidung, bei Kälte noch mit Vlies ergänzt, zu tragen (da reicht aber die vom Aldi genauso!), da alles andere den Schweiß aufsaugt, statt weiterzuleiten. lg irg 
|
Top
|
Print
|
|
#79060 - 03/20/04 01:55 PM
Re: Regenklamotten für schottland + irland ???
[Re: irg]
|
Member

Offline
Posts: 15
|
danke für die tipps
hab mir jetzt ne regenjacke von gonso geholt -- mit sympatex-membran -- von 150 auf 80 euro runtergesetzt
will mir jetzt auch noch ne regenhose mit sympatex-membran holen
thx
|
wenn das leben eine zitrone is, mach ich limo draus | |
Top
|
Print
|
|
#79081 - 03/20/04 05:37 PM
Re: Regenklamotten für schottland + irland ???
[Re: fez]
|
Anonym
Unregistered
|
Hallo,
eventuell auch die von Gonso? Die hatte ich auch schon in Händen - habe dann, nach dem ich mir Verarbeitung und Detaillösungen näher angesehen hatte, die Finger davon gelassen.
Harald
|
Top
|
Print
|
|
#79238 - 03/21/04 01:48 PM
Re: Regenklamotten für schottland + irland ???
[Re: Anonym]
|
Member

Offline
Posts: 15
|
an harald: hab die regenhose von gonso noch nicht genua betrachtet, aber was soll den der verarbeitung bzw. an den detaillösungen schlecht sein? ist deiner meinung nach die regenjacke auch schlecht verarbeitet?
|
wenn das leben eine zitrone is, mach ich limo draus | |
Top
|
Print
|
|
#79298 - 03/21/04 06:24 PM
Re: Regenklamotten für schottland + irland ???
[Re: fez]
|
Anonym
Unregistered
|
Hallo fez,
zur Jacke kann ich nichts sagen, die hatte ich noch nicht in Händen gehabt. Hose: Die Nähte der Trägeraufhängung sowie auch Nähte am Reißverschluß vorne, waren im Begriff sich aufzulösen. Außerdem: für was brauche ich Träger und Reißverchluß an einer Regenhose? Es macht die Hose unnötig schwerer und erzeugt außerdem Sollbruchstellen - letzteres ist schön für den Hersteller nicht aber für meine Geldbörse.
Gruß - Harald
|
Top
|
Print
|
|
#79454 - 03/22/04 12:00 PM
Re: Regenklamotten für schottland + irland ???
[Re: Anonym]
|
Member

Offline
Posts: 15
|
danke für die tipps ich muss nochmal schauen welceh hose ich mir jetzt zulege mit der jacke und deren verarbeitung bin ich aber voll zufrieden!
|
wenn das leben eine zitrone is, mach ich limo draus | |
Top
|
Print
|
|
#79534 - 03/22/04 07:10 PM
Da hab ich noch nen Tip
[Re: fez]
|
Member

Offline
Posts: 163
|
Hallo Fez, ich hatte mir vor 3 oder 4 Jahren eine Marmot-Regenhose (dürfte diese gewesen sein: Globi-Marmothose ) gekauft (eigentlich für einen Färöerwanderurlaub) und bin ziemlich begeistert davon. Die ist klein, leicht - paßt also überall dazwischen - und geht auch super zum Radfahren. Sie ist nicht so atmungaktiv wie Goretex aber absolut dicht. Ich bin immer sehr gut damit zurecht gekommen. (bei Bergetappen schwitze ich auch unter meiner Goretex-Jacke  ). Sie hat nach den Färöer-Inseln auch Lappland und Kanada unbeschadet überlebt (Ich darin auch  ). Allerdings habe ich in Schottland keine Regenhose genutzt. - Das lag zwar in erster Linie daran, daß ich keine dabei hatte  . Ich habe aber auch keine gebraucht. Die Regengüsse, die wir dort erlebt haben, waren immer sehr kräftig (teilweise konnte man das Wasser aus den Schuhen schütten  ), dafür aber kurz. Ich bin nur mit Regenjacke und kurzer Radlerhose gefahren. Durch den Wind ist die sehr schnell getrocknet und es war auch einigermaßen warm. Zusammengefaßt: die Marmothose reicht absolut, Goretex ist für Schottland rausgeschmissenes Geld! Kauf Dir davon lieber ein engmaschiges Moskitonetz für den Kopf, wenn Du abends gemütlich vorm Zelt sitzen willst. Viel Spaß! Anja
|
Top
|
Print
|
|
|