29748 Members
99104 Topics
1557936 Posts
During the last 12 months 2067 members have been active.The most activity so far was at vor 9 h
with 10238
users online.
more...
|
|
Off-topic
#801359 - 02/18/12 08:03 PM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: Dietmar]
|
Member

Offline
Posts: 813
|
sooo kompliziert ist das doch nicht  gibt dazu nicht einen wikiartikel  ich biete allen gerne ein bahnhofsführung an !
|
Top
|
Print
|
|
#801364 - 02/18/12 08:11 PM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: GeraldausBerlin]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 7,034
|
... ich biete allen gerne ein bahnhofsführung an ! Gute Idee! Am besten Ihr tauscht mal Eure Tel.-Nummern aus, also Du und Lutz.  Gruß Dietmar
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#801366 - 02/18/12 08:17 PM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: Dietmar]
|
Member

Offline
Posts: 813
|
räumliches vorstellungsvermögen hilft ungemein den bahnhof zu "verstehen"  schaun mer mal ob er das noch liest (ich meine deinen vorschlag)
|
Edited by GeraldausBerlin (02/18/12 08:17 PM) |
Top
|
Print
|
|
#801368 - 02/18/12 08:19 PM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: GeraldausBerlin]
|
Member

Offline
Posts: 1,000
|
Zug fährt in Hbf planmäßig ab Bahnsteig 5 (im Fahrstuhl UG 2 drücken) und in Gesundbrunnen vom Bahnsteig 10
Gruß Stefan
|
Alle reden vom Wetter, wir radeln oder wandern los.
(frei nach einem DB-Werbespruch der siebziger Jahre) | |
Top
|
Print
|
|
#801369 - 02/18/12 08:20 PM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: Stefan aus B]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 7,034
|
Dann musste nur noch den richtigen Aufzug treffen. 
|
Top
|
Print
|
|
#801371 - 02/18/12 08:22 PM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: Stefan aus B]
|
Member

Offline
Posts: 813
|
es gibt derer 6 ;-) (ich weiß welcher der korrekte ist)  woher weißt du jetzt schon das der planmäßig ist ? 
|
Edited by GeraldausBerlin (02/18/12 08:22 PM) |
Top
|
Print
|
|
#801386 - 02/18/12 09:07 PM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: GeraldausBerlin]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Organisiere mal einen direkt von den S-Bahn-Gleisen der Stadtbahn zu den Tunnelgleisen 1 und 2. Den brauche ich nämlich immer mal.
PS: Dein Passbild wird Dir immer ähnlicher.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#801388 - 02/18/12 09:10 PM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 813
|
PS: Dein Passbild wird Dir immer ähnlicher.
ick weeß - ditt glas is nur noch halbvoll 
|
Top
|
Print
|
|
#801393 - 02/18/12 09:17 PM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: GeraldausBerlin]
|
Member

Offline
Posts: 1,000
|
ok.
ersetze planmäßig durch "voraussichtlich"
"Bitte beachten Sie die örtlichen Lautsprecherdurchsagen und Hinweise auf den Anzeigetafeln!"
Gruß Stefan
|
Alle reden vom Wetter, wir radeln oder wandern los.
(frei nach einem DB-Werbespruch der siebziger Jahre) | |
Top
|
Print
|
|
#801403 - 02/18/12 09:42 PM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: Stefan aus B]
|
Antek
Unregistered
|
Mensch, kommt bloß bald in die Gänge; Eure Quirligkeit ist ja ansteckend! 
|
Top
|
Print
|
|
#801459 - 02/19/12 04:27 AM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: GeraldausBerlin]
|
Member

Offline
Posts: 813
|
korrigiere mich, es gibt 8 zwischen den bahnsteigen und dem publikumsbereich 
|
Top
|
Print
|
|
#801460 - 02/19/12 04:32 AM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 813
|
Organisiere mal einen direkt von den S-Bahn-Gleisen der Stadtbahn zu den Tunnelgleisen 1 und 2. Den brauche ich nämlich immer mal. das funktioniert nur mit einmal umsteigen im ergeschoss, auf dem s-bahnsteig einen der beiden aufzüge nehmen. im erdgeschoss befindet sich der aufzug zum gleis 1-2 ungefähr neben dem öffentlichen wc  etwas versetzt nach hinten. im bahnhofsplan ist er eingezeichnet aber nicht gut zu erkennen der aufzug zum gleis 7-8 befindet sich auf der gegenüberliegenden seite zwischen den geschäften ebenfalls etwas nach hinter versetzt.
|
Edited by GeraldausBerlin (02/19/12 04:41 AM) |
Top
|
Print
|
|
#801514 - 02/19/12 10:26 AM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: GeraldausBerlin]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Ja, weiß ich. Ich hätte nur gerne einen, der das ohne Umsteigen schafft und der die aussperrt, die Fahrten nach oben aufhalten, obwohl sie nach unten wollen (und umgekehrt). Gelegentlich ist man über die Rolltreppen schneller, ohne Gepäck auch über die normalen Treppen. Ein Fahrrad von ganz unten nach ganz oben zu tragen, das ist mir aber ehrlich gesagt zu viel. Viel Spaß in der Uckermark.
|
Top
|
Print
|
|
#801705 - 02/19/12 08:09 PM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: GeraldausBerlin]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 7,034
|
Hallo Mitradler, nach Reinigungs- und Auftauprozedur melde ich mich zurück. Meine Fotos verteile ich nachher noch per Mail. Leider habe ich nicht allzu viel vernünftiges zustande gebracht, da ich zu sehr mit Gegenwind, Höhenmetern, Kopfsteinpflaster, Betonplatten- und Schlammwegen beschäftigt war.  Deshalb hoffe ich, dass Ihr mir ein wenig aushelft. Nee, so kaputt war ich schon lange nicht mehr. Naja, immerhin haben wir noch eine radelnde Prinzessin kennen gelernt. Bis denne grüßt Dietmar
|
Top
|
Print
|
|
#801712 - 02/19/12 08:24 PM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: Dietmar]
|
Member

Offline
Posts: 5,551
|
Ich erhöhe nochmal, das ist die neue Nr.1 von Dietmars Schindertouren  Alles dabei, Kopfsteinpflaster, wilde Plattenwege, Schlamm/Matsch/Eis, Gegenwind auf freier Fläche und das Gefühl 100Km immer nur bergauf zu fahren. Trotzdem überwiegen die positiven Eindrücke, mal wieder sehr schön gewesen. So, nun erstmal in die Wanne.
|
Edited by DebrisFlow (02/19/12 08:25 PM) |
Top
|
Print
|
|
#801714 - 02/19/12 08:31 PM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: Dietmar]
|
Member

Offline
Posts: 1,000
|
Hallo,
ich bin von Gesundbrunnen auch prima mit U 8 und U 5 über Alex nach Hause gekommen. (und schon geduscht) Besten Dank an Dietmar für die wieder pefekte Organisation der Tour (na gut die Personen zwischen Eberswalde und Bernau hätte er nicht ins Gleis scheuchen müssen)
Tour hat mir sehr viel Freude gemacht, Danke auch an die Mitradler
Fotos gibts in Kürze (über Dietmar)
Gruß Stefan
|
Alle reden vom Wetter, wir radeln oder wandern los.
(frei nach einem DB-Werbespruch der siebziger Jahre) | |
Top
|
Print
|
|
#801724 - 02/19/12 08:41 PM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: Dietmar]
|
Member

Offline
Posts: 10,494
|
Die Erdkundebücher müssen umgeschrieben werden. Der höchste Berg der Welt steht in Brandenburg, wir sind heute gefühlte 100km mit stetig 10% Steigung gefahren, dazu Gegenwind in seiner schönsten Form, garniert mit Rüttelpiste, Schlamm, Regen, Kälte und... ach einfach alles, was das Radfahrerherz so begehrt.  War schön  Britta und Bernd
|
|
Top
|
Print
|
|
#801744 - 02/19/12 09:29 PM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: Dietmar]
|
Member

Offline
Posts: 142
|
die andere richtung wäre heute wohl einfacher gewesen.. ich hätte da ein paar kleine fragen: seid ihr den umweg über criewen gefahren? bzw. wie weit ist denn die baustelle auf dem offiziellen-radweg gediegen? bin im herbst einfach durch die baustellengatter durchgefahren, das ging, war teilweise aber recht mühseliges schieben durch die bagger. und ist der alte grenzer-plattenweg direkt an der oder immer noch wegen angeblicher munitionsbergung gesperrt? lg nixe
|
Top
|
Print
|
|
#801754 - 02/19/12 09:39 PM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: spreenixe]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 7,034
|
Ja, wahrscheinlich wäre es heute andersrum besser gewesen, grob geschätzt hatten wir 35 km Rückenwind und 55 km Gegenwind. Aber bahntechnisch war's so besser. Die Baustelle sind wir auch durchfahren. Da war zwischen Sand und Schotter alles dabei aber insgesamt gut fahrbar, jedenfalls besser als Kopfsteinpflaster bergauf mit Gegenwind.  Die Baustelle wird wohl noch ein paar Monate dauern. Gruß Dietmar
|
Top
|
Print
|
|
#801781 - 02/20/12 06:44 AM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: Dietmar]
|
Member

Offline
Posts: 146
|
...war wieder eine sehr schöne Tour (trotz einiger Widrigkeiten). Deshalb vielen Dank an Dietmar für die Organisation und an alle Mitradler für die gute Stimmung. Habe meine Fotos zwecks weitere Verteilung an Dietmar gesendet.
Mit freundlichen Radlergrüßen Rainer
|
Top
|
Print
|
|
#801791 - 02/20/12 08:40 AM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: DebrisFlow]
|
|
Das war eine schöne Tour, v.a. landschaftlich.  Bloß das der +(<#/*&\$ Zug rückwärts wieder ewig rumstehen musste, war Mist. Die Bahn soll sich endlich mal Betäubungsgewehre anschaffen, um das Problem mit Personen im Gleisbereich in den Griff zu bekommen. Alles dabei, Kopfsteinpflaster, wilde Plattenwege, Schlamm/Matsch/Eis, Gegenwind auf freier Fläche und das Gefühl 100Km immer nur bergauf zu fahren. Naja, das war kein wirklicher Schlamm sondern ein harmloser nasser Feldweg... Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#801865 - 02/20/12 02:14 PM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: Dietmar]
|
Member

Offline
Posts: 813
|
Ja, wahrscheinlich wäre es heute andersrum besser gewesen, grob geschätzt hatten wir 35 km Rückenwind und 55 km Gegenwind. den kommentaren nach bin ich wirklich froh in schwedt ausgestiegen zu sein. habe noch eine stunde schwedt "city" besichtigt und dabei bemerkt, das ich keine 10 km mehr geschafft hätte  den link zum gk-video sende ich dir heute abend 
|
Top
|
Print
|
|
#801930 - 02/20/12 07:05 PM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: GeraldausBerlin]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 7,034
|
Für die üblichen Verdächtigen und sonstige Interessierte hier noch ein paar Anmerkungen zu gestern: Der Tag fängt eigentlich ganz übel an. Beim Fahrradwecken kurz nach 6 prasselt der Regen los. Das kann ja was werden, kein Sonne-Wolken-Mix, wie die Wettermacher verkündet haben. Mal sehen, wer‘s noch zum Bahnhof schafft. Große Überraschung halb 8 in Gesundbrunnen: 10 Mitradler sind insgesamt dabei. Es nieselt noch ein wenig, aber halb 9 in Angermünde sieht es schon wesentlich besser aus:  Bernd hält noch kurze Rücksprache mit dem Wetteramt,  na geht doch! Sofort ist es trocken und die Tour kann beginnen. Die ansonsten gut ausgebauten Radwege Richtung Oder sind mal kurz vereist oder auch überschwemmt  aber mit Rückenwind geht’s flott voran bis Stolpe mit dem Wehrturm am Rand der Oderauen:  Auf dem Oderdeich geht es weiter,  bis sich die obligatorische Panne meldet:  Rainer gibt Bernd sachdienliche Hinweise, so dass es schnell weitergehen kann:  Halb 11 sind wir schon in Schwedt, entern bei Sonnenschein den Bäcker  und genießen den Blick auf die Oder mit der Brücke nach Polen  Weiter geht es auf dem Oderdeich, vorbei am Petrolchemischen Kombinat Schwedt,  bevor wir bei Gatow den Oder-Neiße-Radweg verlassen. Zunächst geht es durch freundliche Dörfer auf glatten Straßen:  Ein Geburtstag muss gefeiert werden,  bevor weitere uckermärkische Dörfer passiert werden  Nun ist aber Schluss mit lustig. Ab der Oder geht es westwärts und damit bis zum Ziel immer gegen den Wind. Die Asphaltstraßen wechseln nun ständig mit Sandpisten, Plattenwegen und Kopfsteinpflasterstraßen:  Die Toskana Brandenburgs wartet auch mit einigen Hügeln auf, insgesamt sind es 450 Höhenmeter. Die prähistorischen Plattenwege eignen sich gut für Traktoren, weniger aber für Fahrräder:  Der Höhepunkt der radeltechnischen Feinschmeckerei sind aber einige ordentliche Anstiege auf Kopfsteinpflaster bei gleichmäßigem Gegenwind. Naturgemäß mussten alle fotografischen Aufzeichnungen verwackeln. Eine Bushaltestelle dient den erschöpften Teilnehmern 10 km vor dem Ziel für eine letzte Rast.  Ein kleiner Graupelschauer wird hier noch abgewartet, bevor der Schlusssprint nach Warnitz beginnt. Mit etwas Sonnenschein gibt es noch einen wettertechnisch versöhnlichen Abschluss:  Kurz nach 4 sind wir in der „Deutschen Eiche“ in Warnitz und gleichen die immensen Kalorienverluste mit Brandenburger Küche und hausgebrauten isotonischen Getränken aus. Nach 6 bringt uns der RE zurück in die Hauptstadt, leider mit etwas Verzögerung wegen der „gleislaufenden Personen“. Trotz aller Widrigkeiten war’s mal wieder ein wunderbarer Tag mit einer tollen Truppe. Den Uckermärkischen Radrundweg haben wir nun komplett geschafft. Kurze persönliche Einschätzung: Wunderbare einsame Landschaften, teils toll ausgebaute Strecke auf schönen Radwegen oder verkehrsarmen Landstraßen, teils üble Pisten. Bis denne grüßt Dietmar
|
Top
|
Print
|
|
#801961 - 02/20/12 08:11 PM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: Dietmar]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 7,034
|
Hier noch ein paar Fotos von Stefan, nach Redaktionsschluss eingegangen.  Die Fotos im ersten Beitrag sind von Rainer, Andy und mir. Die Oderauen können auch im Winter recht reizvoll sein:  Hier gibt's eine kurze Pause vor den nächsten Herausforderungen  und hier eine der beliebten Kopfsteinpflasterstraßen mit Steigung:  ... und hier noch ein bisschen Toskana:  Für die Teilnehmer: Die Fotos sind jetzt komplett in Dropbox. Gruß Dietmar
|
Edited by Dietmar (02/20/12 08:12 PM) |
Top
|
Print
|
|
#801998 - 02/20/12 10:36 PM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: Dietmar]
|
Member

Offline
Posts: 1,199
|
Na das sieht ja nach einer anstrengenden schönen Tour aus. Ich war janz nah dran, da ich auf Besuch bei Freunden in Berlin war und mich schon als saxonischen Überaschungsgast sah. Leider hat mir die warme Heia eine Strich durch die Rechnung gemacht und ich mußte den Sonntag im Potsdamer Regenwaldbiotop verweilen. Ich war aber in Gedanken immer dabei; mir war sogar in der Tropenhalle kalt. Demnächst dann auch wieder ich Echt  .
|
Top
|
Print
|
|
#802002 - 02/20/12 11:00 PM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: Dietmar]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Auch, wenn die Preußen in der Ferne immer so verwaschene Gesichtszüge haben, an den Lenkern sollt Ihr sie erkennen. Die üblichen Verdächtigen waren also wieder unterwegs. Ich hatte es 15 Grad wärmer und war darüber nicht so richtig traurig.
@toxxi, als die Eisenbahn noch eine Richtige war und des Kaisers Erbe im Namen führte, da wurde in solchen Fällen ausdauernd gepfiffen, die Polizei gerufen und zwischenzeitlich weitergefahren. Aber heute ist ja alles bess ähm anders.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#802004 - 02/20/12 11:04 PM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 1,199
|
Dir is wohl langweilig da in Spanien und du hast Heimweh nach dem Forum, wa?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#802008 - 02/21/12 12:06 AM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: globetrottel]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Nö, es ist Nacht, draußen rumfahren ist tagsüber besser und das Netzwerk ist nunmal da.
|
Top
|
Print
|
|
#802023 - 02/21/12 03:24 AM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: Dietmar]
|
Member

Offline
Posts: 1,000
|
o.k., das nächste mal bin ich schneller. (mit den Fotos) Die Streckensperrung hat es bis in die Nachrichten geschafft (Kinder, die Steine auf die Gleise gelegt hatten), wobei wir noch mächtig Glück hatten, denn der voherige Takt (also 1 Std eher ab Angermünde) wurde in Eberswalde ausgekippt (für Nichteisenbahner: endete dort außerplanmäßig).
Gruß Stefan
|
Alle reden vom Wetter, wir radeln oder wandern los.
(frei nach einem DB-Werbespruch der siebziger Jahre) | |
Top
|
Print
|
|
#802116 - 02/21/12 12:36 PM
Re: Durch die Uckermark am 19.02.2012
[Re: Dietmar]
|
Member

Offline
Posts: 626
|
Puh, das muss ja wirklich eine harte Radfahrprüfung gewesen sein - gut, dass Neueinsteiger erstmal doch ferngeblieben sind...  Tolle Fotos mit schönen landschaftlichen Eindrücken! Gruß Wendel
|
Top
|
Print
|
|
|