International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (iassu, KaivK, tomrad, errwe, 6 invisible), 657 Guests and 896 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1557047 Posts

During the last 12 months 2041 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Juergen 35
iassu 34
Uli 34
Topic Options
#814277 - 04/01/12 05:37 PM Isar-Radweg
spuernase
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
Hallo zusammen

Ich fahre mit meiner Frau Ende Juli den Isar-Radweg von Scharnitz bis nach München.Zur Vorbereitung habe ich mir das Radtourenbuch von Bikeline ausgeliehen.
Auf Seite 3 findet sich auf dem Streckenabschnitt von Krün nach Vorderriß neben dem offiziellen Radweg links der Isar noch ein Fahrweg rechts der Isar. In diesem Bereich soll der offizielle Isar-Radweg z.T. stark vom Autoverkehr belastet sein. Wer ist den Fahrweg rechts der Isar schon befahren? Ist dieser eine sinnvolle Alternative? Wie ist das Höhenprofil im Vergleich zum offiziellen Radweg?

Wer hat noch Tipps und Infos zum Streckenverlauf im oberen Abschnitt bis nach München, z.B. schöne Rastplätze etc. Unterkünfte sind schon gebucht. Bereits jetzt Danke für die Antworten.

Herzliche Radlergrüße

spuernase alias Manfred

Edited by spuernase (04/01/12 05:38 PM)
Top   Email Print
#814317 - 04/01/12 06:38 PM Re: Isar-Radweg [Re: spuernase]
NobbyNobbs
Unregistered
Hallo,

den Weg rechts der Isar kenne ich leider nicht aber den Autoverkehr auf der Mautstraße zwischen Wallgau und Vorderriß habe ich noch nie als stark erlebt.
Kommt natürlich auch darauf an an welchem Wochentag ihr fahren wollt. Mitte Juli an einem schönen Donnertstag Mittag hatte ich sogar mal die ganze Strecke keine einzige Begegnung mit einem PKW auf der gesamten Strecke. Aber selbst an einem sonnigen Sonntag Nachmittag empfand ich den Verkehr nicht als sonderlich störend. Vorallem ist auch dann - zumindest meiner Erfahrung nach - der Verkehr in die Gegenrichtung stärker als von Wallgau nach Vorderiß.
Ist aber nur meine persönliche Erfahrung aus diversen Fahrten. So oft wie ich gerne würde schaffe ich es dann auch nicht in den Isarwinkel :-(

Gruß,
Nbby
Top   Email Print
#814360 - 04/01/12 09:11 PM Re: Isar-Radweg [Re: spuernase]
gaudimax
Member
Offline Offline
Posts: 1,076
Bleibe auf der linken, nördlichen Seite. Rechts (südlich) ging zumindest letztes Jahr definitiv nicht (auch wenn es in meiner topografischen Karte so eingezeichnet ist). Habs letztes Jahr (mit MTB) versucht, Wege wurden schlechter und schlechter, bis sie irgendwann an Hangrutschen geendet haben. Da ich nicht umkehren wollte, hab ich das Rad überm Kopf durch die Isar getragen - und die ist in dem Abschnitt auch im Hochsommer ziemlich kalt.

Links finde ich aber auch nicht schlimm, es herrscht zwar besonders am Wochenende Ausflugsverkehr, aber besonders nervig habe ich diesen (bin schon öfters dort gefahren) noch nie empfunden. Steigungsmäßig gibts zu Beginn etwas, später wird es besser.

Schöne Rastplätze gibts auf der kompletten Strecke bis München alle paar Meter, schöne Biergärten finden sich auch zuhauf, nur zwischen Krün und Lenggries ist die derzeit einzige Einkehrmöglichkeit (wobei, in Fall könnts auch noch eine geben) in Vorderriß.

Auf jeden Fall wundervolle Gegend, hab heute dort meine erste Bergtour diese Jahr unternommen.
Gruß, Berti

Edited by gaudimax (04/01/12 09:15 PM)
Top   Email Print
#814377 - 04/01/12 11:07 PM Re: Isar-Radweg [Re: spuernase]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,584
Hallo Manfred,
bgzl. Verkehr auf der Mautstraße kann ich mich nur den Vorrednern anschließen - absolut ruhig, sogar äußerst idyllisch - trotz Ausflugswochenende - allerdings morgens früh. In bzw. ortsausgangs Krün musst du etwas kurbeln, aber nur kurz und nicht so schwer. Nach dem Golfplatz geht es wohl auch noch mal etwas nach oben, dann aber alles relaxt und viele Möglichkeiten an der Isar zu entspannen. Eindrücke und Inspirationen kannst du aus dieser Tour gewinnen (Samstag, Sonntag) - allerdings bin ich die Strecke gestückelt mit Umwegen über Berge gefahren, nicht durchgehend. In Scharnitz lohnt sich ggf. eine Stichtour zur Isarquelle - soll auch nicht schwer sein (viele Familientouren). Am nördlichen Ortseingang Mittenwald geht es zur Leutaschklamm. Besuch empfohlen. Mittenwald Ortsbesichtigung Pflicht (an Ausflugstagen sehr voll), ggf. Geigenbaumuseum mitnehmen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#814409 - 04/02/12 07:04 AM Re: Isar-Radweg [Re: spuernase]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 6,059
Hallo Manfred,

wenn es eure Zeit erlaubt würde ich noch die 5 km von Vorderriß zur Landesgrenze entlang der Riß radeln. Wie Berti schon schrieb, gibt es in Vorderriß den Gasthof zur Post, in Hinterriß (ca. 11 km weiter Richtung Eng) gibt es auch einen Gasthof zur Post.

Extra wegen Dir habe ich mich an der Homepage geübt und ein paar Bilder auf Galerie hochgeladen. Als Tourist würde ich schon allein wegen den "Landesschildern" zur Grenze radeln.

Viele Grüße
Margit
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#814415 - 04/02/12 07:14 AM Re: Isar-Radweg [Re: spuernase]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
Hallo,

zum Weg rechts der Isar ist alles gesagt. Ein Ausflug zur Isarquelle ist die Mühe wert. Das erste Stück hinter Scharnitz ist das einzige mühsame. Danach steigt der Weg moderat bis zum Talschluss. Aber nicht an der offiziellen "Isarquelle" Halt machen sondern bis zur Kastenalm (bewirtschaftet) weiterfahren. Gutes Wetter vorausgesetzt, ist dies das Highlight der ganzen Isar.
Der Schotterweg ist eigentlich immer in einem ordentlichen Zustand.

Gruß
Toni
Top   Email Print
Off-topic #814463 - 04/02/12 09:41 AM Re: Isar-Radweg [Re: toni]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 6,059
In Antwort auf: toni
Gutes Wetter vorausgesetzt, ist dies das Highlight der ganzen Isar.
Hallo Toni,

da hättest mal gestern zwischen München und Wolfratshausen radeln sollen bier Insbesondere Flaucher und Tierpark sind absolute Highlights grins

Viele Grüße
Margit

PS: Und trotzdem mach ich heuer noch das letzte Stück: Landshut-Mündung! Muss auf meiner Landkarte auch noch rot mit Marker angestrichen werden.
Viele Grüße
Margit

Edited by Margit (04/02/12 09:51 AM)
Top   Email Print
Off-topic #814892 - 04/03/12 01:35 PM Re: Isar-Radweg [Re: spuernase]
19matthias75
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,430
Ich würde da ein Kajak vorziehen cool
lach
?rutangiS
Top   Email Print
Off-topic #816787 - 04/10/12 03:54 PM Re: Isar-Radweg [Re: 19matthias75]
spuernase
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
Hallo zusammen

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Tipps. Diese haben mir bei der Planung sehr geholfen. Tolle Bilder von Deiner Tour Matthias. Ist der Flaucher noch schöner als der Englische Garten?
Bei der letzten Etappe schwanke ich noch, entweder von München nach Freilassing und auf der anderen Seite der Isar zurück oder rund um den Starnberger - oder Ammersee. Was meint Ihr?

Herzliche Grüße

spuernase alias manfred
Top   Email Print
Off-topic #816803 - 04/10/12 04:19 PM Re: Isar-Radweg [Re: spuernase]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 6,059
also den Flaucher solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Englischer Garten ist nicht so toll, zu viele Nackerte, ob das deiner Frau gefällt gähn

Starnberger See ist das Ostufer das schönere, am Ammersee das Westufer, und zwischen den beiden Seen ist Andechs - den Touristenrummel tu ich mir zwar ungern am WE an, aber unter der Woche sitzt es sich da droben auf'm Berg echt gemütlich.
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#816982 - 04/10/12 11:51 PM Re: Isar-Radweg [Re: spuernase]
gaudimax
Member
Offline Offline
Posts: 1,076
In Antwort auf: spuernase
Ist der Flaucher noch schöner als der Englische Garten?

Lässt sich überhaupt nicht vergleichen - beides hat seinen Reiz für sich. Ist aber auch als Isar-Radelnder recht egal. Beides liegt auf der Stecke in rund 5km Entfernung. Von Süden kommend, liegt der Flaucher nach dem Tierpark erstmal auf deiner Route (Holzsteg auf jeden Fall überqueren - dort hats die "Nackerten" - kaum noch im Englischen Garten, dort dann kurz in den Biergarten, wieder zurück rechte Seite der Isar und bis zum Deutschen Museum. Ab dort gehts ruck-zuck in die Innenstadt. Nach der Stadtbesichtigung ist der Englische Garten nur noch ein paar wenige Minuten entfernt...

In Antwort auf: spuernase
Bei der letzten Etappe schwanke ich noch, entweder von München nach Freilassing und auf der anderen Seite der Isar zurück oder rund um den Starnberger - oder Ammersee. Was meint Ihr?

[/zitat]
Meinst du München - Freilassing, oder eher (wie ich meine) München - Freising?! Ersteres dauert mind. zwei Tage und hat mit Isar nichts zu tun - schön kanns trotzdem sein. Zweites ist Freising als Endeziel eine nette Stadt, mehr aber auch nicht. Die rund 40km bis dorthin finde ich eher langweilig und haben mit dem Reiz der Isar südlich Münchens nicht mehr viel gemeinsam. Schau dir besser München gut an und/oder fahr mit der Bahn (z.B. BOB - Bayerische Oberlandbahn) noch ein, zwei Tage an den Alpenrand beim Tegernsee etc. und zieh dort noch eine Runde durch.
Gruß, Berti

Edited by gaudimax (04/11/12 12:02 AM)
Top   Email Print
#817068 - 04/11/12 08:21 AM Re: Isar-Radweg [Re: gaudimax]
uwee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 1,386
Underway in United States of America

Schliesse mich Berti voll und ganz an!

Ich würde die Tour auch andersrum legen.
Also von München die Isar aufwärts.
Da wirds von Tag zu Tag schöner.
Und auf keinen Fall in Scharnitz aufhören sondern dann auch noch bis zum Isarursprung hochfahren.
Sind gar keine wilden Steigungen aber eine phantastische Landschaft.
Wenn man Bilder von dieser Gegend in einen Alaska Bildervortrag einbaut erntet man wahrscheinlich besonders viele "Ahs" und "Ohs".
Einfach bis zum Ende des Weges fahren und dann noch ein paar Minuten bis zur Kasten Alm laufen und dort eine gute Brotzeit machen!
Viel Spaß wünscht
Uwe
hier nur privat, (gewerblich wg. 2 Radreisebüchern)
www.velo-traumreise.de
www.velo-traumreise.blogspot.com
Top   Email Print
#817203 - 04/11/12 01:20 PM Re: Isar-Radweg [Re: gaudimax]
spuernase
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
Hallo Berti

Ich meine natürlich Freising, da hast Du richtig vermutet. Dann sieht die Planung so aus:
Anfahrt bis Scharnitz mit der Bahn und von dort nachmittags bis zum Isarsprung bzw. Kastelalm. Die nächsten Etappen dann bis München. Dort dann zwei Tagesetappen zunächst mit der S-Bahn bis Starnberg und dann um den Starnberger See und am nächsten Tag mit der S-Bahn bis Herrsching und von dort um den Ammersee. Rückfahrt dann von München mit der DB.

Nochmals an alle Danke für die tollen Tipps. Ich werde mich nach der Rückkehr mit einem Reisebericht bedanken.

Herzliche Grüße

spuernase alias Manfred
Top   Email Print
#817245 - 04/11/12 02:50 PM Re: Isar-Radweg [Re: uwee]
Oberhausener
Member
Offline Offline
Posts: 763
Hallo Ihr Münchener

Ich hänge mich einmal an diesen Tread dran, da ich (wir) ab dem 9.Juni die Isar entlang fahren. Die ersten Ubernachtungen wollen wir in Mittenwald ( CP Isarhorn) machen.
1. Tag zum Isarursprung
2.Tag Übernachten Gerietsried CP Beham
3.Tag München
CP Isarhorn ist der zu empfehlen? Kann man dort die EM sehen?
Zum CP Beham finde ich nichts im Netz, wer weis was?
Welcher CP in München?

Gruß
Detlef
Top   Email Print
#817271 - 04/11/12 04:10 PM Re: Isar-Radweg [Re: Oberhausener]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 6,059
Gerietsried kenn ich auch nicht, aber Geretsried Ansonsten kann ich dir keine Auskünfte über CP machen, weil ich nicht zelte.

Viele Grüße
Margit
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#817289 - 04/11/12 04:52 PM Re: Isar-Radweg [Re: Oberhausener]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,584
In Antwort auf: Oberhausener
CP Isarhorn ist der zu empfehlen? Kann man dort die EM sehen?

Ich war im letzten Jahr dort am Nationalfeiertagswochende (Herbst mit Spätsommerwetter). War allerdings erst kurz vor Mitternacht dort eingetroffen und morgens gleich wieder weg. Abends wollte keiner mehr abrechnen, morgens wollte ich nicht warten. Für die Duschen braucht man Währungs-Münzen (50 Cent glaube ich). Der Platz war recht gut belegt - speziell für die Jahreszeit - offenbar also beliebt, auch Jugendgruppen - kann auch laut werden. Durch die steinigen Wege ist es nachts oft störend, wenn Leute zu den Sanitäranlagen wandern - zudem bekommmt man Häringe schwer in den Boden. Die Gegend ist nebelverdächtig - feuchtes Zelt ist wahscheinlich. Der Platz befindet sich abseits von Ortschaften, romantisch von der Bergwelt umgeben, Mittenwald ist aber per Rad ohne Anstrengung gut zu erreichen (dort sind Kneipen ohne Ende). Da es eine (betriebsame) Kneipe mit Restauration gibt, wird es wohl auch einen Fernseher geben - habe aber nicht darauf geachtet. Im Radurlaub bin ich eigentlich froh, wenn man mir das EM-Ballaballa nicht auf die Nase bindet - lässt sich leider nicht immer vermeiden.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#821724 - 04/24/12 04:52 PM Re: Isar-Radweg [Re: spuernase]
spuernase
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
Hallo zusammen

Leider muss ich umplanen. Wer kann eine günstige Unterkunft in Mittenwald empfehlen? Den ersten Tag nach der Anreise wollen wir die Zugspitze erobern. Wer hat Tipps wie man einen solchen Tag mit Anreise von Mittenwald per Zug und zurück am schönsten verbringen kann? Lässt sich das mit einem Besuch der Höllentalklamm verbinden oder ist das vielleicht zu viel, habt ihr andere Vorschläge?

Herzliche Grüße

spuernase alias Manfred

Edited by spuernase (04/24/12 04:53 PM)
Top   Email Print
#822548 - 04/27/12 09:10 AM Re: Isar-Radweg [Re: spuernase]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
Hallo Manfred,

warum Mittenwald wenn sich Garmisch auch anbietet?
Von hier aus kannst Du die Zugspitze direkt angehen. Ich gehe davon aus, dass Du die "Aufstiegshilfen" nutzen wirst. Einen halben Tag mußt du aber mindestens einplanen. Für die Höllentalklamm brauchst Du auch diese Zeit, wenn du bis zur Angerhütte gehen willst (ordentliches Schuhwerk nötig). Beides wird allerdings schon knapp.
Nach Mittenwald kommst Du mit dem Zug im Stundentakt und kannst dort starten.

Gruß
Toni
Top   Email Print

www.bikefreaks.de