2 registered ( amati111, 1 invisible),
526
Guests and
973
Spiders online.
|
Details
|
29748 Members
99164 Topics
1558879 Posts
During the last 12 months 2031 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29
with 10238
users online.
more...
|
|
#784606 - 01/02/12 06:38 PM
Garmin Dakota oder Etrex 20?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 2,905
|
Hallo, für Radtouren, aber vor allem auch zum Wandern, vielleicht auch mal gelegentliches Geocachen möchte ich mir ein GPS-Gerät kaufen. Ich habe das neue Garmin Etrex 20 und das Dakota 20 in die engere Wahl gezogen. Das Etrex 20 ist 35,-€ billiger als das Dakota. Eigentlich nicht die Welt, bin allerdings grad richtig knapp bei Kasse und deshalb käme evtl. auch noch das alte Etrex Vista HCX in die Wahl. Das wäre gleich 60,-€ billiger als das Dakota 20. Das Etrex 30 wäre mir angesichts des offensichtlich doch recht langsamen Prozessors der neuen Etrex-Modelle zu teuer. Mit der Displayqualität des Dakota käme ich übrigens klar, hatte ja schon mal testweise ein Oregon 450 hier und fand dessen Display auch ganz ok. Aber "angeblich" ist ja schon ein neues Dakota in der Pipeline. Meine Hauptkriterium wäre ganz klar, das Gerät Ende 2012 mit möglichst geringem Verlust wieder zu verkaufen. Im Winter würde ich es eh kaum benutzen und wer weiß schon, was 2012/2013 an neuen Modellen auf dem Markt erscheint. Was wäre da die sinnvollste Wahl?
|
Top
|
Print
|
|
#784614 - 01/02/12 06:56 PM
Re: Garmin Dakota oder Etrex 20?
[Re: weasel]
|
Member

Offline
Posts: 2,368
|
Meine Hauptkriterium wäre ganz klar, das Gerät Ende 2012 mit möglichst geringem Verlust wieder zu verkaufen. Im Winter würde ich es eh kaum benutzen und wer weiß schon, was 2012/2013 an neuen Modellen auf dem Markt erscheint. Was wäre da die sinnvollste Wahl?
Auf jeden Fall ein gebrauchtes Gerät. Bei Neugeräten wirst du immer mit einem deutlichen Wertverlust rechnen müssen. Und die alten Etrexe sollte man gebraucht für wenig Geld erhalten können, vielleicht sogar hier im Marktplatz. Schönen Gruß, Harald (dessen Vista HcX hoffentlich noch ein paar Jährchen durchhält)
|
|
Top
|
Print
|
|
#784633 - 01/02/12 07:34 PM
Re: Garmin Dakota oder Etrex 20?
[Re: weasel]
|
Member

Offline
Posts: 1,230
|
... für Radtouren, aber vor allem auch zum Wandern, vielleicht auch mal gelegentliches Geocachen möchte ich mir ein GPS-Gerät kaufen... Hallo, Bei diesem Anwendungsprofil ("vor allem Wandern") würde ich klar zu einem Oregon raten: es hat gegenüber etrex/Dakota eine 2,5-fache höhere Auflösung, welche eine deutlich bessere Orientierung verschafft. Mehrpreis gegenüber einem Dakota/etrex ca. 70 Euro. Wenn man das Gerät mit der Hand ausrichten kann, gibt es bei den aktuellen Oregons auch an der Ablesbarkeit des (bedienungsfreundlichen) Touchscreendisplays nichts zu meckern, bei der Befestigung am Rad macht sich hingegen die recht hohe Winkelabhängigkeit beim Ablesen bemerkbar. Noch schöner wäre evtl. ein Montana, welches allerdings 400 Euro erfordert. VG Jens
|
Top
|
Print
|
|
#784636 - 01/02/12 07:46 PM
Re: Garmin Dakota oder Etrex 20?
[Re: weasel]
|
Member

Offline
Posts: 835
|
Hallo Weasel,
wenn dann solltest du das Dakota 20 mit dem Etrex 30 vergleichen. Denn das 30er Etrex hat auch einen elektronischen Kompass und barometrischen Höhenmesser, genau wie das Dakota 20. Ob man es "braucht" ist ne andere Frage, man kommt sicher auch gut ohne aus. Der Unterschied dürfte wohl hauptsächlich die Art der Bedienung sein. Lieber Touchscreen oder Joystick?
@Jens: Wir haben ein Dakota 20 und ein Oregon 450. Bisher habe ich zwar noch fast keine Wandererfahrung, habe aber vor ner Woche gerade eine 2-tägige Wanderung gemacht. Da habe ich das Dakota mitgenommen. Hauptsächlich weil es kleiner ist und die Bedienung/Menüs beim Dakota reagieren außerdem wesentlich schneller als beim Oregon. Von der Übersicht hatte ich keine Probleme. Ist aber sicher eine Geschmackssache.
Aber wenn du gerade "richtig knapp bei Kasse" bist, und es außerdem erst nach dem Winter brauchst, wieso überhaupt ein GPS und nicht erstmal zumindest den Winter abwarten? Ein gebrauchtes HCX dürfte in dem Fall sicher angemessener sein. Du musst nur aufpassen, da sich nach einiger Zeit meist die äußere Gummierung löst. Normalerweise wird das auf Garantie ausgetauscht, ich weiß aber nicht, ob die Garantie auch übertragbar ist.
Grüße Florian
|
Top
|
Print
|
|
#784794 - 01/03/12 10:48 AM
Re: Garmin Dakota oder Etrex 20?
[Re: huxtebude]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 2,905
|
@all: ein günstiges Gebrauchtgerät wäre mir eigentlich auch am liebsten. Bei ebay und in Marktforen erweisen sich die Garmin Geräte aber als verdammt wertstabil und selbst ein gebrauchtes Legend HCX ist nur selten unter 100,-€ zu finden. Ich glaube nicht, daß sich eine evtl. vorhandene Restgarantie auf einen Gebrauchtkäufer überträgt und ohne Garantie sind mir die alten Etrex-Modelle wegen des Gummibugs nicht geheuer. Ist schon erstaunlich, mir fällt ad hoc kein weitere Kategorie von Elektronikgeräten für den Freizeitgebrauch ein, die sich als so wertstabil erweisen. Nun, jedenfalls könnte ich das Vista HCX wegen eines vorhandenen Warengutscheins schon neu für 135,-€ kriegen. Für knapp 30,-€ mehr gäbe es aber auch schon ein Etrex 20. Ich habe keine Ahnung, wie nervig die Einschränkungen des Vista HCX gegenüber der neuen Etrex-Serie sind. Kompass und barometrischer Höhenmesser sind erstmal nicht so wichtig für mich. Aber vielleicht sollte ich wirklich noch 2-3 Monate warten. Fragt sich nur, ob die Geräte nicht zum Saisonbeginn wieder etwas teurer werden.
|
Top
|
Print
|
|
#785550 - 01/05/12 10:46 AM
Re: Garmin Dakota oder Etrex 20?
[Re: weasel]
|
Member

Offline
Posts: 127
|
Ich habe nur den Vergleich zwischen etrex Vista Hcx und Dakota 20 und da ist es für mich ganz klar das Dakota. Zum einen habe ich zum Schluß beim Vista immer versucht es mit den Fingern auf dem Bildschirm zu bedienen, weil mittlerweile alles in dieser Größe einen Touchscreen hat, zum anderen sind für mich die Menüs logischer aufgebaut, bzw. manche Optionen (wie z.B. Kartenauswahl) viel einfacher zu tätigen. Touchscreen ist gut zu bedienen, wird mit Handschuhen natürlich wegen der Größe sehr hakelig, allerdings ist es mir beim Vista auch ohne Handschuhe oft passiert, daß ich mit dem Joystick eine falsche Auswahl getroffen habe, weil er sich beim Runterdrücken zur Seite bewegt hat. Ableseprobleme habe ich beim Dakota weder tagsüber noch nachts, Halter ist mit Kabelbindern befestigt und lässt sich gut drehen Batterien halten gefühlt etwas kürzer, aber ich hab das Display tagsüber auch immer ohne Beleuchtung laufen. Empfang ist bei beiden sehr gut. Hab jetzt nicht auf die neuen Etrexe geguckt, aber gegenüber den Alten hat das Dakota noch den Vorteil des größeren Trackspeichers. Gruß Michael und dein Hauptkriterium, denke mal da verlieren die neueren Geräte den meisten Wert, die kosten dann vielleicht Ende 2012 schon das neu, was du eigentlich gebraucht dafür haben wolltest....  und etrex Vista Hcx ist dann schon wegen Prozessor aus dem Rennnen....
|
Edited by Mazh (01/05/12 10:57 AM) |
Top
|
Print
|
|
#816027 - 04/08/12 04:08 PM
Re: Garmin Dakota oder Etrex 20?
[Re: Mazh]
|
Member

Offline
Posts: 97
|
Hm, bin nach den etrex 30 Querelen jetzt auch wieder beim Dakota gelandet. Mir gefällt Touch Bedienung auch besser. Allerdings bin ich bei dem Display recht skeptisch. Hat jemand das Dakota schon auf eine längere Tour mitgenommen? Wenn das unkritisch geht, kann mir das etrex gestohlen bleiben und es wird ein Dakota 20..
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#816033 - 04/08/12 05:20 PM
Re: Garmin Dakota oder Etrex 20?
[Re: AusReis(s)ender]
|
Member

Offline
Posts: 1,728
|
Hat jemand das Dakota schon auf eine längere Tour mitgenommen? Wenn das unkritisch geht, kann mir das etrex gestohlen bleiben und es wird ein Dakota 20.. In der Rangliste der schwammigsten Fragen hast du leider nur einen der mittleren Plätze belegt. Unerreichbar auf Platz eins liegt nach wie vor "Taugt <Gegenstand> etwas?". Chris
|
Top
|
Print
|
|
#816055 - 04/08/12 07:03 PM
Re: Garmin Dakota oder Etrex 20?
[Re: AusReis(s)ender]
|
Member

Offline
Posts: 7,375
|
Um Chris Beitrag mal etwas zu präzisieren:
Es gibt sicherlich einige, die mit dem Dakota schon längere Touren gemacht haben und dir ein "ja" oder ein "nein" sagen können. Doch was bringt dir die Info?
Nutzt du das Gerät genauso wie diese? Sind deine Augen genauso gut? Wie schaut es mit den Ansprüchen aus? Wie mit der verwendeten Karte?
Wenn du nicht sicher bist, geh in einen Laden, schau dir das Gerät an, probiere die Bedienung aus, halte es in die Entfernung, die du auch auf dem Rad haben würdest, usw. Das bringt dir um einiges mehr, als hier zu fragen ob andere mit dem Dakota zurecht gekommen sind.
|
|
Top
|
Print
|
|
#816058 - 04/08/12 08:02 PM
Re: Garmin Dakota oder Etrex 20?
[Re: aighes]
|
Member

Offline
Posts: 97
|
Um Chris Beitrag mal etwas zu präzisieren:
Es gibt sicherlich einige, die mit dem Dakota schon längere Touren gemacht haben und dir ein "ja" oder ein "nein" sagen können. Doch was bringt dir die Info?
Nutzt du das Gerät genauso wie diese? Sind deine Augen genauso gut? Wie schaut es mit den Ansprüchen aus? Wie mit der verwendeten Karte?
Wenn du nicht sicher bist, geh in einen Laden, schau dir das Gerät an, probiere die Bedienung aus, halte es in die Entfernung, die du auch auf dem Rad haben würdest, usw. Das bringt dir um einiges mehr, als hier zu fragen ob andere mit dem Dakota zurecht gekommen sind. Na, im Kontext gelesen ist die Frage nicht so schwammig. Sie bezog sich auf die Qualität des Displays. Man liest überall, das die Helligkeit nicht ausreicht und das Display stark reflektiert. Die wirkliche Brisanz dieses Problem ergibt sich meiner Meinung nach eben erst auf einer größeren Tour, bei der man alle Witterungen und Lichtverhältnisse erlebt hat. Darauf zielte die Frage. Mich wundert auch, dass ich noch nichts dazu gelesen habe, dass jemand die Reflexion mit einer Folie gemindert hätte. Wenn ich das Problem hätte, würde ich es direkt mit einer Vikuiti versuchen. Ach ja: Die RadReiseKarte würde mit höchster Sicherheit auf das Gerät kommen  . Vielen Dank Dir schon mal für diese tolle Leistung. Hab nur Gutes darüber gelesen  .
|
|
Top
|
Print
|
|
#816063 - 04/08/12 08:38 PM
Re: Garmin Dakota oder Etrex 20?
[Re: AusReis(s)ender]
|
Member

Offline
Posts: 7,375
|
Ich kann dir nur sagen, dass ich mit meinem Oregon 300 (dürfte ein ähnliches Display haben) keine Probleme habe (Hintergrundbeleuchtung ist nur in der Nacht an). Wie du aber schon sagst, gibt es zahlreiche Berichte von Leuten, die damit nicht klar kommen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#816065 - 04/08/12 09:15 PM
Re: Garmin Dakota oder Etrex 20?
[Re: AusReis(s)ender]
|
Member

Offline
Posts: 1,230
|
Das Problem bei Oregon&Co sind eben nicht "Reflektionen" (die man mit einer Folie bekämpfen könnte), sondern mangelnde Transreflexion (d.h. die Widerspiegelung des einfallenden Tageslichts zwecks energiesparender "Hintergrundbeleuchtung"). Zum einen muss das Licht zweimal eine Folie mehr (die Touchscreen-Folie) passieren. Zum anderen ist das Problem die hohe Winkelabhängigkeit des Touchscreendisplays. Um die Transreflexion ausnutzen zu können, muss der Lichteinfallswinkel genau "passen". Für Wanderer kein Problem: einfach mit der Hand das Gerät passend ausrichten. Am Rad mit fester Halterung schon ein Problem, zumindest für mich.
Das Dakota, sagt man, funktioniert hierbei wohl noch am besten, weil die Auflösung zwar gering, jedoch die Pixelgrösse, und damit die Transreflexion, gross sei...
Bei Regen sind die Displays der Touchmodelle am Rad wenig ideal, weil sich das Wasser im tiefer abgesetzten Display staut und sich nicht einfach mit der Hand etc. wegwischen lässt.
Jeder wie er mag. Ich jedenfalls habe mein Oregon 450 inzwischen wieder abgestoßen und nutze am Rad das etrex 30. Es ist billig, hat ein kontraststarkes Display, ist leicht und läuft mit einem Satz Akkus mind. 15h. Einem Wanderer würde ich hingegen definitiv das Oregon empfehlen: aufgrund der 2,5-fachen höheren Auflösung ist damit eine deutlich bessere Orientierung möglich.
VG Jens
|
Top
|
Print
|
|
#816081 - 04/09/12 05:49 AM
Re: Garmin Dakota oder Etrex 20?
[Re: weasel]
|
Member

Offline
Posts: 255
|
@all: ein günstiges Gebrauchtgerät wäre mir eigentlich auch am liebsten. Hallo, also mein Legend HCx funktioniert seit Jahren einwandfrei, auch der "Gummibug" trat bei mir bisher *auf Holz klopf* nicht auf. Insofern steht bei mir keine Neuanschaffung an. Aber wenn ich mal die stark gestiegene Speicherkapazität bei den Weg- & Trackpunken, Routen und Tracks eines etrex 20 mit denen meines Legend vergleiche. Und mal davon ausgehe, dass die neuen Geräte nicht mehr mit USB 1 konnekten, also etwas schneller im Datenaustausch sind...! Die restlichen Neuerungen halte ich für entbehrlich... etrex Legend:50 Routen mit je 1000 Wegpunkte => 50.000 Wegpunkte 20 Tracks mit je 500 Trackpunkten => 10.000 Trackpunkte etrex 20:200 Routen mit je 2000 Wegpunkte => 400.000 Wegpunkte 200 Tracks mit (je?) 10.000 Trackpunkten => 2.000.000 Trackpunkte Selbst relativ kurze Tracks von GPSies, bikemap & Co. haben oft schon deutlich mehr als 500 Track.- bzw. 1000 Routenwegpunkte. Ich behelfe mir damit die entsprechend manuelle aufzuteilen. Wenn ich dazu mal zu faul bin überlasse ich das bei der Übertragung auf den GPSr Basecamp - bisher mit einem Ergebnis mit dem ich leben kann. Solange ich im Hinterstübchen behalte, dass die Angabe "Reststrecke zum Ziel" dann nicht mehr der Realität entspricht. (ich orientiere mich u. a. an dieser Angabe bzgl. meiner Krafteinteilung) Willst du wirklich ein veraltetes Gerät erwerben? Ich würde da eher noch mal eine Saison mit Papierkarte fahren, Geld "beiseite schaffen" und mir später ein aktuelles Model kaufen. Da ich gerade nicht weiß ob ich hier einen Deeplink reinschreiben darf: Bei Garmin auf der Website kann man (noch) auch die alten etrex mit den Aktuellen vergleichen. Okay, der Thread "Speicher voll"... hier im Forum gibt mir natürlich auch zu denken, aber ... Grüße Ingo
|
Top
|
Print
|
|
#816128 - 04/09/12 09:20 AM
Re: Garmin Dakota oder Etrex 20?
[Re: AusReis(s)ender]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 2,905
|
Mittlerweile habe ich auch ein Dakota 20 und kann bestätigen, daß das Display stark refektiert. Wenn man so ein GPS-Gerät am Lenker hat verführt dies doch sehr dazu ständig auf's Display zu schauen, unabhängig davon, ob es zur Orientierung wirklich nötig ist oder nicht. Es ist ja so ein bißchen, wie ein Fernseher oder Internet am Rad. Da tut sich ständig was auf dem Display und es kommt keine Langeweile auf. Beim "Fernsehgucken" nervt das Display dann schon etwas. Beschränkt man sich aber darauf wirklich nur dann drauf zu schauen, wenn es zur Orientierung nötig ist, erfüllt es allemal seinen Zweck. Ein mäßiges Display hilft so, den Blick auf's wesentliche zu konzentrieren, nämlich die Landschaft. Ist halt letzten Endes auch nur Gewöhnungssache.
|
Top
|
Print
|
|
#816151 - 04/09/12 10:39 AM
Re: Garmin Dakota oder Etrex 20?
[Re: AusReis(s)ender]
|
Member

Offline
Posts: 540
|
Ich fahre mit dem Dakota 20 und bin mit dem Display ganz zufrieden. Es gibt mal Situationen, wo der Lichteinfall gerade ungünstig ist und die Ablesbarkeit erschwert. Aber das ist bei mir eher die Ausnahme. Oft hilft dann ein kurzer "touch", um die Beleuchtung zu aktivieren. Und dauernd aufs Display schaut man vielleicht am Anfang, wenn das Gerät neu ist. Das gibt sich dann irgendwann Gruß Tom
|
|
Top
|
Print
|
|
#816157 - 04/09/12 10:50 AM
Re: Garmin Dakota oder Etrex 20?
[Re: Tom@NOeGS]
|
Member

Offline
Posts: 7,375
|
Und dauernd aufs Display schaut man vielleicht am Anfang, wenn das Gerät neu ist. Das gibt sich dann irgendwann  Bei mir ist es bei Strecken, wo das GPS nichts zutun hat sogar so, dass ich in den Stromsparmodus wechsle. Das sind bspw. Situationen, wo ich einer ausgeschilderten Route folge oder wenn es die nächsten 50km auf einer Straße weiter geht. In letzterer Situation frag ich dann meist das Navi, in wie vielen km ich es wieder brauchen könnte und dann schau ich auf der Radcomputer und verlasse dann den Sparmodus ein paar km vorher.
|
|
Top
|
Print
|
|
#816178 - 04/09/12 11:34 AM
Re: Garmin Dakota oder Etrex 20?
[Re: weasel]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 2,905
|
Achso, noch ein Argument für das Dakota 20: sein Prozessor ist schneller als derjenige der neuen Etrex-Serie. Soll sich bei den neuen Karten durchaus bemerkbar machen.
|
Top
|
Print
|
|
#816187 - 04/09/12 11:55 AM
Re: Garmin Dakota oder Etrex 20?
[Re: aighes]
|
Member

Offline
Posts: 2,304
|
Ich kann dir nur sagen, dass ich mit meinem Oregon 300 (dürfte ein ähnliches Display haben) keine Probleme habe (Hintergrundbeleuchtung ist nur in der Nacht an). Wie du aber schon sagst, gibt es zahlreiche Berichte von Leuten, die damit nicht klar kommen. Ich habe auch ein Oregon 300, und kann diese Einschätzung überhaupt nicht bestätigen. Die Helligkeit der Oregon-Displays ist seit deren Markteinführung ein viel diskutiertes Thema. Die Einschätzungen tendieren größtenteils zu eher schlecht ablesbar. Bei strahlendem Sonnenschein, und günstigem Einfallswinkel des Lichts ist eine Abschaltung der Beleuchtung vertretbar. In allen anderen Situationen m.E. eher nicht. Schwierig wird es insbesondere bei diffusem Licht, wie es bei gleichmäßig bewölktem Himmel häufig vorkommt. Da sieht man relativ wenig. Zudem hängt die Ablesbarkeit noch von der verwendeten Karte und deren Farbschema ab. Um dem Dilemma aus dem Weg zu gehen, betreibe ich mein Oregon nur noch über einen externen Akku, wodurch sich die Helligkeit um ca. 20% erhöhen lässt. Dieser dient auf Reisen zusätzlich noch als Pufferspeicher und wird vom Son über das E-Werk geladen.
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
#816569 - 04/10/12 06:05 AM
Re: Garmin Dakota oder Etrex 20?
[Re: AusReis(s)ender]
|
Member

Offline
Posts: 127
|
Dann nochmal konkret, für mich ist die Ablesbarkeit beim Dakota 20 kein Problem, die Halterung ist an Kabelbindern befestigt und ich habe es immer so drehen können, daß ich es gut ablesen konnte. Allerdings war ich bisher nur von Herbst bis Frühjahr damit unterwegs, d.h. der hohe Sonnenstand fehlt mir....bin da aber zuversichtlich. Und ja, ich habe bereits eine größere Tour damit gemacht( so man denn > 3tkm so bezeichnet) und möchte mein altes Etrex nicht zurück (-Bedienbarkeit, -Geschwindig- keit). Der Vollständigkeit halber sollte ich noch erwähnen, daß das Gerät sich auf Tour etwa einen Tag so verhalten hat, als hätte jemand die Antenne ausgelötet. Der kontaktierte Support empfahl Reset und FW-Update, der Reset brachte nix, bevor ich einen Zugang fürs Update gefunden hatte funktionierte das Gerät wieder so zuverlässig wie den ganzen Rest der Zeit......
Gruß Michael
|
Top
|
Print
|
|
|