International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Sharima003, 4 invisible), 689 Guests and 1069 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99163 Topics
1558959 Posts

During the last 12 months 2024 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 41
cyclist 31
Sickgirl 30
Velo 68 27
Julia. 26
Topic Options
#823098 - 04/29/12 09:04 PM OSM-Karten - welche nutzt ihr und warum
Harry-Berlin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20
Hallo,
seit kurzem bin ich stolzer Besitzer vom Dakota 20 und bin noch sehr viel am ausprobieren.
Jetzt interessiert mich, welche OSM-Karten ihr nutzt oder bevorzugt. Vielleicht kann auch der eine oder andere die positiven und negativen Dinge einiger Karten beschreiben.
Ich selber habe die "Freizeitkarte", "OSM-Radkarte", "Radreisekarte" und die "Reit- und Wanderkarte" installiert. Leider kann ich noch nicht so viel sagen, ich probiere erst seit ein paar Tagen und habe noch so viele Fragen - nicht nur zu den Karten...
Top   Email Print
#823119 - 04/30/12 06:01 AM Re: OSM-Karten - welche nutzt ihr und warum [Re: Harry-Berlin]
lutz_
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,707
Hallo Harry!

In Antwort auf: Harry-Berlin
.
Ich selber habe die "Freizeitkarte", "OSM-Radkarte", "Radreisekarte" und die "Reit- und Wanderkarte" installiert. Leider kann ich noch nicht so viel sagen, ich probiere erst seit ein paar Tagen und habe noch so viele Fragen - nicht nur zu den Karten...


Diese Seite kennst du?

Stelle doch einfach mal deine konkreten Fragen, dann ist es einfacher dir zu helfen!


Gruß LUTZ
Top   Email Print
#823126 - 04/30/12 07:01 AM Re: OSM-Karten - welche nutzt ihr und warum [Re: Harry-Berlin]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,426
Es wird natürlich auch immer davon abhängen, welche Länder Du bereist, ob eine OSM-Karte ausreicht. Ich habe bislang sehr gute Erfahrungen mit dem OSM-Material gemacht, war aber nur in Europa damit unterwegs. In Bosnien Herzegowina zum Beispiel war die Karte um Sarajevo herum recht gut. Etwas weiter weg fanden sich dann schon weniger Straßen und Wege. Für eine Tour durch das Land entlang der "Radrouten" ist aber auch diese Information ausreichend.

Da die Grunddaten der verschiedenen OSM-Karten gleich sind, unterscheiden sich die unterschiedlichen Typen durch die Darstellung und Auswertung (für Routing) des Materials. Für Radfahrer finde ich hier die OpenMTB-Karten (wenn Du gerne einmal ins Gelände willst) oder die VeloMap (für längere Touren) sehr gut. Letztere nutze ich für all meine Radtouren, während ich erstere auch für Wanderungen nutze.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (04/30/12 07:02 AM)
Top   Email Print
#823134 - 04/30/12 07:24 AM Re: OSM-Karten - welche nutzt ihr und warum [Re: Harry-Berlin]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,375
Wenn man mal von dem Veröffentlichungszeitraum und dem daraus resultierenden anderen Datenstand absieht (ist eher minimal), so unterscheiden sich die Karten in dem was sie für Informationen darstellen, wie sie sie darstellen und natürlich wie sie diese fürs Routing nutzen.

Das sind alles subjektive Eindrücke. Da wird man dir schlecht helfen können die auszuwählen, die dir am besten gefällt.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (04/30/12 07:26 AM)
Top   Email Print
#823148 - 04/30/12 08:01 AM Re: OSM-Karten - welche nutzt ihr und warum [Re: aighes]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: aighes
und natürlich wie sie diese fürs Routing nutzen. ...

Da wird man dir schlecht helfen können die auszuwählen, die dir am besten gefällt.


Als ich das vor einem Jahr mal ausprobiert habe, fand ich, man kann das objektivieren. Man lässt sich von MapSource ein und dieselbe Route bei den verschiedenen Karten routen und sieht sich an, welche Karte die wenigsten komischen Umwege produziert. Bei mir kamen damals Sachen wischen 80 km und 120 km heraus. Das halte ich nicht mehr für eine Geschmacksfrage.

Leider lief die vernünftigste Karte nicht auf meinem Garmintelephon und ich habe vergessen, was das für eine war.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #823149 - 04/30/12 08:07 AM Re: OSM-Karten - welche nutzt ihr und warum [Re: ]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,375
Ja, ich selber kann mir Kriterien festlegen (subjektiv) und danach das für mich mehr oder weniger objektiv feststellen welche Karte gut routet.
Diese Kriterien müssen aber nicht bei allen Radlern gleich sein. Wenn einer auf gar keinen Fall Bundesstraße fahren möchte, dann kann die Route noch so direkt sein, wenn sie über eine Bundesstraße führt wird ihm das nicht helfen.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#823457 - 05/01/12 11:04 AM Re: OSM-Karten - welche nutzt ihr und warum [Re: Harry-Berlin]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,284
Ich habe die Velomaps installiert. Der Vorteil ist, dass sämtliche Radwege schon eingezeichnet sind und man sich auch ohne Track zurechtfinden kann. Manchmal fehlen aber ein paar Wege (das wird generell bei allen OSM-Karten so sein).

Das Routing auf dem Land und in kleineren Städten funktioniert ziemlich gut. Bloß innerhalb Berlins liefert es abenteuerliche und völlig unverständliche Strecken. Beispiel: für diese Strecke (an Punkt A das Routing nach Punkt B angeschaltet) liefert er Strecken von 10 bis 15 km Länge. Ich habe alles durch, ganz egal welche Einstellung ich wähle, er ist partout nicht dazu zu überreden, mich die gerade Straße lang zu führen. Selbst wenn ich unbefestigte Wege ausschalte, führt er mich trotzdem quer durch Parks.

Für Südosteuropa ist OSM relativ schlecht. Teils fehlen Straßen innerhalb der Städte, Höhenlinien etc. Da gibt es das ungarische Projekt Openmaps, da ist zumindest Ungarn deutlich besser gemappt als bei OSM. Für die Nachbarländer ergänzen sich beide Projekte, z.B. in Rumänien hat OSM mehr Straßen aber kein Höhenprofil, dafür sind bei OMP die kompletten Höhenlinien drin.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (05/01/12 11:04 AM)
Top   Email Print
#823511 - 05/01/12 04:19 PM Re: OSM-Karten - welche nutzt ihr und warum [Re: Toxxi]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 15,097
Zitat:
Der Vorteil ist, dass sämtliche Radwege schon eingezeichnet sind und man sich auch ohne Track zurechtfinden kann. Manchmal fehlen aber ein paar Wege

(Hervorhebung von mir)
Du verzeihst mir, wenn ich leicht schmunzel ... schmunzel

Zitat:
Das Routing auf dem Land und in kleineren Städten funktioniert ziemlich gut. [...] Ich habe alles durch, ganz egal welche Einstellung ich wähle, er ist partout nicht dazu zu überreden, mich die gerade Straße lang zu führen.

Meiner Erfahrung nach ist das ein Problem aller elektronischen Karten - insb. der, die auf OpenSource beruhen - und tritt weiss Gott auch bei Strecken in der Pampa auf.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#823521 - 05/01/12 04:34 PM Re: OSM-Karten - welche nutzt ihr und warum [Re: Harry-Berlin]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
Ich denke, außer ausprobieren wird dir nicht viel helfen, weil die Präferenz für eine Karte von so vielen Faktoren abhängt -- braucht man Routing? Welche Art von Routing? Auf welchem Gerät sollt die Karte laufen? Braucht man POIs und Addresssuche? Sind fertige Karten für die gewünschte Region verfügbar und wenn nicht: ist man fähig und gewillt, selbst eine Karte zu erstellen?

Ich bin zufriedener Nutzer einer selbst generierten Karte auf Basis von Hennings RRK (Henning, danke noch mal für die Hilfe beim Generieren der Karte). Leider kann man in Quebec die Addresssuche ziemlich vergessen, aber das liegt am Datenbestand. Und POIs für z.B. Unterkünfte holt man sich besser auch aus anderer Quelle.

Schönen Gruß,
Harald.
Top   Email Print
#823711 - 05/02/12 09:34 AM Re: OSM-Karten - welche nutzt ihr und warum [Re: Uli]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,284
In Antwort auf: Uli
Zitat:
Der Vorteil ist, dass sämtliche Radwege schon eingezeichnet sind und man sich auch ohne Track zurechtfinden kann. Manchmal fehlen aber ein paar Wege

(Hervorhebung von mir)
Du verzeihst mir, wenn ich leicht schmunzel ... schmunzel


Stilblüte. peinlich

Radwege sind eingezeichnet, aber manchmal fehlen Straßen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#823993 - 05/03/12 11:56 AM Re: OSM-Karten - welche nutzt ihr und warum [Re: Toxxi]
Fahrradfreund
Member
Offline Offline
Posts: 100
Hi Harry Berlin

Als erstes rate ich dir dringend von den Open MTB Maps ab. Diese verursachen wiederholt Fehler, die dann dazu führen, dass dein Dakota nicht mehr reagiert und dann ist der Umweg über eine RGN Datei und einem Uploader der letzte Weg, das Gerät wieder zum Laufen zu bekommen.

Ich nutze die Freizeitkarte Deutschland. Bei dieser Karte kann man im Gerät Adressenb eingeben und sich dann routen lassen. Das funzt mit OSM Karten nicht. Für die Nutzung von OSM Karten musst du dir über Basecamp eine Route errechnen lassen, diese dann auf dein Dakota laden und dann kannst du die Routingfunktion nutzen.

Für den reinen Gerätebetrieb kommst du an der Fréizeitkarte nicht vorbei.

Aleternativ nutze ich die Open Velo Map Karten. Diese haben bis jetzt keine Fehler erzeugt, obwohl sie die gleichen Grundlagen haben wie die Open MTB Map. Trotzdem laufen die Velo Map Karten sehr gut.

Bei der Planung am PC kommst du nicht drumrum, bei der Erstellung von Routen/Tracks zwischen den einzelnen Karten hin und her zu schalten. Dann geht die Planung sehr kompfortabel.
Top   Email Print
#823998 - 05/03/12 12:07 PM Re: OSM-Karten - welche nutzt ihr und warum [Re: Fahrradfreund]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,426
Ich kenne das Dakota nicht, sondern verwendete das Vista HCx und verwende nun das eTrex 30. Mit beiden kann ich auf dem Gerät mit den OSM-Karten Routen planen und abfahren. Ich nutze zwar im Augenblick die VeloMap, bin mir aber ziemlich sicher, dass das auch mit der OpenMTB geklappt hatte. Es würde mich wundern, wenn das Dakota diese Funktionalität nicht besitzen würde. Zu den Abstürzen. Die eTrex x0 hatten dieses Problem bis vor kurzem auch. Mit einer neuen Firmware (beta) ist das Problem behoben. Ähnliches ist hoffentlich für das Dakota auch irgendwann zu erwarten.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#824014 - 05/03/12 12:43 PM Re: OSM-Karten - welche nutzt ihr und warum [Re: Fahrradfreund]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
In Antwort auf: Hardcorebiker
Ich nutze die Freizeitkarte Deutschland. Bei dieser Karte kann man im Gerät Adressenb eingeben und sich dann routen lassen. Das funzt mit OSM Karten nicht.


Doch, mit der Kleineisel-Karte geht das auch.
Top   Email Print
#824020 - 05/03/12 12:50 PM Re: OSM-Karten - welche nutzt ihr und warum [Re: Fahrradfreund]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,375
In Antwort auf: Hardcorebiker
Das funzt mit OSM Karten nicht. Für die Nutzung von OSM Karten musst du dir über Basecamp eine Route errechnen lassen, diese dann auf dein Dakota laden und dann kannst du die Routingfunktion nutzen.

Für den reinen Gerätebetrieb kommst du an der Fréizeitkarte nicht vorbei.

[...]

Bei der Planung am PC kommst du nicht drumrum, bei der Erstellung von Routen/Tracks zwischen den einzelnen Karten hin und her zu schalten. Dann geht die Planung sehr kompfortabel.

Alle drei Aussagen sind falsch.

Natürlich kann man am Gerät auch mit OSM-Karten eine Route berechnen lassen.Sei es nun zu einem Wegpunkt, einer Adresse, einem POI oder einem beliebigen Kartenpunkt. Auch komplexere Routen sind möglich.

Selbst Garmineigene Alternativen gibt es zur Freizeitkarte.

Du kannst gerade am PC eine weltweite Karte zur Planung nutzen. Gibt es aber AFAIK nur auf OSM-Basis oder von Garmin in sehr schlechtem Detailgrad.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (05/03/12 12:54 PM)
Top   Email Print
#824054 - 05/03/12 02:15 PM Re: OSM-Karten - welche nutzt ihr und warum [Re: aighes]
Fahrradfreund
Member
Offline Offline
Posts: 100
@aighes

Tut mir Leid, ich muss dir widersprechen. Ich hatte mal auf meinem Oregon 450 die Open Velo Map drauf und konnte zum Routen KEINE Adresse eingeben. Lediglich Kreuzungen und Städte waren anwählbar. Keine einzelne Straße mit Hausnummer.
Top   Email Print
#824067 - 05/03/12 02:41 PM Re: OSM-Karten - welche nutzt ihr und warum [Re: Fahrradfreund]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,375
Seit mehr als 6 Monaten kann man nach Straßen suchen, was in Deutschland auch sehr zuverlässig funktioniert.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (05/03/12 02:42 PM)
Top   Email Print
#824069 - 05/03/12 02:43 PM Re: OSM-Karten - welche nutzt ihr und warum [Re: Fahrradfreund]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,284
Ich habe auf meinem Dakota 20 auch die OpenVeloMap und KANN Adressen eintippen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#824092 - 05/03/12 04:13 PM Re: OSM-Karten - welche nutzt ihr und warum [Re: Fahrradfreund]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Also mit dem Edge 705 und Velomaps funktioniert es.
Iirc muß man aber bei der Übertragung der Karten auf das Gerät die entsprechende Option angeben, sonst und auch mit direkt heruntergeladenen img-Files geht es nicht.
Top   Email Print
#824186 - 05/03/12 08:07 PM Re: OSM-Karten - welche nutzt ihr und warum [Re: manfredf]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,426
In Antwort auf: manfredf
Also mit dem Edge 705 und Velomaps funktioniert es.
Iirc muß man aber bei der Übertragung der Karten auf das Gerät die entsprechende Option angeben, sonst und auch mit direkt heruntergeladenen img-Files geht es nicht.


... ja richtig, da gab es eine Option bei der Installation - Adress-Suche. Das hatte ich ganz vergessen - ich habe dies Option gewählt.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#824249 - 05/04/12 06:30 AM Re: OSM-Karten - welche nutzt ihr und warum [Re: Keine Ahnung]
Fahrradfreund
Member
Offline Offline
Posts: 100
Ok, kann sein. Dann hatte ich seinerzeit beim Test diese Option eventuell vergessen. Dann wäre das ja auch geklärt zwinker
Top   Email Print
#824443 - 05/04/12 04:57 PM Re: OSM-Karten - welche nutzt ihr und warum [Re: Fahrradfreund]
Holm
Member
Offline Offline
Posts: 51
In Antwort auf: Hardcorebiker
Hi Harry Berlin

Als erstes rate ich dir dringend von den Open MTB Maps ab. Diese verursachen wiederholt Fehler, die dann dazu führen, dass dein Dakota nicht mehr reagiert und dann ist der Umweg über eine RGN Datei und einem Uploader der letzte Weg, das Gerät wieder zum Laufen zu bekommen.


Ich hatte das gleiche Problem. Nachdem ich am PC die .img Datei von der Speicherkarte gelöscht habe, funktionierte mein Oregon 400 wieder normal.

Gruß Holm

Edited by Holm (05/04/12 04:58 PM)
Top   Email Print
#824446 - 05/04/12 05:09 PM Re: OSM-Karten - welche nutzt ihr und warum [Re: Fahrradfreund]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Antwort auf: Hardcorebiker
Als erstes rate ich dir dringend von den Open MTB Maps ab. Diese verursachen wiederholt Fehler, die dann dazu führen, dass dein Dakota nicht mehr reagiert und dann ist der Umweg über eine RGN Datei und einem Uploader der letzte Weg, das Gerät wieder zum Laufen zu bekommen.

Darum schreibe ich Daten deren Qualität ich nicht kenne nur auf die SD-Karte. Falls dann was klemmt, kann ich einfach die Speicherkarte aus dem Gerät nehmen und sie am PC neu beschreiben.

Grüße

zaher
Top   Email Print

www.bikefreaks.de