17 registered ( thomas-b, Bernie, Indalo, trike-biker, Larry_II, Lampang, Maexle, Szymon, Thors1en, 4 invisible),
244
Guests and
766
Spiders online.
|
Details
|
29740 Members
99075 Topics
1557406 Posts
During the last 12 months 2083 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16
with 9327
users online.
more...
|
|
#827176 - 05/13/12 07:44 PM
Welche Bremshebel für Canti-/UBrake/MiniV
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 515
Underway in Germany
|
Hallo Forumisti,
wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe, kann ich die gleichen Bremshebel für Mini-V und Cantilever und U-Brakes verwenden?
Der Hintergrund ist, dass ich nen alten Rahmen aufmöbeln will, welcher hinten U-Brake und vorne Cantibremsen hat. Der Plan ist, hinten eine neue, schön leichte BMX-Ubrake und vorne ne Mini-V Bremse ranzuschrauben und dann links und rechts den gleichen Bremshebel zu haben (Scheibenaufnahme nicht vorhanden), soll alles möglichst leixht sein für eine junge Dame.
Lieg ich da richtig?
Schöne Grüße,
Christian
|
All we are is dust in the wind | |
Top
|
Print
|
|
#827178 - 05/13/12 07:47 PM
Re: Welche Bremshebel für Canti-/UBrake/MiniV
[Re: meterfresser]
|
Member

Online
Posts: 5,959
|
Hm, wenn Du schon im BMX-Handel einkaufst, das schau da doch mal nach den Bremshebeln. Sonst nimmt man Mini-V-Bremsen oder gar Cantis doch nur, wenn man mit Rennlenker unterwegs sein will (oder die Sockel zu eng stehen).
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#827184 - 05/13/12 08:02 PM
Re: Welche Bremshebel für Canti-/UBrake/MiniV
[Re: meterfresser]
|
Member

Offline
Posts: 5,551
|
Alles richtig. Allerdings gibts auch bei den Mini-V-Brakes unterschiedliche Schenkellängen (von 80 bis 90mm) die je nach Hebel mal besser oder schlechter funktionieren.
|
|
Top
|
Print
|
|
#827256 - 05/14/12 07:49 AM
Re: Welche Bremshebel für Canti-/UBrake/MiniV
[Re: meterfresser]
|
Member

Offline
Posts: 3,589
|
Hallo Christian, wenn ich Dich richtig verstanden habe ist Dein Anliegen, für vorne und hinten die gleichen Bremsgriffe zu verwenden und möchtest wegen der U-Brake hinten vorne die passenden Bremsen verwenden. Ich hätte da eine andere Lösung: Nimm verstellbare Bremshebel wie z. B. die Tektro MT 2.1 , die kann man sowohl für Cantis (bzw. U-Brake) als auch für V-Brakes verwenden. Damit kannst Du vorne die (bessere) V-Brake verwenden und hinten die U-Brakes ansteuern. Ob die Griffe allerdings Deinen Ansprüchen hinsichtlich Gewicht genügen weiß ich allerdings nicht. Vielleicht gibt es ja noch andere verstellbare Griffe. Bei älteren Shimanos habe ich das auch schon einmal gesehen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#827259 - 05/14/12 07:57 AM
Re: Welche Bremshebel für Canti-/UBrake/MiniV
[Re: Thomas S]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Nein, mit den Shimanohebeln mit variablem Hebelverhältnis funktionieren nur V-Bremsen und solche mit vergleichbarem Stellweg. Bei denen kann man nur die Bremskraft verstellen, für Cantileberbremsen und vergleichbares reicht das Hebelverhältnis nicht. Die Wirkung dieser bleibt sehr bescheiden. Die von Dir verlinkten Tektrohebel sind die ersten, bei denen der Verstellbarkeitsbereich groß genug ist (wenn er groß genug ist, in der Hand hatte ich sie noch nicht).
|
Top
|
Print
|
|
#827271 - 05/14/12 08:34 AM
Re: Welche Bremshebel für Canti-/UBrake/MiniV
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 10,491
|
Bei denen kann man nur die Bremskraft verstellen, ... Wenn du bei den Shimano Bremsen die Bremskraft verstellst, dann verstellst du automatisch auch den Seileinzugweg, da die Zugführung beim Verstellen näher an den Drehpunkt des Griffs kommt! Hebelwirkung! (Selbst ausprobiert und vermessen, an Brittas Rad wird mit BL-M570 Bremsgriffen derzeit eine Shimano RR-Bremse BR-5700 bedient. Der Bremsgriff hat immer noch etwas mehr Seileinzugweg bei kürzester Einstellung als ein reiner Canti-Bremshebel der alten Shimanoserie, mit dem neuen RR-Bremsen, die etwas mehr Seileinzugweg benötigen, funktioniert das unserer Meinung nach aber mehr als zufriedenstellend. Ein Freund fährt ebenfalls mit diesen Bremshebeln vorne V-Brake und hinten Canti, die Bremsgriffe jeweils entsprechend eingestellt.) Nachbau dieser Kombinationen auf eigene Gefahr! Die Bremsgriffe BL-R780 haben z.B. auch eine Markierung, welche Einstellung für V-Brake und welche Einstellung für Canti bzw. Rennrad sind. Wie die Seileinzugwege genau aussehen, weiß ich nicht, da ich diese noch nicht vermessen und mit den anderen Bremsen verglichen habe. Laut Produktbeschreibung bei Rose sind diese Bremsgriffe für beide Typen vorgesehen. Klick
|
|
Top
|
Print
|
|
#827468 - 05/14/12 08:11 PM
Re: Welche Bremshebel für Canti-/UBrake/MiniV
[Re: BaB]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Mir ist schon klar, wie die Verstellung funktioniert. Nur stand eben bei den Shimanohebeln vor ein paar Jahren unmissverständlich auf dem Beschreibungsbogen, dass sie für Cantileverbremsen nicht genutzt werden dürfen. Sollte das inzwischen anders sein, dann wird es in der Beschreibung stehen. Die sind abgefasst, als müsse man sich weltweit im Stil der US-Produkthaftung absichern.
|
Edited by falk (05/14/12 08:11 PM) Edit Reason: Ein I zuviel |
Top
|
Print
|
|
#827480 - 05/14/12 08:31 PM
Re: Welche Bremshebel für Canti-/UBrake/MiniV
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 10,491
|
Die 570er sind schon mehr als nur ein paar Jahre alt. Die Beschreibungen sind leider auch häufig missverständlich (ebenso die auf der verlinkten Webseite von Rose).
|
|
Top
|
Print
|
|
#827675 - 05/15/12 02:53 PM
Re: Welche Bremshebel für Canti-/UBrake/MiniV
[Re: BaB]
|
qwer
Unregistered
|
Schau Dir mal die Tektro FL 750 an. Sind für Rennrad/Cantilever/U-Brake usw. ausgelegt. Preis 20-25 Euro; ich habe sie seit wenigen km am Stadtrad im Einsatz. Sind vernünftig verarbeitet, sehr zierlich, aber ausreichend stabil für die meisten Einsatzzwecke.
Gruß Wolfgang
|
Top
|
Print
|
|
|