Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
8 miembros (Joschat, Tobi-SH, speichenheld, Gerhardt, silbermöwe, 3 invisible), 571 visitantes y 825 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29688 Miembros
99039 Temas
1556809 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2057 miembros. La actividad máxima fué el 01.07.25 23:14 con 6051 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
StephanBehrendt 41
Hansflo 33
Juergen 33
BaB 30
Lionne 29
Página 4 de 10  < 1 2 3 4 5 6 9 10 >
Opciones de tema
#837699 - 18.06.12 13:33 Re: SON und kein anderer [Re: MajaM]
vgXhc
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,368
In Antwort auf: MajaM


In Antwort auf: gerold
und werde eher bei dem neuen Supernova-Dynamo zuschlagen

Wie ist der denn gedichtet im Vergleich? Und wie sieht es mit der Garantie aus? Hat denn schon jemand konkret Erfahrung mit den Supernova-Dynamos? Wenn ich mich recht entsinne, sind das doch schlicht umgelabelte Taiwan-Nabendynamos. Wäre natürlich interessant, wenn ein Forumsmitglied hier mutig den Praxistester gibt.

Ich habe mir, kurz nachdem sie verfügbar waren, zwei SP Dynamos gekauft. Erste Eindrücke und Bilder gibt es in meinem Blog. Inzwischen habe ich auch erste Fahrerfahrungen mit einem der Dynamos. Er ist an meinem Schönwetter-Brevet-Rennrad verbaut und hat bisher ca. 600 km runter. Das ist natürlich nicht viel, aber bisher finde ich keinen Grund zum Mäkeln. Er ist vibrationsärmer als meine Shimanos und sieht besser aus. Wie der Lagerwechsel funktioniert, weiß ich noch nicht -- aber das sollte in nächster Zukunft auch nicht relevant sein. Bei Gelegenheit frage ich mal Wouter Scholten (bei ihm habe ich die Dynamos gekauft), wie das funktioniert.

Sollte der Dynamo seinen Geist aufgeben, werde ich hier natürlich sofort berichten und alle SP-Produkte (oder besser noch: alle "Taiwan-Nabendynamos") auf alle Ewigkeit verdammen.

Gruß,
Harald.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#837701 - 18.06.12 13:36 Re: SON und kein anderer [Re: vgXhc]
brotdose
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,510
Viajando por Alemania

In Antwort auf: vgXhc


Sollte der Dynamo seinen Geist aufgeben, werde ich hier natürlich sofort berichten und alle SP-Produkte (oder besser noch: alle "Taiwan-Nabendynamos") auf alle Ewigkeit verdammen.


Du meinst ja wohl hoffentlich "alle asiatischen Produkte"? Alles andere wäre in einem solchen Fall unverantwortlich!
Grüße
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #837703 - 18.06.12 14:03 Re: SON und kein anderer [Re: brotdose]
vgXhc
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,368
In Antwort auf: brotdose

Du meinst ja wohl hoffentlich "alle asiatischen Produkte"? Alles andere wäre in einem solchen Fall unverantwortlich!
Grüße

Wenn schon denn schon: als gebürtiger Schwoab kauf I nix was ned ausm Ländle kommt. Der Dregg aus Kassel kommt mer ned ins Haus...
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#837740 - 18.06.12 18:19 Re: SON und kein anderer [Re: schorsch-adel]
mexell
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 214
Von den technischen Eigenschaften mögen mittlerweile andere Dynamos vergleichbar sein. Keine Ahnung.

Was Schmidt aber absetzt: Vor zwei Jahren hat mein SON (Baujahr 2003, ca. 100 tkm) rubbelnde Geräusche gemacht. Ich habe bei Schmidt angerufen, und gefragt, wie ich da vorgehen soll. Man sagte mir, ich solle das Laufrad mit Dynamo nach Tübingen schicken, schlimmstenfalls sei ich 40€ Reparaturpauschale und 6,90 Rückporto los, bei gepflegtem Gerät verzichte man aber zuweilen darauf.

Also gesagt getan, Vorderrad nach Tübingen geschickt. Vier Tage später war das Vorderrad wieder zurück. Im Begleitschreiben stand, dass man das komplette Innenleben ausgetauscht habe gegen die aktuelle Version, außerdem gabs noch neue Lager. Man wünschte mir noch viele weitere schöne Kilometer mit dem SON und verzichtete auf die Pauschale.

Klar hätte ich für die ca. 200€, die ich 2003 für den schwarzen SON28 Disc gezahlt habe, mehrere Shimanos gekriegt. Allerdings gab es 2003 nichts ansatzweise vergleichbares, und der Versuch, einen sieben Jahre alten Dynamo bei Shimano reparieren zu lassen, wäre sicherlich völlig fehlgeschlagen und hätte in der Anschaffung eines neuen Laufrades geendet.

Der Service war einfach prima, der Dynamo sieht schön aus (besonders in schwarz) und ich würde ihn wohl wieder kaufen. Außer dem Umwerfer (Shimano LX) ist der Dynamo das einzige Teil, das ich seit 2003 mit mir rumfahre. Sogar der Rahmen wurde vorher ausgetauscht.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#837751 - 18.06.12 18:50 Re: SON und kein anderer [Re: mexell]
RuhrRadler
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 906
Moin,

für den Rennrad-Bereich tut sich was:
http://www.compact-tandem.com/rim-dynamo
Für dem matschfreien Straßenbetrieb (Randonneure) könnte das Teilchen eine Alternative zu Nadys sein.

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#837767 - 18.06.12 19:35 Re: SON und kein anderer [Re: RuhrRadler]
brotdose
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,510
Viajando por Alemania

Wow, da tut sich was. Endlich hat jemand den Seitenläufer entwickelt zwinker
Grüße
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#837770 - 18.06.12 19:45 Re: SON und kein anderer [Re: RuhrRadler]
vgXhc
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,368
In Antwort auf: RuhrRadler
Moin,

für den Rennrad-Bereich tut sich was:
http://www.compact-tandem.com/rim-dynamo
Für dem matschfreien Straßenbetrieb (Randonneure) könnte das Teilchen eine Alternative zu Nadys sein.

Grüße
Christian

Interessant. 60g Gewicht ist nicht schlecht. Mit einer halbwegs leichten Nabe spart im Vergleich zu einem hochwertigen Nady um die 200g und hat keine Leerlaufverluste. Bleibt die Frage nach Preis, Zuverlässigkeit und Verlustleistung im Betrieb. Ich bin gespannt.

Gruß,
Harald.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#837779 - 18.06.12 20:09 Re: SON und kein anderer [Re: thomas-b]
MikeBike
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 650
Zitat:
Mike, worauf stützt sich deine Empfehlung? Wie viele km in wie viel Jahren und bei welcher Belastung hast Du das Ding im Einsatz?


Hi Thomas,

ich fahre den PD-8 seit ein paar Monaten ohne Probleme im Alltagsbetrieb auf Asphalt, geschätzt ca. 3000 km. Das läßt natürlich keinerlei Rückschlüsse auf die Langzeitqualitäten des Teils zu. Bin aber mit der "Performance" absolut zufrieden. Ich hatte einfach Lust mal was neues auszuprobieren - und - wer weiß wie lange mein PD-8 noch hält.

Nach wie vor gilt meine anfängliche Einschätzung:

Re: Neuer Nabendynamo? 360Gramm (Ausrüstung Reiserad)

Wenn ich mich fernab von der Zivilisation bewegen wollte, würde ich die Mehrausgabe für einen SON sicher nicht scheuen. Ich denke, die positiven Langzeit-Efahrungen mit der unverwüstlichen mechanischen Qualität der SON Dynamos sind überzeugend.



Was mich bei SON unheimlich abtörnt, ist die von der Fa. Schmidt für Messen und Demonstrationen zu Werbezwecken aufgebaute Versuchsanordnung:

Zwei Laufräder auf jeweils einem Ständer, eines mit einem Uralt-Shimano, das andere mit einem modernen SON ausgestattet. Jetzt darf man ausprobieren, welches von den beiden Rädern einen höheren Laufwiderstand. Aha! Der SON läuft ja viel leichter, wer hätte das gedacht?

Das wäre etwa so, wie wenn Mercedes zum Vergleich mit einem neuen S-Klasse Modell einen veralteten Audi A3 als Vergleich zur Verfügung stellen würde.

Das ist doch billige Bauernfängerei, die SON nicht nötig haben sollte.



Gruß

Mike
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#837833 - 19.06.12 05:52 Re: SON und kein anderer [Re: RuhrRadler]
kona
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,079
In Antwort auf: RuhrRadler
Moin,

für den Rennrad-Bereich tut sich was:
http://www.compact-tandem.com/rim-dynamo
Für dem matschfreien Straßenbetrieb (Randonneure) könnte das Teilchen eine Alternative zu Nadys sein.


Für Schönwetterfahrten mag das gut funktionieren. Aber, ob Regen da nicht schon für Probleme sorgt?
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#837834 - 19.06.12 05:58 Re: SON und kein anderer [Re: mexell]
kona
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,079
In Antwort auf: mexell

Also gesagt getan, Vorderrad nach Tübingen geschickt. Vier Tage später war das Vorderrad wieder zurück. Im Begleitschreiben stand, dass man das komplette Innenleben ausgetauscht habe gegen die aktuelle Version, außerdem gabs noch neue Lager. Man wünschte mir noch viele weitere schöne Kilometer mit dem SON und verzichtete auf die Pauschale.


Also praktisch neu. Von ressourcenschonender Reparatur auch keine Spur.

In Antwort auf: mexell
Klar hätte ich für die ca. 200€, die ich 2003 für den schwarzen SON28 Disc gezahlt habe, mehrere Shimanos gekriegt. Allerdings gab es 2003 nichts ansatzweise vergleichbares,


Sieht ja zum Glück seit einiger Zeit anders aus. zwinker

In Antwort auf: mexell
und der Versuch, einen sieben Jahre alten Dynamo bei Shimano reparieren zu lassen, wäre sicherlich völlig fehlgeschlagen und hätte in der Anschaffung eines neuen Laufrades geendet.


??? Umspeichen geht auch bei Shimano. Wegen Nabendefekt muß man ja nicht gleich den Rest auch noch wegwerfen.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#837836 - 19.06.12 06:02 Re: SON und kein anderer [Re: MikeBike]
kona
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,079
In Antwort auf: MikeBike
Was mich bei SON unheimlich abtörnt, ist die von der Fa. Schmidt für Messen und Demonstrationen zu Werbezwecken aufgebaute Versuchsanordnung:

Zwei Laufräder auf jeweils einem Ständer, eines mit einem Uralt-Shimano, das andere mit einem modernen SON ausgestattet. Jetzt darf man ausprobieren, welches von den beiden Rädern einen höheren Laufwiderstand. Aha! Der SON läuft ja viel leichter, wer hätte das gedacht?
...
Das ist doch billige Bauernfängerei, die SON nicht nötig haben sollte.


Ich würde einfach Shimanos Top-Modell nehmen und die Lagerung etwas fester drehen. Da hätten die Zweifler auch nichts mehr zu meckern.
Dann haste mal ordentliche Leerlaufverluste. teuflisch

Aber, ich glaube nicht, dass da schon jemand drauf gekommen ist. zwinker
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa

Editado por kona (19.06.12 06:03)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#837837 - 19.06.12 06:07 Re: SON und kein anderer [Re: kona]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Zitat:
Aber, ob Regen da nicht schon für Probleme sorgt?

Es gab mal Felgenläufer von Sanyo, bei denen hat der Kraftschluss recht gut funktioniert. Problematisch wird es bei Schnee, insbesondere am Hinterrad. Das dürfte bei diesem Generator ähnlich sein. Ich weiß allerdings nicht, wie leicht er läuft. In dieser Hinsicht waren die Sanyogeneratoren mit ihrer zweiseitigen Rollenlagerung sehr gut und deutlich besser als die allermeisten anderen Seitenlaufgeneratoren.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#837838 - 19.06.12 06:19 Re: SON und kein anderer [Re: Falk]
kona
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,079
Kann ja funktionieren. Müßte man wohl testen. Da ich meine Räder aber bei fast jedem Wetter benutze, wird das wohl so oder so nicht mein Ding.
60g und 6V, 3Watt würden sich natürlich interessant anhören. Dreht ja bei der Bauform auch recht fix. (Wie Renak - nur ganz anders.) zwinker
Na, mal sehen, ob man überhaupt noch von dem Ding hört. Wurde ja schon viel patentiert und vorgestellt.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#837853 - 19.06.12 07:52 Re: SON und kein anderer [Re: kona]
Zwigges
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,239
Hallo zusammen,

so ein SON ist sicherlich eine feine Sache, aber für unsere Ansprüche lohnt er einfach nicht. Bei uns sind drei Shimpansos im Betrieb: ein 80er bei mir, ein 72er bei Frau Gemahlin und ein 20er beim Sohnemann. Ok, der 20er hat im Betrieb schon mehr Wiederstand als die beiden anderen, aber im Vergleich zu den ollen Seitenläufern immer noch ganz komfortabel. Der 80er hat bisher sogar die Lowridertaschen vertragen (ok, praktisch komplett auf Asphalt). Bisher keinerlei Ausfallerscheinungen o. ä. Alle drei zusammen haben einen Anschaffungspreis von 135,- € bei Onkel Erwin - da bekomme ich immer noch keinen SON für. Im Freundes- und Bekanntenkreis sind im Prinzip ausschließlich Shimanos der eher günstigen Art verbaut - auch da habe ich bisher von keinen Problemen gehört.

Gruß
Zwigges
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#837867 - 19.06.12 09:06 Re: SON und kein anderer [Re: schorsch-adel]
Nordisch
No Registrado
Gab es konkrete Probleme mit der Aluachse des 80er Nabendynamos?


Ich habe den 80er, zwar noch nicht viele Kiolmeter und nicht mit Lowridertaschen aber
dafür im Cyclocross- und Wintereinsatz.
Auch meine 2 Dura Ace Naben haben Aluachsen und wurden schon kräftig durchs Gelände
getrieben.
Dämpfende 50 mm Reifen oder gar mehr? - Fehlanzeige
30-35 mm sind die Reifenbreiten am Cyclocross.


Zumindest die linken Konen sollte es von Shimano geben.
In der Explosionszeichnungen sind diese mit Teilenummer aufgeführt.
Haben die "Erfolglosen" bei einem Shimanoserviccenter angefragt?

Hier könnt ihr euch die Teilenummern heraus suchen:

http://www.paul-lange.de/fileadmin/paullange/downloads/ARCHIV/DH/DH-3N30-QR.PDF

http://www.paul-lange.de/fileadmin/paullange/downloads/ARCHIV/DH/DH-3N71-2N71.PDF

http://www.paul-lange.de/fileadmin/paullange/downloads/ARCHIV/DH/DH-3N72-2N72-2847.PDF

http://www.paul-lange.de/fileadmin/paullange/downloads/ARCHIV/DH/DH-3N80-2N80.PDF

http://www.paul-lange.de/fileadmin/paullange/downloads/ARCHIV/DH/DH-T660-2846.PDF

http://www.paul-lange.de/fileadmin/paullange/downloads/ARCHIV/DH/DH-T780-3192.pdf

Nabendynamo - Übersicht aller Shimano ND.

Editado por Nordisch (19.06.12 09:06)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#837869 - 19.06.12 09:09 Re: SON und kein anderer [Re: ]
ethnowolfi
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 636
Ja, so schlau war ich auch, dass ich denen beim hiesigen Shimanostützpunkt gleich die richtige Teilenummer (war ein billiger Nady) gesagt habe. Sie haben es versucht und mir dann - sie haben mich dazu freundlicherweise extra angerufen - gesagt: Gibts nicht!
So war es jedenfalls hier in M.
LG, Wolfi
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#837870 - 19.06.12 09:09 Re: SON und kein anderer [Re: ethnowolfi]
Nordisch
No Registrado
Beim Rose Versand angefragt?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#837871 - 19.06.12 09:11 Re: SON und kein anderer [Re: ethnowolfi]
Nordisch
No Registrado
Sollte es am deutschen Shimano Importeur liegen? verwirrt
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#837873 - 19.06.12 09:13 Re: SON und kein anderer [Re: ]
ethnowolfi
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 636
Obs am Importeur liegt, weiß ich nicht, aber man sagte mir hier in M., dass sie solche Kleinteile halt einfach nicht beziehen können, weder einzeln noch z.B. im Zehnerpack. Bei Rose habe ich es nicht versucht.
LG, W.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #837874 - 19.06.12 09:20 Re: SON und kein anderer [Re: ethnowolfi]
Nordisch
No Registrado
Frag mal bei Rose und berichte.


Ich habe mir schon über den bike-market in Rostock aber auch Rose ein paar Kleinteile zukommen lassen. (Schräubchen für Schaltrollen, rechte Seite Schaltwerkskäfig, Zugeinsteller Rennbremse, Madenschraube zu Regulierung der Mittigkeit der Rennradbremse)

Editado por Nordisch (19.06.12 09:20)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #837895 - 19.06.12 11:14 Re: SON und kein anderer [Re: ]
noireg-b
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,134
Rose kann die Konen durchaus bestellen oder hat sie auf Lager.
Nur bei einem Einzelpreis von 14,95 Euronen pro Konus grenzt das schon an wirtschaftlichen Totalschaden, wenn ein 72er im Sonderverkauf 25 Euro kostet...
Die Konen links kannst Du auch für rechts einbauen, wenn du löten kannst.

Grüße Gereon
Grüße Gereon
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#837911 - 19.06.12 11:43 Re: SON und kein anderer [Re: Zwigges]
kona
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,079
Na gut, werde einen 80er verbauen. Wirkliche Schwachstellen hat der dann wohl doch nicht. schmunzel
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #837912 - 19.06.12 11:43 Re: SON und kein anderer [Re: noireg-b]
Nordisch
No Registrado
Stolzer Preis angesichts der sonst viel günstigeren Konen.

Aber wenn wenn das Nadylaufrad für 20 € mit Versand wieder für weitere 20.000 km oder gar mehr fit ist, dann kümmert mich auch nicht der vermeintliche wirtschaftliche Totalschaden.
Letzters erscheint mir mehr ein abstraktes Konstrukt zur Belebung der Wirtschaft.

Die 25 € sind auch eher ein Sonderfall als die Regel.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #837913 - 19.06.12 11:45 Re: SON und kein anderer [Re: ]
Auberginer
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,528
Mensch kann auch einfach einen anderen Bauartähnlichen Konus Kaufen, die sind meist relativ Kompatibel zueinander.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #837922 - 19.06.12 11:57 Re: SON und kein anderer [Re: noireg-b]
kona
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,079
14,95 Totalschaden? Dafür bekomme ich normalerweise keinen 72er. Außerdem müßte ich einen ansonsten funkionstüchtigen Generator unnötiger Weise wechseln. Ich baue zwar gerne Laufräder auf, aber das wäre ja nun wirklich unnötig.
Blüten treibt diese Wegwerfmentalität ... verwirrt
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #837923 - 19.06.12 11:58 Re: SON und kein anderer [Re: ethnowolfi]
Sonntagsradler
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,001
In Antwort auf: ethnowolfi
Obs am Importeur liegt, weiß ich nicht, aber man sagte mir hier in M., dass sie solche Kleinteile halt einfach nicht beziehen können, weder einzeln noch z.B. im Zehnerpack. Bei Rose habe ich es nicht versucht.
LG, W.


Diesen Bären wollte mir ein Münchner Shimano Service Center auch aufbinden.
Die Wahrheit ist eher, daß die lokalen Händler ihre Arbeitszeit lieber gewinnbringender nutzen, als ihrer Service-Werbung an der Eingangstür gerecht zu werden.

Bei Rose habe ich die Shimano-Ersatzteile dann problemlos bekommen.

Editado por Sonntagsradler (19.06.12 12:01)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #837925 - 19.06.12 12:00 Re: SON und kein anderer [Re: Auberginer]
Nordisch
No Registrado
In Antwort auf: Auberginer
Mensch kann auch einfach einen anderen Bauartähnlichen Konus Kaufen, die sind meist relativ Kompatibel zueinander.



Ich kann mir auch nur unschwer vorstellen, wie Konen am Voderrad bei vernünftiger Einstellung und dicker/zäher Fettpackung so schnell das Zeitliche segnen sollen.

Die Last ist gering und immer Winterbetrieb waren selbst die marginal gedichten Rennaben auf Tiagra Nivau nach 10.000 km wie neu.
Stimmt nicht ganz, sie liefen sogar besser als neu.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #837927 - 19.06.12 12:00 Re: SON und kein anderer [Re: Sonntagsradler]
Nordisch
No Registrado
In Antwort auf: Sonntagsradler
In Antwort auf: ethnowolfi
Obs am Importeur liegt, weiß ich nicht, aber man sagte mir hier in M., dass sie solche Kleinteile halt einfach nicht beziehen können, weder einzeln noch z.B. im Zehnerpack. Bei Rose habe ich es nicht versucht.
LG, W.



Bei Rose habe ich die Shimano-Ersatzteile dann problemlos bekommen.


Kosten?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #837928 - 19.06.12 12:02 Re: SON und kein anderer [Re: ]
Sonntagsradler
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,001
In Antwort auf: Nordisch
In Antwort auf: Sonntagsradler
In Antwort auf: ethnowolfi
Obs am Importeur liegt, weiß ich nicht, aber man sagte mir hier in M., dass sie solche Kleinteile halt einfach nicht beziehen können, weder einzeln noch z.B. im Zehnerpack. Bei Rose habe ich es nicht versucht.
LG, W.



Bei Rose habe ich die Shimano-Ersatzteile dann problemlos bekommen.


Kosten?


Das waren Ersatzdichtungen für Shimano-Pedale. Stück 1,60 Euro.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #837933 - 19.06.12 12:13 Re: SON und kein anderer [Re: Sonntagsradler]
Nordisch
No Registrado
Solch Preise habe ich sonst auch für Kleinteile von Shimano in Erinnerung.


15 € für einen Konus ist eigentlich eher das Preisniveau für XTR und Dura Ace.
Billiger wird es aber nicht bei Shimano: Der schwache Euro, gestiegene Rohstoffpreise und steigende Lohnkosten auch in Fernost.
(Lohnkosten sind nicht als Kritik gemeint. Gleiche Arbeit, gleicher Wohlstand sollte ein Grundprinzip fairen Wirtschaftens sein.)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 4 de 10  < 1 2 3 4 5 6 9 10 >

www.bikefreaks.de