29748 Members
99107 Topics
1558066 Posts
During the last 12 months 2066 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29
with 10238
users online.
more...
|
|
#859714 - 09/02/12 10:06 AM
Re: Radumgestaltung
[Re: xuanxang]
|
Member

Offline
Posts: 716
|
Ich glaube nicht, dass das passt. Rennradbremmsen haben idR kurze Seileinzugwege (Shortpull), Mountainbikes lange (Longpull). Du bräuchtest bei der Umrüstung Mini V-Brakes. Problematisch kann sein, dass siese zu flach bauen(Schutzblechkontakt). Ich bin von dem System Shortpull/Mini V-Brake nicht überzeugt. Habe das gefühl, dass die Bremsen noch immer mehr Verstellweg benötigen, als Shortpull Bremshebel zur Verfügung stellen.
|
Top
|
Print
|
|
#861320 - 09/07/12 04:29 AM
Re: Radumgestaltung
[Re: xuanxang]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 679
Underway in Germany
|
Und wie steht es mit dem entlacken, es muss doch schon mal einer sein Rad lackiert haben.
|
|
Top
|
Print
|
|
#861326 - 09/07/12 05:31 AM
Re: Radumgestaltung
[Re: xuanxang]
|
|
Und wie steht es mit dem entlacken, es muss doch schon mal einer sein Rad lackiert haben. Da würde ich auf Tante Google verweisen. Entlacken und Lackieren ist eine komplexe Materie, von der immer abgeraten wird. Kein Wunder, dass das entweder nur Leute machen, die wirklich wissen was sie tun, oder das Rad nachher extrem blöd aussieht. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#861334 - 09/07/12 06:02 AM
Re: Radumgestaltung
[Re: xuanxang]
|
Member

Offline
Posts: 5,551
|
Man bekommt heutzutage schon für etwa 75€ sein Rad von einer Firma entlackt/gestrahlt und in seiner Wunschfarbe gepulvert. Das ganze Prozedere mit Abschleifen/Abbeizen und anschließende Lackieren (in mehreren Durchgängen) lohnt sich kaum, auch finanziell. Mal abgesehen daß man von Beizdämpfen und Schleifstaub verschont bleibt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#861341 - 09/07/12 06:24 AM
Re: Radumgestaltung
[Re: DebrisFlow]
|
Member

Offline
Posts: 596
|
Hier in Oldenburg macht das die Firma "Benken" für 50,-€. Habe ich vor 3 Jahren bei meinem Alltagsrad machen lassen und bin sehr zufrieden mit der Qualität.
|
Top
|
Print
|
|
#861370 - 09/07/12 08:46 AM
Re: Radumgestaltung
[Re: xuanxang]
|
Member

Offline
Posts: 534
|
Hallo, da wäre für meinen Geschmack zu viel kostenintensiver "trial and error" dabei. Ich glaube nicht, dass Du die Brems-Schalthebel um die Biegungen rumbekommst. Und selbst wenn, würde ich erst mal nachmessen, ob dafür genug Platz zwischen Lenkerklemmung und der Lenkerbiegung vorhanden ist. Mind. im Bereich der Lenkerklemmung sind es ja 26mm und Deine Hebel packen das Maß sehr wahrscheinlich nicht, d.h. vermutlich kannst Du die Hebel gar nicht weit genung Richtung Lenkerklemmung schieben. Was mich etwas irritiert: Du willst ggf. Aero-Bremshebel dran bauen. Die Schalthebel sollen aber nach wie vor die bisherigen XT sein - was ist dann mit Deinen bisherigen XT-Bremshebeln? Oder sind die von den Schalthebeln getrennt? Ob die zu Deinen Felgenbremsen passen? Kann ich Dir leider auch nicht beantworten aber was hast Du für "normale" Felgenbremsen - V-Brake oder Cantilever? Da sind die Zugwege auch schon unterschiedlich. Das Projekt ist sicher interessant aber hat ne Menge Unwägbarkeiten - wäre mir zu heikel. Gruß Meinhard
|
Top
|
Print
|
|
#861804 - 09/09/12 01:17 PM
Re: Radumgestaltung
[Re: fahrstahl]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 679
Underway in Germany
|
Hallo Meinhard und andere, die ich bereit erklaeren, mir bei meinem Vorhaben zu helfen. Ich moechte mir diesen, bzw. einen aehnlichen Lenker montieren, da ich auf meiner diesjaehrigen Reise in dieser Sitz- und Griffpositzion am besten zurecht kam. Bislang hatte ich diese Hoerner am Lenker und dachte, diesen ganzen Schnickschnack zu entfernen und gleich einen Lenker zu benutzen, der eh schon eine aehnliche Biegung hat, ich beim bremsen nicht immer gleich umgreifen muss und auch noch die Zuege drinnen verlegen kann. Ausserdem wuerde ich moeglicherweise nach dem entlacken ein paar befestigungspunkte anloeten lassen (fuer Lenkungsdaempfer, divers. Taschen, die sonst mit Schellen befestigt werden, zusaetzliche Befestigungspunkte fuer eine zusaetzliche hydr. Bremse..) Wenn ich mit diesen Anliegen zu meinem Fahrradhaendler um die Ecke gehe, guckt der mich an, als kaeme ich vom Mond und genau deshalb komme ich mit diesen Fragen und beteidigungwuensche ins Rad-Forum. Wohin denn eigentlich sonst.
|
|
Top
|
Print
|
|
#861824 - 09/09/12 03:19 PM
Re: Radumgestaltung
[Re: xuanxang]
|
Member

Offline
Posts: 401
|
Wenn ich mit diesen Anliegen zu meinem Fahrradhaendler um die Ecke gehe, guckt der mich an, als kaeme ich vom Mond und genau deshalb komme ich mit diesen Fragen und beteidigungwuensche ins Rad-Forum. Wohin denn eigentlich sonst. Hallo xuanxang, mein Respekt vor dem Ideenreichtum, den Du da hast. Unmöglich ist das sicherlich nicht, aber ich vermute, dass Du schon recht tief in die Tasche greifen musst, um das Deinen Vorstellungen gemäß umsetzen zu können. Selber scheinst Du ja nicht vom Fach zu sein, also musst Du es einen Fachmann machen lassen. Einzelanfertigungen sind teuer, Dir Sachen vom Internet zu bestellen und dann zu hoffen, dass man es irgendwie hinfutscheln kann, halte ich für keine gute Idee. Lieber gleich zum Fachmann (damit meine ich nicht den Radhändler um die Ecke, das sind nämlich meistens "nur" Einzelhändler, die oft nicht viel mehr von der Technik verstehen als der durchschnittliche User hier im Forum) und dort deine konkreten Wünsche äußern. Der kann Dir ja dann einen Kostenvoranschlag machen. Wo in Deiner Region richtige Fachhändler sind, die solche Einzelanfertigungen machen, kann ich Dir leider nicht sagen. Beste Grüße, gisi
|
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen. | |
Top
|
Print
|
|
|