International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (mühsam, fabianovic, Hansflo, amseld, thomas-b, Mooney, Tisi81, Felix-Ente, 2 invisible), 1074 Guests and 898 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99158 Topics
1558851 Posts

During the last 12 months 2033 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 39
Velo 68 37
Sickgirl 36
cyclist 27
StephanBehrendt 26
Topic Options
#859345 - 08/31/12 12:45 PM fahrradwerkzeug-set
supernaut
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 96
Mein Esel braucht unbedingt eine kleine Generalüberholung inklusive Lagerwechsel, neuem Steuersatz etc.

Dazu plane ich mir einen günstigen Werkzeugsatz zuzulegen, da ist zwar viel dabei, was man sowieso in der Werkstatt hat, der günstige Setpreis jedoch lässt es sinnvoll erscheinen, gleich ein ganzes Set zu holen, da einzelne Werkzeuge teils ziemlich zu Buche schlagen.

Hat jemand Erfahrungen mit solchen Kästen, bzw. eine Empfehlung für einen Kauf?
Mein Budget liegt bei max. 70 €.
Ich dachte an so etwas oder dieses Set .

Grüße, Hannes cool
freiheit ist nicht, tun zu können, was man will, sondern es zu tun!
Top   Email Print
#859349 - 08/31/12 12:56 PM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: supernaut]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Ganz ehrlich, hol Dir für die 70,- lieber genau die Werkzeuge, die Du brauchst und dann aber eben direkt solche, die die Erstanwendung auch überleben.

Das Thema war erst vor wenigen Tagen da. Die entsprechenden Argumente sind dort zu finden.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#859366 - 08/31/12 01:23 PM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: JaH]
supernaut
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 96
Da hast Du eigentlich recht, warum einen billigen Inbussatz mitbezahlen, wenn man ihn am Ende nicht benutzt, oder irgendwas nicht funktioniert.
Habe gerade gesehen, dass man z.b. eine Kettenpeitsche auch aus einem Stück Flacheisen und einer Kette mit etwas Geschick auch selbst basteln kann (so Zeug hat man ja meist eh irgendwo liegen).
Hab mir jetzt die nötigen Dinge zusammengestellt.
Innenlagerwerkzeug ,
Hollowtech-Schlüssel für das neue Lager,
und einen Kassettenabnehmer .

Falls jemand von irgendeinem Werkzeug abraten würde, bitte eine Antwort schreiben, habe nämlich keine Lust, am Ende doch schund zu bekommen.
freiheit ist nicht, tun zu können, was man will, sondern es zu tun!
Top   Email Print
#859367 - 08/31/12 01:33 PM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: supernaut]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,970
Hm, das Bild von dem 'Kassettenabnehmer' sieht mir so wau, als wäre es nicht für Kassetten, sondern für Schraubkränze.

Gruß
Thomas

Wie wär es mit so was? https://www.bike-components.de/products/info/p5198_LockOut-BTL-12-Zahnkranzabzieher-.html Hab den von Parktool für Campa und Rose-Hausmarke für Shimano. BBB kenne ich nicht.

Edited by thomas-b (08/31/12 01:34 PM)
Top   Email Print
#859370 - 08/31/12 01:38 PM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: supernaut]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Wenn ich das richtig interpretiere, hast Du zwei Esel, die etwas geshraubt bekommen möchten, oder möchtest Du von klassischem Innenlager auf HT2 umrüsten?

Für das HT Lager gibt es auch Steckschlüsselaufsätze (Nuss), mit der man FSA und HTII gleichermaßen schrauben kann und die kosten, meine ich, etwas weniger. Das heißt, sofern ich mich nicht irre. Ich finde mein Werkzeug jetzt bei Rose auf die SChnelle nicht wieder.

Den Kassettenabnehmer kenne ich persönlich gar nicht. Scheint für ein deutlich älteres, oder andersartiges System zu sein.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#859385 - 08/31/12 02:13 PM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: JaH]
supernaut
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 96
Das Tretlager soll umgerüstet werden auf HT2. Das soll wohl Problemlos gehen (BSA-Gewinde), mit dem Kassettenabzieher hast du glaube ich recht, verbaut ist momentan eine 7fach-Rennkassette mit Distanzring auf einer Deore-Nabe für 8/9fach-Kassette. Das soll auch so bleiben( neue Kassette)
Was genau braucht man da für ein Werkzeug.
In Zeiten, wo es für jeden Dreck eine DIN-Norm gibt, ist es offensichtlich doch gar nicht so einfach, das richtige zu finden...

Danke für die Ratschläge!
freiheit ist nicht, tun zu können, was man will, sondern es zu tun!
Top   Email Print
#859388 - 08/31/12 02:25 PM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: thomas-b]
humpen
Member
Offline Offline
Posts: 815
In Antwort auf: thomas-b
Hm, das Bild von dem 'Kassettenabnehmer' sieht mir so wau, als wäre es nicht für Kassetten, sondern für Schraubkränze.


Hallo Thomas, ich habe dieses Werkzeug letztens gekauft, und es funktioniert auch bei einer neuen SLX 10fach Kassette. Vor- und Nachteil zugleich ist der fehlende Führungsstift. So kann man auch an ältere Systeme mit Schraubachsen herumschrauben, gleichzeitig sitzt das ganze nicht so schön bei neuen Naben/Kassetten mit Schnellspannern.
Top   Email Print
#859393 - 08/31/12 02:46 PM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: supernaut]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,280
In Antwort auf: supernaut
Das Tretlager soll umgerüstet werden auf HT2.


Dann kannst Du dieses von Dir verlinkte Werkzeug eigentlich vergessen... Sofern das aktuelle Tretlager halbwegs professionell eingeschraubt wurde (70 Nm), bekommst Du damit einfach nicht genug Kraft drauf. Du brauchst was mit einem richtig langen Hebel und einer zusätzlichen Führung.

Ich würde das einfach im Fahrradladen ausbauen lassen. Spart ungeheuer Zeit und Nerven.

HT2 einzubauen ist relativ einfach. Du brauchst zusätzlich noch dieses kleine Werkzeug (naja, es ist zumindest praktisch). Einen HT2-Lagerschalenschlüssel gibt es bei Rose auch für 6,90 €. Den habe ich, klappt prima.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (08/31/12 02:47 PM)
Top   Email Print
#859396 - 08/31/12 02:52 PM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: Toxxi]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
In Antwort auf: Toxxi

Dann kannst Du dieses von Dir verlinkte Werkzeug eigentlich vergessen... Sofern das aktuelle Tretlager halbwegs professionell eingeschraubt wurde (70 Nm), bekommst Du damit einfach nicht genug Kraft drauf.


Wieso sollte das sein?

Da kann man schließlich einen Gabelschlüssel ansetzen oder einen Schraubstock. mit der Kurbelschraube und einer Unterlegscheibe kann das auch nicht abrutschen. Warum sollte das da ungeeignet sein? Es ist imho vielseitiger und außerdem auch in Bekannt zuverlässiger Qualität. Im Gegensatz zu so einem Rose Fertigschlüssel o.ä. einen Xtreme hab ich schon verdreht, weil das lager etwas fest war. Mit dem Verlinkten passiert dir sowas nicht, und abrutschen kann man mit einem Fertigtool mit Hebel auch viel schneller.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#859402 - 08/31/12 03:04 PM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: supernaut]
Gisibert
Member
Offline Offline
Posts: 401
In Antwort auf: supernaut

Hat jemand Erfahrungen mit solchen Kästen, bzw. eine Empfehlung für einen Kauf?
Mein Budget liegt bei max. 70 €.
Ich dachte an so etwas oder dieses Set .


Hallo Hannes,

ich hab mir mein Werkzeug (mittlerweile bis auf diverses teures Spezialwerkzeug eigentlich alles soweit am Start) nach und nach angeschafft. Auch immer mal wieder in diversen Radwerkstätten vor Ort was ausgeliehen gegen kleines Trinkgeld.

Ob die Sets was taugen weiß ich daher leider nicht, würde da aber kritisch sein, weil schon ein guter Satz Inbusschlüssel (habe eins von Wera, das mit dem grünen Mantel) zwischen 20 und 25 Euro kostet.

Und die braucht man wirklich oft! Da zahlt sich gute Qualität also aus.

Andere Sachen, die man als Gelegenheitsschrauber nur alle Jahr mal braucht (z.B. Kettenpeitsche oder Kurbelabzieher etc.) taugen auch in billiger Ausführung. Habe da einiges von Point am Start, wird aber vermutlich auch nicht der billigste Hersteller sein.

Wenn Du wirklich regelmäßig selber ans Rad willst, dann würde ich - wie schon jemand sagte - lieber die 70 Euro nehmen und dafür erstmal die Werkzeuge holen, die Du wirklich brauchst. Musst ja nicht gleich das ganze Rad zerlegen, kannst ja (wenns noch fährt) nach und nach erneuern und ausbessern. Wenn Du Dich sowieso erst einarbeiten musst in die Materie, wäre das ohnehin die sinnvollere Vorgehensweise. Mit Pedalen erneuern anfangen und dann über die Reifen langsam in Richtung Antrieb vorarbeiten. zwinker

Viel Spaß!

gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Top   Email Print
#859456 - 08/31/12 05:49 PM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: Auberginer]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,280
Im Prinzip gebe ich Dir recht, aber für mein Lager war ein normaler Gabelschlüssel deutlich zu kurz. Hat sich keinen Millimeter bewegt. Mein Radhändler hatte ein spezielles Tretlagerwerkzeug mit ca. 1,5m Hebel. Auch der musste sich ganz schön anstrengen, das Lager heraus zu bekommen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#859473 - 08/31/12 06:46 PM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: Toxxi]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
Das Passiert bei nicht Fachgerechter Montage. 1,5m Hebel sind nicht normal.

Mal abgesehen davon, dass die Schraubstockeinspannmethode auch einen Anständigen Hebel hinbekommt. Die guten Schlagschlüssel gibts auch noch.

Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.

Edited by Auberginer (08/31/12 06:46 PM)
Top   Email Print
#859486 - 08/31/12 07:43 PM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: supernaut]
Rob.
Member
Offline Offline
Posts: 659
In Antwort auf: supernaut


Hat jemand Erfahrungen mit solchen Kästen, bzw. eine Empfehlung für einen Kauf?

Ja! Habe selbst vor Jahren mal bei Lidl einen Werkzeugkoffer für's Fahrrad gekauft und die meisten Teile sind noch in Benutzung. Zwei der Teile habe ich geschrottet und sinnvollen Ersatz gekauft und fehlendes Werkzeug (z. B. für eine andere Innenlagerart) ergänzt. Auch habe ich mir die guten Spokeys gegönnt, ein paar ordentliche Maulschlüssel habe ich mal gebraucht bekommen und insgesamt bestimmt immer noch keine 70 Euro ausgegeben.

Klar, besseres Werkzeug kostet deutlich mehr Geld, doch ich muß auch nicht jeden Tag am Rad schrauben, dennoch habe ich bisher alles damit gut hinbekommen. Einmal habe ich mir auch ein Werkzeug ausgeliehen, man kann und muß ja nicht für jede Art der Innenlager-Verschraubung den Kram selbst da haben zwinker

Gruß, Rob.
Top   Email Print
#859507 - 08/31/12 10:21 PM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: supernaut]
grüner fleck
Unregistered
ich komme mit dem Point Koffer hin um hochwertige Räder aufzubauen und zu warten. Hab noch einen HTII Schlüssel dazu kaufen müssen (25 Euro) und einen Spokey (5 Euro) und einen guten Kettennietendrücker (10 Euro). Wenn irgend etwas schwer wird gehe ich sowieso lieber zum Händler.

Edited by grüner fleck (08/31/12 10:21 PM)
Top   Email Print
#859768 - 09/02/12 01:13 PM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: ]
supernaut
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 96
Über einen zu kurzen Hebel mache ich mir keine Gedanken, da kann immer noch das gute alte Stück Rohr zum einsatz kommen, das man z.B. auf den griff einer Ratsche oder eines Engländers steckt.
Natürlich könnte man auch zum Fahrradhändler gehen, aber der Radladen bei uns in der Stadt verlangt recht hohe Preise für teilweise schnell erledigte Arbeiten.
Außerdem schraube ich am liebsten sowieso selbst und auch mal an den Rädern von Freunden, da macht sich so eine Anschaffung schon bezahlt.

Trotz allem Danke für die Tipps, werde ja mal sehen, ob ich alles gut hinbekomme.
freiheit ist nicht, tun zu können, was man will, sondern es zu tun!
Top   Email Print
#859769 - 09/02/12 01:16 PM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: supernaut]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,279
In Antwort auf: supernaut
Über einen zu kurzen Hebel mache ich mir keine Gedanken, da kann immer noch das gute alte Stück Rohr zum einsatz kommen, das man z.B. auf den griff einer Ratsche oder eines Engländers steckt.

Wahrscheinlich eine saublöde Frage: Aber wo bekommt man sowas her (also ein Rohr als Hebelverlängerung, um etwas loszuschrauben)?
--
Stefan
Top   Email Print
#859770 - 09/02/12 01:33 PM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: nachtregen]
grüner fleck
Unregistered
Alte Wasserleitungen aus Blei. Beim Sanitärinstallateur mal nachfragen, kriegste für lau.
Top   Email Print
#859783 - 09/02/12 02:39 PM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: ]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,330
Alles klar verärgert . Bleirohre sind in Europa seit nun schon mehreren Wochen nicht mehr allzu häufig in Gebrauch, sodaß auch der Klempner deines geringsten Mißtrauens keine mehr davon haben dürfte.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#859800 - 09/02/12 04:01 PM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: iassu]
supernaut
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 96
Ich hab solchen Krempel immer mal liegen, ansonsten einfach mal beim Recyclinghof Fragen, oder an solchen Stellen, wo manche Menschen unerlaubter Weise ihren ganzen Müll in Feld und Flur entsorgen (ich hasse es!).
Sperrmüll kann auch manches Mal ganz hilfreich sein...etc.
freiheit ist nicht, tun zu können, was man will, sondern es zu tun!
Top   Email Print
#859815 - 09/02/12 04:37 PM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: supernaut]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Vorsicht mit Schlüsselverlängerungen. Zwar ist Schlossers Kraft gewaltig, wenn er einen Hebel schaffen kann, doch sein Gefühl leidet damit ziemlich.
Was solche Werkzeugkoffer betrifft, das haben wir doch erst letztens wieder gehabt. Kauf Dir die bei Dir nötigen Werkzeuge einzeln und in möglichst guter Qualität. Solche Koffer enthalten meist gewöhnliche Sachen für Esel mit Rücktritt oder Felgenbremsen und Kettenschaltung. Ich könnte davon vielleicht ein Drittel nutzen, und das bekommt man einzeln günstiger.
Top   Email Print
#859826 - 09/02/12 04:52 PM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: Falk]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
Statt verlängerungen empfehle ich auch eher Schlagschlüssel. Die gehen auch meist. Und man baut den Frust ab weil sich irgendwas nicht abschrauben lässt.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#859831 - 09/02/12 05:04 PM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: Auberginer]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Schlagschluessel für Lockpicking?
Gruß Jutta
Top   Email Print
#859835 - 09/02/12 05:08 PM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: jutta]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
Das würde wohl gründlich Schiefgehen, mit einen Schlagschlüsselhammer würde man kein Lager rausbekommen.

Ich meine Sowas.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#862228 - 09/11/12 09:29 AM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: supernaut]
noireg-b
Member
Offline Offline
Posts: 1,142
In Antwort auf: supernaut

In Zeiten, wo es für jeden Dreck eine DIN-Norm gibt, ist es offensichtlich doch gar nicht so einfach, das richtige zu finden...

Warum äußerst Du Dich zu Sachen, von denen Du offensichtlich keine Ahnung hast?
Normung ist grundsätzlich eine freiwillige Angelegenheit. Es gibt allerdings Gesetze und Verordnungen die auf Normen verweisen. Ich bin auf jeden Fall froh, dass mein A4 Papier auch in meinen B4 Umschlag passt, dass meine M4 Mutter auf die M4 Schraube usw.

Frohes Weiterschimpfen Gereon
Grüße Gereon
Top   Email Print
#862233 - 09/11/12 09:55 AM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: nachtregen]
svenson
Member
Offline Offline
Posts: 596
Zum Beispiel beim Schrotthändler / Schrottplatz.
Top   Email Print
#862270 - 09/11/12 11:50 AM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: noireg-b]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
In Antwort auf: noireg-b
In Antwort auf: supernaut

In Zeiten, wo es für jeden Dreck eine DIN-Norm gibt, ist es offensichtlich doch gar nicht so einfach, das richtige zu finden...

Warum äußerst Du Dich zu Sachen, von denen Du offensichtlich keine Ahnung hast?
Normung ist grundsätzlich eine freiwillige Angelegenheit. Es gibt allerdings Gesetze und Verordnungen die auf Normen verweisen. Ich bin auf jeden Fall froh, dass mein A4 Papier auch in meinen B4 Umschlag passt, dass meine M4 Mutter auf die M4 Schraube usw.

Frohes Weiterschimpfen Gereon


Schimpfen über eine verwirrende Normenvielfalt ist aber gerade im Bereich Fahrrad nachvollziehbar. Da gibt es z.B. dutzend verschiedene, teils nur haarscharf abweichende, dennoch sauberst genormte Gewinde, und wenn Du das Rad nicht selbst komplett zusammengeschraubt hast und von jedem Einzelteil noch die Datenblätter und Rechnungebn, dann ist oft das Rätselraten groß, welches Gewinde nach welcher Norm da nun ggf. verbaut ist (hatte das Spielchen mal mit normalen VR-Achsmuttern bei Kinderrädern...). Und einem unprofessionell eingebauten Tretlager sieht man nach einer erfolgreichen (ggf. zerstörenden) Kampfdemontage nicht immer an, welches Gewinde es gehabt zu haben scheint... BTW, ein Gesetz, das die Anwendung bestimmter Gewinde vorschreibt, wäre mir neu...

Zu Billigwerkzeug: Billigwerkzeug nach dem Motto "wenns nach der dritten Benutzung kaputt ist, egal" kann man dann riskieren, wenn es im Versagensfall nicht das Werkstück (Tretlager, Steuersatz, Freilauf etc.) mitzerstört. Klassiker sind die Billig-Innensechskant und sonstige Schraubwerkzeuge, die zu weich und/oder wegen Ausnutzung aller Toleranzen untermaßig sind, rund werden und durchdrehen, aber dann doch hart genug sind, den Schraubenkopf auch rund zu machen..... Eine Kettenpeitsche, die platzt, fliegt nur Dir um die Ohren, aber das verheilt wieder.... teuflisch

lG Matthias, der mit einer gefühlt gesunden Mischung aus billigen, teuren und ggf. im Einzelfall McGyvermäßig improvisierten Werkzeugen schraubt....

PS.: Das weiter oben empfohlene Bleirohr als Hebel wird, wenn man's noch bekommt, sich drehmomentbegrenzend butterweich biegen. Ein Stück Wasserrohr aus Stahl bekommt man ggf. aber nicht nur geschenkt beim Schrottplatz, sondern auch recht billig in passenden längen bei gut sortierten Baumärkten. Wenn langer Hebel + rohe Kräfte, dann ist z.B. beim Abnehmen von Ritzeln die Kombi guter Abnehmer im soliden Schraubstock + Rad ordentlich fixiert und mit beiden Händen gefühl- und dennoch kraftvoll richtigrum betätigt das beste. Schraubenschlüssel + Verlängerung rutschen da leichter ab und verdengeln dabei Abnehmer oder Freilaufkörper.

Edited by MatthiasM (09/11/12 11:54 AM)
Top   Email Print
Off-topic #862298 - 09/11/12 01:10 PM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: MatthiasM]
noireg-b
Member
Offline Offline
Posts: 1,142
Zur Normung Matthias,

mich stört diese Generalschelte über Normung. Wenn ich nicht weiß, dass im linken Pedal ein Linksgewinde sich befindet, dann hat das nichts mit Normung zu tun. Genauso wenig trifft das auf dein Problem zu. Welches Gewinde in welchen Abmessungen der Hersteller auswählt, ist alleine seine Entscheidung. Das hat also nichts mit der Normung an sich zu tun. Diese stellt nur sicher, dass auch eine M 10 Feingewindehutmutter auch auf ein M 10 Gewinde einer Laufradachse passt.
Die meisten Normen heutzutage betreffen aber Prüfverfahren zu verschiedensten Dingen. So auch bspw Fahrrädern oder Geschirrspülmaschinen. Bei letzteren schreibt die EU-Verordnung zum Energy-Label ein in einer Norm festgelegtes Prüfverfahren zum Energieverbrauch vor.
Ähnliches könnte es auch bei Fahrrädern geben, bspw zur Beleuchtung, gibt es noch nicht mit Verweis auf eine Norm.
Vorteil wäre dann, dass sich bei technischer Weiterentwicklung die Norm zwar ändert, aber nicht auch das Gesetz geändert werden muss. Gerade im Bereich Beleuchtung haben wir ja immer noch die uralten Ausrüstungsvorschriften, die schon längst aktualisiert gehören.

Nur so als Anregung und offtopic
Grüße Gereon
Grüße Gereon
Top   Email Print
Off-topic #862307 - 09/11/12 01:38 PM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: noireg-b]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Schon richtig. Schelte hier konkret: Die Normung hilft hier im Zweifelsfall nicht, weil sie die Vielfalt nicht überschaubarer macht
Top   Email Print
Off-topic #862328 - 09/11/12 02:40 PM Re: fahrradwerkzeug-set [Re: noireg-b]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,221
In Antwort auf: noireg-b

Ähnliches könnte es auch bei Fahrrädern geben, bspw zur Beleuchtung, gibt es noch nicht mit Verweis auf eine Norm.

Zu Fahrrädern gibt ja so einige deutsche Normen.
Neue deutsche Normen (DIN) wird es aber nicht mehr geben; EN heißt das Zauberwort. Und gerade bei der Beleuchtung sind die EU-Länder weit von gleichen Ansprüchen entfernt.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print

www.bikefreaks.de