Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
8 miembros (Tobi-SH, thomas-b, baumgartgeier, 5 invisible), 283 visitantes y 852 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29646 Miembros
98821 Temas
1553707 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2132 miembros. La actividad máxima fué el 02.02.24 17:09 con 5102 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Uli 45
Keine Ahnung 28
bk1 24
Lionne 23
Deul 22
Página 2 de 4  < 1 2 3 4 >
Opciones de tema
#863892 - 18.09.12 12:54 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: schmadde]
Velo 68
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 1,852
In Antwort auf: schmadde
In Antwort auf: velo 68
ach ja, ein Nachteil von TT bzw Vorteil von VT ist mir noch eingefallen...
Auf VT koennen auch 203mm Bremsscheiben montiert werden.
Bei TT ist das nicht möglich, da die Gabel vorne dafür zu eng ist.

203 mm Schebein haben halt schon geniale Bremskraft, was bei 100 Kg Fahrraergewicht, Anhänger usw Grade bei hektischen Verkehr in Staedten nicht zu unterschätzen ist.

203er Scheibe an einer Starrgabel? Das hält die aus und zieht auch nicht zur Seite beim Bremsen? Das ist schon sehr cool. Bei allen Starrgabeln die ich bisher gesehen habe, ist bei 160mm Schluss. 180 könnt ich mir bei einer massiven Starrgabel noch vorstellen, aber bei 203mm ist der Hebel schon enorm. Wieviel wiegt die Gabel denn?


ich glaub wir haben uns irgend wie mussverstanden.
ich verstehe deine Antwort nicht
:-)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#863894 - 18.09.12 12:57 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: schmadde]
hawiro
No Registrado
In Antwort auf: schmadde
[ ... ]Wieviel wiegt die Gabel denn?

1.350 Gramm
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#863951 - 18.09.12 14:58 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: schmadde]
Jumper79
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 982
In Antwort auf: schmadde
Bei allen Starrgabeln die ich bisher gesehen habe, ist bei 160mm Schluss. 180 könnt ich mir bei einer massiven Starrgabel noch vorstellen, aber bei 203mm ist der Hebel schon enorm.

Meine Patria-Gabel verträgt laut Patria selbst 180 mm. Hab ich auch so verbaut.
Gruß
Sebastian
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#863970 - 18.09.12 15:41 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: schmadde]
Machinist
Participante comercial Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,341
In Antwort auf: schmadde
203er Scheibe an einer Starrgabel? Das hält die aus und zieht auch nicht zur Seite beim Bremsen? Das ist schon sehr cool. Bei allen Starrgabeln die ich bisher gesehen habe, ist bei 160mm Schluss. 180 könnt ich mir bei einer massiven Starrgabel noch vorstellen, aber bei 203mm ist der Hebel schon enorm. Wieviel wiegt die Gabel denn?


Ich bin eine 860grämmige Unicrown-Starrgabel aus Stahl mit 180er-Scheibe gefahren. Der Hersteller (Wiesmann) gab keine Beschränkung zur Scheibengrösse. Warum sollte das nicht halten wenn die linke Gabelscheide genug dimensioniert ist? Eine Verwindung beim Bremsen konnte ich auch so gut wie nicht feststellen. Bei einem 1350-Gramm-Prügel sollte m.E. noch mehr möglich sein.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#863971 - 18.09.12 15:47 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: schmadde]
otti
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,755
203er Scheibe ist beim Velotraum überhaupt kein Problem. Das Bremsvermögen mit meiner Formula Oro ist einfach genial. Hinten habe ich ein 180er und vorne 200er drauf. Was die Gabel wiegt, kannst Du auf deren Hp nachsehen. Weiß ich aus dem Kopf auch nicht mehr.
Viele Grüße
Ulli
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#863996 - 18.09.12 17:13 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: Jumper79]
Seeradler
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 127
In Antwort auf: Jumper79
Meine Patria-Gabel verträgt laut Patria selbst 180 mm. Hab ich auch so verbaut.

Hallo Sebastian,

ist ja interessant. Patria hat mir gesagt - max. 180mm - "besser" (empfohlen) 160mm verwirrt.

Viele Grüße
Thomas
Wer rastet der rostet!
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#864240 - 19.09.12 10:29 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: schmadde]
Velo 68
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 1,852
Bei weiteren Recherchen zum TT Silk Road habe ich raus gefunden, dass die Version mit der TT Federgabel (SC32 by Maverick) lediglich für ein Gesammtgewicht des Rades (inkl Fahrer und Gepäck) von 130 Kg zugelkassen ist.
Es scheint da zwar ein orginal TT "special tuning setup" für Fahrer schwehrer als 95Kg zu geben, aus was dieses Tunig Set besteht, konnte ich aber noch nicht raus finden.

Auch ist die TT Federgabel lediglich für 180er Bremsscheiben zugelassen.

Die Infos habe ich von hier:
http://www.peterwhitecycles.com/Downloads/TTSC32t_FAQ_1.3.pdf

Meine Meinung dazu:

Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn ein Rad, dass als Ganzes auf harten Einsatz und ein Gesammtgewicht von 160Kg ausgelegt ist, mit einer Feergabel aus zu rüsten, die das ganze Systhem wieder auf 130Kg traglast runter schraubt.
Dnn kann man sich gleich ein anderes Rad kaufen, desen Komponenten als Ganzes auf 130Kg ausgelegt sind. Dieses ist dass wahrscheinlich günstiger und ganz sicher deutlich leichter.

Für welches gewicht die Velotraum Federgabel zugelassen ist, konnte ich noch nicht herraus finden.
Zum mindestesn ist diese für 203 Bremsscheiben zugelassen.
1:0 für VT

Wie seht ihr das?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#864254 - 19.09.12 10:45 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: Velo 68]
Quadrad
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34
Nunja, Velotraum verbaut als Federgabel laut Konfigurator eine Magura Menja. Diese Gabel kann genausogut auch in das Silkroad verbaut werden, weshalb dies kein richtiges Argument für oder gegen VT bzw. TT ist. Allerdings stimme ich dir zu, dass man die Gesamtgewichtsfreigaben sehr genau betrachten sollte. TT verbaut beispielsweise standardmäßig relativ günstige Felgen (von Mavic), die keinesfalls für eine Belastung von 160Kg freigegeben sind. Jedoch denke ich, dass gerade der Rahmen über große Sicherheitsreserven verfügen sollte und daher hohe (wenn auch (noch) unbenötigte) Gewichtsfreigaben von Vorteil sind.

Gruß
Simon
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#864295 - 19.09.12 11:47 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: Velo 68]
haegar
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,594
Auch wenn ich mich aus der gefühlt 30. Diskussion eines zukünftigen Rades für Dich raus halten wollte und auch zu den beiden Marken nicht wirklich neues sagen kann, so ein IMHO wichtiger Hinweis:

Nach all dem, was Du (irgendwann mal) wolltest, was Dir wichtig ist, z. B. Belastbarkeit, würde ich mich auf gar keinen Fall auf irgendwelche "Special-Super-Duper" Lösungen einlassen, schon gar nicht, wenn es nicht schriftlich vorliegt! Lass Dir eine evt. Sonderlösung und deren Spezifikation sowohl auf dem Auftrag, den Du hoffentlich schriftlich erteilen wirst, als auch auf der Rechnung, entsprechend formal vermerken (eben per Hand drunter kritzeln wird nicht reichen!). Diesen Fehler habe ich einmal gemacht und wahrlich teuer bezahlt.


Auch würde ich keine Sonderlösungen, z. B. Du oder der Händler schrauben dann halt die "fette"(?) VT-Gabel ins tt rein, wählen oder akzeptieren, wenn dann nämlich all Deine Diskussionen (Marketing der Hersteller und u. U. nicht übertragbare Erfahrungen, was nützt es Dir, wenn ein 68kg in Taschkent damit war, Du aber mit 110kg den Flüela runter will?) auf die Realität prallt (= echte Technik!) stehst Du alleine damit da, oder glaubst Du, dass all die, die hier jetzt schreiben "alle kein Problem, ran mit den fetten Bremsen etc., oder all die Kaufleute, die Dir was verkauft haben, zum Schrauben vorbeikommen werden?

Ich habe gerade einen sehr interessanten Fall gelesen, wo ein doch IMHO recht renommierter Hersteller Kulanz/ Garantie für einen Sitzbezug ablehnt, mit dem Hinweis der Kunde hätte einen e-Antrieb vom Händler(!) einbauen lassen und damit würde der Sitz natürlich anders belastet werden, als ohne wirr


Ein Hersteller, zumindest ein Hersteller wie tt, wird seinen Rahmen schon so genau kennen, dass er nicht umsonst das zGG deutlich reduziert, wenn er eine andere Gabel montiert, ebenso wird er seine Gründe haben, warum nur bestimmte Bremsscheiben-Größen, ja stlw. sogar spezifische Bremsen "erlaubt" werden. Wer auf Garantie, Kulanz, Hilfe, … hofft, sollte davon tunlichst nicht abweichen.



Ich billige wirklich jedem Veränderung zu, ist ja was positives schmunzel … insofern ist die Wandlung von Schweizer Militär Velo zum Silkroad ja nur die Dynamik des Lebens! Allerdings frage ich mich, auch wenn das u. U. nur Projektion eigener Erfahrungen auf Dich ist, ob Du langsam in so eine Art "Entscheidungs- und Kaufdruck" kommst? Seit AFAIR mehreren Jahren auf der Suche nach DEM Rad, 1000 Sachen überlegt, 1000e Argumente pro und contra etc. etc. … und deswegen quasi als "Erlösung" nun zum tt oder vt greifst???? Sollte das der Fall sein und wenn auch nur zu 50% dann kann ich Dir nur raten, lass es.
ciao Thorsten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #864301 - 19.09.12 11:51 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: haegar]
grüner fleck
No Registrado
goldig. schmunzel
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#864333 - 19.09.12 13:07 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: Velo 68]
MartinSW
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 665
Naja, bevor ihr Euch hier noch bezüglich der SC32 von Maverick und deren zulässigem Gesamtgewicht heiß redet - wenn ich die Aussage eines Standmitarbeiters von TT auf der Eurobike richtig deute, dann haben sich die Wege von TT und Maverick getrennt. Das Panamericana jedenfalls war mit einer andere Gabel zu sehen.

Grüße Martin
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#864383 - 19.09.12 15:04 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: Quadrad]
Velo 68
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 1,852
In Antwort auf: Quadrad
(...) Allerdings stimme ich dir zu, dass man die Gesamtgewichtsfreigaben sehr genau betrachten sollte. TT verbaut beispielsweise standardmäßig relativ günstige Felgen (von Mavic), die keinesfalls für eine Belastung von 160Kg freigegeben sind. Jedoch denke ich, dass gerade der Rahmen über große Sicherheitsreserven verfügen sollte und daher hohe (wenn auch (noch) unbenötigte) Gewichtsfreigaben von Vorteil sind.
Simon


TT verbaut seit diesem Herbst neu die Andra 210, die deutlich solider als die frühere Mavic ist.
Das oben erwähnte "Upgrade Kid" von TT (Expeditionskit) bestand auch, wie ich eben erfahren habe, lediglich aus einem anderen, soliderem Laufrad.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#864393 - 19.09.12 15:53 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: haegar]
Velo 68
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 1,852
In Antwort auf: haegar
Auch wenn ich mich aus der gefühlt 30. Diskussion eines zukünftigen Rades für Dich raus halten wollte und auch zu den beiden Marken nicht wirklich neues sagen kann, so ein IMHO wichtiger Hinweis:

Was stört dich, dass ich halt lange suche?
Die meisten meiner eingebrachten Fragen und Gedanken haben doch zu interessanten und konstruktiven Diskussionen geführt, und dass ist doch ein Gewinn für alle, oder?
In Antwort auf: haegar
(…) ich würde mich auf gar keinen Fall auf irgendwelche "Special-Super-Duper" Lösungen einlassen, schon gar nicht, wenn es nicht schriftlich vorliegt! Auch würde ich keine Sonderlösungen (…) wählen oder akzeptieren,

Ganz deiner Meinung?
Das Problem ist nur, ein nahezu perfektes Rad von der Stange zu finden, dass auch den eigenen Bedürfnissen/Wünschen entspricht.
Mein Ideal Rad sieht zB so aus:

- klassischer Trekking Stahlrahmen von sehr guter Qualität
- eher aufrechte Sitzposition
- StVO Konform
- 28 x 2.00 Räder
- Federgabel, Thudbuster,
- Kettenschaltung, Disc,
- Gesamtgewicht möglichst unter 14Kg und
- das Ganze schön stabil und auf einander angepasst
- Zugelassen bis mind. 150Kg

So ein Rad gibt es IMHO nicht in 28 Zoll,
was eben zu Kompromissen und den vielen Fragen hier führt…
In Antwort auf: haegar
Ein Hersteller wird seinen Rahmen schon so genau kennen, dass er nicht umsonst das zGG deutlich reduziert, wenn er eine andere Gabel montiert, ebenso wird er seine Gründe haben, warum nur bestimmte Bremsscheiben-Größen, ja stlw. sogar spezifische Bremsen "erlaubt" werden. Wer auf Garantie, Kulanz, Hilfe, … hofft, sollte davon tunlichst nicht abweichen.

So ist es!
In Antwort auf: haegar
Ich billige wirklich jedem Veränderung zu, ist ja was positives, (…) Allerdings frage ich mich, auch (…), ob Du langsam in so eine Art "Entscheidungs- und Kaufdruck" kommst? etc. … und deswegen quasi als "Erlösung" nun zum tt oder vt greifst???? Sollte das der Fall sein und wenn auch nur zu 50% dann kann ich Dir nur raten, lass es.


Das hast du richtig erkannt!
Ich hoffe schon irgendwie bei VT oder TT die „Erlösung“ zu finden, warum sollte man das nicht?
:-)

Editado por velo 68 (19.09.12 15:56)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#864397 - 19.09.12 16:04 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: Velo 68]
haegar
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,594
In Antwort auf: velo 68
In Antwort auf: haegar
Auch wenn ich mich aus der gefühlt 30. Diskussion eines zukünftigen Rades für Dich raus halten wollte und auch zu den beiden Marken nicht wirklich neues sagen kann, so ein IMHO wichtiger Hinweis:

Was stört dich, dass ich halt lange suche?
Die meisten meiner eingebrachten Fragen und Gedanken haben doch zu interessanten und konstruktiven Diskussionen geführt, und dass ist doch ein Gewinn für alle, oder?

Du kannst suchen und diskutieren und … so lange Du magst und alles ist gut schmunzel , nur muss ich mich ja nicht jedesmal daran beteiligen, DAS meinte ich damit.

In Antwort auf: velo 68
Das Problem ist nur, ein nahezu perfektes Rad von der Stange zu finden, dass auch den eigenen Bedürfnissen/Wünschen entspricht.
Mein Ideal Rad sieht zB so aus:, klassischer Trekking Stahlrahmen von sehr guter Qualität, eher für aufrechte Sitzposition geeignet, StVO Konform, 28 x 2.00 Räder, Federgabel, Thudbuster, Kettenschaltung, Disc, Gesamtgewicht möglichst unter 14Kg und das Ganze schön stabil und auf einander angepasst (Zugelassen bis mind. 150Kg)
So ein Rad gibt es IMHO nicht in 28 Zoll,
was eben zu Kompromissen und den vielen Fragen hier führt…

Siehst, an der Stelle frage ich mich dann halt schon, wie nachhaltig Deine "Diskussionen" wirklich sind? Wenn man einige kleine "Nickeligkeiten" wie z. B. Federgabel+Thubuster+… < 14kg mal aussen vor läßt, dann gibt es solche Räder schon, auch in 28", sogar "fertig". Warum es es mittlerweile "von der Stange" sein muss, verstehe ich nicht? Was spricht dagegen zu z. B. Florian Wiesmann zu gehen und genau Dein Wunschrad zu bestellen und wenn er es nicht bauen will zu Patria, Norwid, Kemper, Krabo, … aber DAS hatten wir ja schon und Du bist - für mich überraschend - danach bei tt oder VT gelandet.


In Antwort auf: velo 68
Das hast du richtig erkannt!
Ich hoffe schon irgendwie bei VT oder TT die „Erlösung“ zu finden, warum sollte man das nicht?
:-)

Ich denke viele fahren hier ein VT und sind zufrieden, vermutlich in der Anzahl weniger, fahren ein tt und sind es auch, weil es für sie die Lösung war. Wie Du schreibst, ist es für Dich bzw. war es damals für mich aber nicht die Lösung, sondern die Erlösung von einer (zu) langen Suche. Du schreibst oben von 28" und willst dann ein 26" Rad als Lösung kaufen?!?!?!? Das ist für mich (fauler) Kompromiss und keine Lösung.
ciao Thorsten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#864399 - 19.09.12 16:09 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: MartinSW]
Velo 68
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 1,852
In Antwort auf: MartinSW
Naja, bevor ihr Euch hier noch bezüglich der SC32 von Maverick und deren zulässigem Gesamtgewicht heiß redet - wenn ich die Aussage eines Standmitarbeiters von TT auf der Eurobike richtig deute, dann haben sich die Wege von TT und Maverick getrennt. Das Panamericana jedenfalls war mit einer andere Gabel zu sehen.

Grüße Martin


hab nochmals im TT Katalog 2013 nach geschaut. Da ist das PanAm tatsächlich mit Rock Shox abgebildet und Aufgeführt wird Rock Shox Reba Air

Gem Rock Shox beträgt das max Scheibenbremsen Duchmesser für die verscheidenen Rebas 210mm
Eine max zulässiges Gewicht hab ich dazu nicht gefunden.

Editado por velo 68 (19.09.12 16:09)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#864400 - 19.09.12 16:12 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: Velo 68]
iassu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 25,245
In Antwort auf: velo 68

Mein Ideal Rad sieht zB so aus:

- klassischer Trekking Stahlrahmen von sehr guter Qualität
....
- Federgabel, Thudbuster,
....
- Gesamtgewicht möglichst unter 14Kg und
- das Ganze schön stabil und auf einander angepasst
- Zugelassen bis mind. 150Kg

So ein Rad gibt es IMHO nicht in 28 Zoll,
was eben zu Kompromissen und den vielen Fragen hier führt…

Das kann es auch kaum geben, denn diese Vorgaben schließen einander weitgehend aus. Vielleicht findest du ja jemanden, der dir aus Columbus MAX oder einem ähnlichen oversize Geröhr einen Rahmen samt Gabel lötet, dann mag auch die Freigabe für 150 kg mit den 14 kg zu verheiraten sein. So Sachen wie 2,0 Reifen in 722 und Federgabel passen aber dann nicht ins Konzept. Und unter 3000 Geld läuft dann auch wenig.
...in diesem Sinne. Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#864408 - 19.09.12 16:51 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: Velo 68]
haegar
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,594
In Antwort auf: velo 68
Gem Rock Shox beträgt das max Scheibenbremsen Duchmesser für die verscheidenen Rebas 210mm
Eine max zulässiges Gewicht hab ich dazu nicht gefunden.

Beide Angaben sind doch letztendlich völlig unerheblich wirr … wenn tt sagen würde(!!!) nur max. 180er Scheiben, dann ist es egal, was die Gabel könnte, wenn tt angibt zGG 130kg, dann gilt auch das für die Gabel, die Dir tt rein schraubt.

Nur ein Beispiel, Shimano Nexus ist (AFAIK!) ohne Angaben, also DIN, also zGG (irgendwas zwischen) 100 - 130kg, Kalkhoff baut die aber in ein Agattu XXL rein und gibt dafür ein zGG von 160kg an, dann gilt es für das ganze Rad und Kalkhoff muss nun dafür einstehen, wenn ein 140kg die Nabe schrotten sollte, nicht Shimano.
ciao Thorsten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#864417 - 19.09.12 17:49 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: Velo 68]
kettenraucher
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,593
Das Baukastenprinzip von velotraum erscheint mir flexibler und im Vergleich zu Tout Terrain in Deinem Fall geeigneter. Aber ich bin auch gespalten, genau so wie Du und meine Vorredner.
Allen gute Fahrt und schöne Reise.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#864627 - 20.09.12 09:29 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: kettenraucher]
hawiro
No Registrado
In Antwort auf: kettenraucher
Das Baukastenprinzip von velotraum erscheint mir flexibler und im Vergleich zu Tout Terrain in Deinem Fall geeigneter.[ ... ]

Velotraum kann will aber kein 28", fällt also nach Velos Kriterienliste raus.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#864649 - 20.09.12 10:41 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: ]
Velo 68
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 1,852
Das (für mich) fast Idealrad TT Amber Road hat zwar 28", dafuer wird es aber von TT nicht für Federgabel empfohlen.
Fazit: Das Velo 68 Ideal Velo wird ein Kompromiss, was ja nicht schlecht sein muss.

Kompromiskandiaten bzw Hitliste sind:

TT Amberroad (Kompromiss: keine Federgabel, Disc "nur" 180)
VT Cros Crom VT200 vielfahrerDisc (Kompromiss: 26")

und

TT Silkraod (Kompromiss: 26", Disc nur 180) Vorteil: 2 Kg leichter als die beiden Anderen.

Die Tematik Gesamtzuladung lasse ich dabei mal aussen vor.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#864655 - 20.09.12 10:53 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: Velo 68]
fliegender holländer
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 339
@velo68: Würdest Du mir bitte sagen von welcher Quelle Du den 2013er TT-Katolog heruntergeladen hast?
Auf deren Website sind nach wievor die 2012-Modelle aufgeführt.

Vielen Dank!
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#864658 - 20.09.12 11:03 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: fliegender holländer]
Velo 68
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 1,852
Die Quelle liegt hier:
Industriestr. 11
79194 Gundelfingen

Ich war vor Ort!
Leider nicht zum runter laden
sorry, dass ich nicht helfen kann
Wenn du fragen zum Katalog hast, kann ich aber gerne für dich nach suchen
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#864671 - 20.09.12 11:31 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: Velo 68]
fliegender holländer
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 339
Danke Dir für die rapide Antwort!
An für sich hätte ich keine spezifischen Fragen aber als Panam-Besitzer der ersten Stunde bin ich natürlich an etwaigen Neuigkeiten interessiert.

Danke noch mal und Gruss,
roy
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#865106 - 21.09.12 12:46 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: fliegender holländer]
fliegender holländer
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 339
Update:

Hallo miteinand,

Der aktuelle 2013-Katalog liegt mir nun als PdF vor.
Sollte jemand von Euch daran interessiert sein so schicke mir eine PN mit Angabe Deiner E-Mailadresse.
Alternative wäre noch ein Wenig Geduld auszuüben denn bis Ende dieses Monats soll die Website aktualisiert werden
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#865172 - 21.09.12 17:12 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: kettenraucher]
kettenraucher
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,593
Mir fällt noch was ein. Die von velotraum aufgebauten Laufräder sind großartig. Nicht nur die Komponenten, sondern vor allem auch die Montage, die elementar wichtig ist für die Qualität der Laufräder. Vielleicht sind die von Tout Terrain ebenso perfekt. Hat damit jemand Erfahrung und kann berichten?

PS: Neben anderen finde ich persönlich Tout Terrain auch ziemlich cool, und zwar unabhängig davon, ob man man sich das leisten will, kann, muss, soll oder auch nicht.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#865204 - 21.09.12 18:47 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: kettenraucher]
HyS
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,163
Velotraum hat zumindest zeitweise die Laufräder von whizz-wheels bauen lassen und die können das wirklich.
*****************
Freundliche Grüße
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#865220 - 21.09.12 20:19 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: Velo 68]
Andreas
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 14,325
Hallo,

warum kein Flux? Baut sehr gute und haltbare Räder. Ich habe mein Reiserad jetzt seit gut 10 Jahren und noch nie eine ernsthafte Panne, mal abgesehen natürlich von Reifenpannen.

Einmal tat sich ein Riss in der Felgenflanke auf, da war einfach die Felge durchgebremst (verschlissen). Mit weniger Luftdruck habe ich mein Ziel aber noch erreicht.

Grüße
Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#865221 - 21.09.12 20:20 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: HyS]
StephanZ
No Registrado
In Antwort auf: HvS
Velotraum hat zumindest zeitweise die Laufräder von whizz-wheels bauen lassen und die können das wirklich.

Verblüfft mich jetzt ein wenig. Ich nehme an das whizz-wheels die Laufräder mit einer überdurchschnittlichen Speichenspannung baut. Da ich ein Tensiometer habe und mal einige Laufräder ausgemessen habe, kann ich sagen, das die Speichenspannung bei meinem Velotraumrad den Speichenspannung entspricht, die ich bei maschinengebauten Laufrädern gemessen habe. Also im unteren Bereich.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#865237 - 21.09.12 21:13 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: Velo 68]
Stewe
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 76
Hallo velo68. Ich habe zwar gelesen, dass du eigentlich nur TT oder VT haben möchtest, aber vielleicht findest du doch was Passendes bei Patria: Das Argos (26") und das Helios (28") sind beide unter 14 kg (Columbus Zona), das Helios aber leider nur bis 1.75" Reifenbreite.
Fehlt nur noch die Federgabel, aber da müsstest du dich dann schlau machen, oder jemand anderes weiß da bescheid.
Beim Ranger (28") kann man direkt Federgabeln wählen im Konfigurator, ist allerdings ein wenig schwerer.

Editado por Stewe (21.09.12 21:19)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#865240 - 21.09.12 21:23 Re: Velotraum oder Tout-Terrain? [Re: Stewe]
haegar
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,594
In Antwort auf: Stewe
bei Patria


Patria wurde ihm schon mehrfach ans Herz gelegt verliebt … aber er interessiert sich lieber für "Komprisse" mit 559er-LR wirr
ciao Thorsten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 2 de 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de