International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (thomas-b, Bafomed, Hansflo, Biketourglobal, Bicyclista, DenkDirNix, Frankenradler, 1 invisible), 1825 Guests and 954 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99131 Topics
1558340 Posts

During the last 12 months 2054 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Lionne 47
Sickgirl 44
Holger 39
Velo 68 37
Juergen 33
Topic Options
#87303 - 05/03/04 03:15 PM Abschreckung mit Vollachsen + Pitlock größer?
moogley
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 240
Ich kann mir bei der Bestellung der Rohloffnabe aussuchen, ob ich sie mit Schnellspanner oder ohne (also mit Vollachse) haben möchte. In beiden Fällen soll eine Sicherung mit Pitlock erfolgen.

Mit Gewalt kann man bekanntlich alles knacken, also auch Pitlock.

1)Wenn der Dieb die Rohloffnabe mit Schnellspanner knackt, braucht er nur schnell einen neue Schnellspannerachse einzusetzen, und schon kann er die Nabe weiter vertickern.

2)Laut Aussagen von Pitlock ist die Pitlocksicherung für Vollachsen deutlich massiver (und teurer: 73,80 Euro alleine für die Hinterachse).
Wird die Vollachsensicherung trotzdem geknackt, kann der Dieb die Nabe mit einer Hutmutter versehen und sie dann weiter vertickern.
Entscheide ich mich für diese Varianten muß ich aber mit 2 Pits hantieren ( einen für die Vollachse hinten und einen für die Schnellspannerachse vorne)

Was meint ihr, mag von der Vollachsensicherung eine größere Diebstahlsabschreckung ausgehen, die den Mehrpreis sowie das Hantieren mit einem zweiten Pit rechtfertigt?

Ich bin neugierig auf eure Sichtweisen!

Grüße,
Moogley
Top   Email Print
#87323 - 05/03/04 04:41 PM Re: Abschreckung mit Vollachsen + Pitlock größer? [Re: moogley]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Ich kann zu deiner Frage nur indirekt antworten, auf Radreisen bevorzuge ich bei konventionellen naben imme rdie Hohlachse mit Schnellspanner, da eine gebrochene Achse mit Schnellspanner noch weiter gefahren werden kann, beim Bruch einer Vollachse ist erstmal ein grosses Problem da. Wenn das in der Pampa passiert.......

Nun will ich nicht behaupten, dass Rohloff Naben brechen können, ich gehe erst einmal davon aus, dass das nicht so ist. Konventionelle Achsen von rennradnaben sind mir schon ein paarmal weggebrochen, allerdings z.T. konventionelle Nabenachsen beim Tandem . Eine 3Gang Nabenachse ist mir allerdings auch auf dem Tandem nicht weggebrochen, so dass dieses problem beri Rohloffs chon gar nicht zu erwarten ist

Dittmar
Top   Email Print
#87339 - 05/03/04 05:19 PM Re: Abschreckung mit Vollachsen + Pitlock größer? [Re: moogley]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Das geklaute Laufrad weiterzuverwenden, ist nicht so ganz einfach, ein Materialumlagerer müßte auch noch die Betätigungsteile ausbauen, das dauert, da ist eher der ganze Renner weg (oder er sägt den Hinterbau ab - größter annehmbarer Schaden).
Ich jedenfalls bevorzuge die Hohlachse, beim Einbau kann sich das Laufrad nicht ungewollt schräg stellen. Bei Ausfallenden nach vorn ist die Hohlachse ungünstig, die Klemmkraft reicht dann nicht, das Laufrad zu halten.
Falk
Top   Email Print

www.bikefreaks.de