International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (cterres, Biketourglobal, Bahnhofsradler, thomas-b, 3 invisible), 1488 Guests and 769 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99163 Topics
1558943 Posts

During the last 12 months 2024 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 44
cyclist 30
Sickgirl 30
Velo 68 26
Julia. 26
Topic Options
#900912 - 01/19/13 01:28 AM Durch Norwegen zum Nordkap
Ankina
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 87
Hallo zusammen,

vorab, hoffe ich bin hier richtig, falls nicht, bitte an die richtige Stelle schubsen. peinlich

Bin gerade bei der Planung meiner Nordkaptour verliebt. Ich (m, Mitte 30 zwinker ) war zwar 3 mal für 2-3 Wochen mit Rad+Zelt in den Westfjorden, allerdings ist mir a) alles nördlich von Lom unbekannt und b) soll es auf Grund der geographischen Lage des Ziels cool die erste etwas längere Tour werden. Denke/hoffe mit gut 6 Wochen eine halbwegs passable Zeit angenommen zu haben (für übrig bleibende Tage falls ich schneller dort sein sollte, findet sich sicher ein adäquater Zeitvertreib :))
Wäre über jegliche Hinweise zur Route (schöne, idealerweise verkehrsarme Strecken), Sehenswürdigkeiten (Eintages-Wandertouren, Ausflüge, Vogelfelsen, Campingplätzen, ..., keine Ahnung) oder was auch immer dankbar. Ein paar konkrete Fragen hab ich auch (siehe unten);). Folgende Route ist angedacht, bin da aber (noch) völlig flexibel (dass jede Planung wegen Wetter, Fahrradpannen oder Lust und Laune spontan geändert werden kann ist auch klar)

Start wäre Ende Juni/Anfang Juli irgendwo in der Ecke Flensburg. Entlang des Nordseeküstenradweg bis Hirtshals. Fähre Richtung Larvik, von dort auf der Fahrradroute 5 bis Geilo – Rallarvegen (hoffe der ist dann schon offen, denke aber ich werd dort nach dem 10. Juli sein – wird man in Geilo wissen)- Schneestrasse – Sognefjell – Grotli – Geiranger – Trollsveien – Andalsnes – Trondheim und von dort die restlichen unbekannten läppischen 2000 km auf der Trondheim-Nordkap-Route, Rückflug von Alta.

Meine Fragen:

  • Statt Larvik könnte man auch Kristiansand ansteuern. Wer kennt den Weg nach Norden von Larvik/Kristiansand? Welcher ist „schöner“?
  • Die Fahrradroute 5 führt von Geilo über Valdresflya und dann die E136 nach Andalsnes. Mir ist klar, dass da zwei verkehrsärmere Stücke dazwischen liegen. Außerdem hat die Strecke weniger Höhenmeter, gibt es sonstige Gründe für die Routenwahl? Wie verkehrsarm ist die E136 im Vergleich zu 15-63 (Lom-Grotli-Geiranger)
  • Von Laerdal würde ich gern die Mautstrecke zwischen Ovre Ardal und Turtagro fahren. Kann ich da direkt (auf der 53) fahren (Tunnel!) oder muss ich die ehemalige E16, dann zum Tyin hoch fahren, um dann die 53 von der anderen Seite wieder runter zu fahren? Gibt’s da eventuell einen Bus durch die Tunnel?
  • Andalsnes – Trondheim: Könnte man über Eidsvåg – Molde – Trondheim oder über Eidsvåg-Oppdal-Trondheim machen. Wahrscheinlich gibt es noch weitere Route. Da bin ich für jeden Hinweis/Tipp dankbar.
  • Trondheim-Nordkap: Ist für mich noch ein Buch mit sieben Siegeln, seh nur an Hand der Kilometer das das weit – sehr weit ist. Lofoten soll toll sein...
  • zum Rückflug mit SAS: Flug buchen und danach das Fahrrad anmelden? Bezahlen müsste ich es dann in Alta? Was kostet das? Find das Prozedere seltsam - bei anderen Airlines kann man das mitbuchen - oder geht das auch bei SAS?

Plane derzeit mit gut 6 Wochen Zeit, wobei das weder dem Wort Zeit noch Planung gerecht wird grins . Bisher bin ich immer mit (konditionell schwächerer) Begleitung zwischen 50 und 80 km/Tag im Schnitt gefahren (je nach Begleitung, Ruhetage enthalten). Tagesetappen waren bisher zwischen 40 und 150 km, Fotopausen und Sonnenbad am Mittag inklusive. Plane derzeit mit im Schnitt irgendwas zwischen 80-100 km, als Solist fährt man wohl tendenziell nen Ticken weiter, oder? Sorgen mache ich mir derzeit eher um die Länge, einfach weil die Zahl derzeit für mich noch ziemlich ungreifbar groß ist (Gesamtlänge wird wohl im oberen dreitausender Bereich sein). Vor den Höhenmetern mach ich mir weniger Sorgen. Rallarvegen- Schneestrasse – Sognefjell bin ich, neben ein paar Alpenpässen, alle schon gefahren – da weiss ich was auf mich zu kommt. Fahre zwar (im Vergleich zu dem was man hier so liest) langsam(er), fahre aber gerne berg hoch und komme auch oben an. Außerdem gibt es in Norwegen eh kaum flache Strecken. Fahrrad ist ein Trekkingrad - nix besonderes, aber schon auf 3-4 Mehrwochentouren dabei gewesen.

Bin dankbar für jegliche Hinweise/Tipps
Grüße Ankina


Edited by Ankina (01/19/13 01:29 AM)
Top   Email Print
#900938 - 01/19/13 09:26 AM Re: Durch Norwegen zum Nordkap [Re: Ankina]
wgerbig
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 33
Guten morgen,

also wenn du den Tyin-See mitnehmen kannst, tu es! Es lohnt sich landschaftlich SEHR.

Auf dem Bygdin-See gibt es auch eine Fährverbindung von Eidsbugarden ans gegenüberliegende Ende vom See, das müsste auch mit Fahrrad gehen. Das wäre eine landschaftliche reizvolle "Abkürzung". http://www.visitnorway.com/de/Reiseziele...en/Jotunheimen/

Viele Grüße und schöne Reise!
Wilhelm
Top   Email Print
#900948 - 01/19/13 10:19 AM Re: Durch Norwegen zum Nordkap [Re: Ankina]
Thomas'81
Member
Offline Offline
Posts: 47
Hallo,

ich bin vor drei Jahren mit Norwegian von Alta nach Berlin geflogen. Den Flug hab ich online gebucht, und im Anschluss das Fahrrad per Telefon. SAS war etwas billiger aber die Fahrradreservierung war nicht möglich, oder ich hab es nicht verstanden wie es geht.

Gruß Thomas
Mein Blog zur Reise nach Südostasien: http://thomas-fahrradreise.blogspot.de/
Top   Email Print
#900959 - 01/19/13 11:16 AM Re: Durch Norwegen zum Nordkap [Re: Ankina]
maxxcologne
Member
Offline Offline
Posts: 245
In Antwort auf: Ankina
Start wäre Ende Juni/Anfang Juli irgendwo in der Ecke Flensburg. Entlang des Nordseeküstenradweg bis Hirtshals. Fähre Richtung Larvik, von dort auf der Fahrradroute 5 bis Geilo – Rallarvegen (hoffe der ist dann schon offen, denke aber ich werd dort nach dem 10. Juli sein – wird man in Geilo wissen)- Schneestrasse – Sognefjell – Grotli


Hallo Ankina,

ich würde von Flensburg den Ochsenweg (Haevejsruten) nehmen, dann kurz vor Silkebourg auf Söndervig-Kopenhagen wechseln, und dort dann den Nordseeküstenradweg nach Hirtshals nehmen. Finde ich deutlich abwechslungsreicher und nicht so viel länger.

Von Larvik würde ich dann auf dem Nordseeküstenweg nach Kragerö fahren, dort über Drangedal, Lund, Bo und Notodden nach Rjukan und weiter nach Geilo. Wenn der Rallveg noch zu ist würde ich nach Gol fahren, und der 5 weiter folgen. Allerdings gibt es auf dem Stück zwischen Gol und Bygdin ein paar Wege die ich nicht so wie im GPS Track aus dem Wiki fahren würde. Beim Tyinsee nach Övre Ardal abbiegen und dort einen kurze Wanderung zum Vettisvossen (Wasserfall) einlegen. Dann den Tindevegen rauf zum Sognefjell und runter nach Lom.

Ab Trondheim (Steinkjer) auf jeden Fall wie von dir angedacht den RV 17 bis Bodö und rüber auf die Lofoten.

Was ich mir überlegen würde wäre vom Nordkapp mit der Hurtigrute nach Kjöllefjord zu fahren, und den Flieger in Kirkeness zu nehmen.

Gruß, Marcel
Top   Email Print
#900960 - 01/19/13 11:17 AM Re: Durch Norwegen zum Nordkap [Re: wgerbig]
Ankina
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 87
In Antwort auf: wgerbig
Guten morgen,

also wenn du den Tyin-See mitnehmen kannst, tu es! Es lohnt sich landschaftlich SEHR.

Auf dem Bygdin-See gibt es auch eine Fährverbindung von Eidsbugarden ans gegenüberliegende Ende vom See, das müsste auch mit Fahrrad gehen. Das wäre eine landschaftliche reizvolle "Abkürzung". http://www.visitnorway.com/de/Reiseziele...en/Jotunheimen/

Viele Grüße und schöne Reise!
Wilhelm
Vielen Dank für den Tipp. Bin genau diese Tyin-Seite inklusive Bitihorn über den Bygdin 2010 gefahren (damals die Gegenrichtung weiter Richtung Laerdal). Kaum Verkehr und wir hatten geniales Wetter schmunzel. Fahrradmitnahme auf der Bitihorn war kein Problem. Die Strecke steht auf den Abkürzungen ganz oben (spart mindestens einen Pass)
Tyin habe ich ebenfalls als traumhaft schön empfunden, Fahrradamitnahme geht auf der Bitihorn, so sie fährt

Grüße Ankina
Top   Email Print
#900962 - 01/19/13 11:22 AM Re: Durch Norwegen zum Nordkap [Re: maxxcologne]
Ankina
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 87
In Antwort auf: maxxcologne
Was ich mir überlegen würde wäre vom Nordkapp mit der Hurtigrute nach Kjöllefjord zu fahren, und den Flieger in Kirkeness zu nehmen.

Gruß, Marcel

Dank auch Dir Marcel. Mit Kirkeness hab ich schonmal geliebäugelt, hatte aber so gar keine Ahnung was da Vor- oder Nachteile sind, ob sich das lohnt. An Hurtigruten hatte ich nicht gedacht. Darf ich fragen, warum Du Kirkenessempfehlen würdest? Einfach die Tundralandschaft dort oben genießen? Verkehrsärmer?

Zum Rest muss ich erstmal Karte wälzen. Klingt gut peinlich

€: Vettisfossen ist mal vorgemerkt, Danke - wär ich wohl nicht hin gefahren...

Edited by Ankina (01/19/13 11:30 AM)
Top   Email Print
#900963 - 01/19/13 11:25 AM Re: Durch Norwegen zum Nordkap [Re: Thomas'81]
Ankina
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 87
In Antwort auf: Thomas'81
Hallo,

ich bin vor drei Jahren mit Norwegian von Alta nach Berlin geflogen. Den Flug hab ich online gebucht, und im Anschluss das Fahrrad per Telefon. SAS war etwas billiger aber die Fahrradreservierung war nicht möglich, oder ich hab es nicht verstanden wie es geht.

Gruß Thomas

Norwegian schau ich mir an. Und schön, dass ich nicht der einzig doofe bei SAS bin lach. Danke für den Tipp

Grüße Ankina

P.S.: Sry für Trippelpost....
Top   Email Print
#900964 - 01/19/13 11:40 AM Re: Durch Norwegen zum Nordkap [Re: Ankina]
maxxcologne
Member
Offline Offline
Posts: 245
Hallo Ankina,

einmal Hurtigrute war in deinem Track Trondheim - Nordkapp ja sogar eingebaut, nämlich von Havoysund nach Honningsvag zwinker Alternativ kannst du nur über die E69 und den Tunnel zum Nordkapp fahren.

Die Strecke von Kjöllefjörd über Tana Bru und Kirkeness fand ich, nach dem Trubel rund ums Nordkapp, einfach nur super, nochmal eine ganz andere Landschaft, wenig Verkehr. Lohnen tut sich das auf jeden Fall, zumal du ja wahrscheinlich nicht alle Tage so hoch im Norden sein wirst. Wenn du in Kirkeness noch Zeit über hättest könntes du auch noch einen schönen Ausflug nach Jakobselv machen. Groß Vor- oder Nachteile hast du in Kirkeness nicht, außer das da nicht "so viele" Flieger wie in Alta unterwegs sind.

Gruß, Marcel

Edited by maxxcologne (01/19/13 11:41 AM)
Edit Reason: Ergänzung
Top   Email Print
#900968 - 01/19/13 11:56 AM Re: Durch Norwegen zum Nordkap [Re: maxxcologne]
Ankina
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 87
In Antwort auf: maxxcologne
Hallo Ankina,

einmal Hurtigrute war in deinem Track Trondheim - Nordkapp ja sogar eingebaut, nämlich von Havoysund nach Honningsvag zwinker Alternativ kannst du nur über die E69 und den Tunnel zum Nordkapp fahren.
peinlich

In Antwort auf: maxxcologne
Die Strecke von Kjöllefjörd über Tana Bru und Kirkeness fand ich, nach dem Trubel rund ums Nordkapp, einfach nur super, nochmal eine ganz andere Landschaft, wenig Verkehr. Lohnen tut sich das auf jeden Fall, zumal du ja wahrscheinlich nicht alle Tage so hoch im Norden sein wirst. Wenn du in Kirkeness noch Zeit über hättest könntest du auch noch einen schönen Ausflug nach Jakobselv machen.
Gruß, Marcel
Danke, genau solche Erfahrungen/Tipps hab ich gesucht schmunzel
Top   Email Print
#900969 - 01/19/13 12:05 PM Re: Durch Norwegen zum Nordkap [Re: Ankina]
Thomas'81
Member
Offline Offline
Posts: 47
Nachtrag
Es kann sein das man bei Norwegian den kompletten Flug per Telefon buchen muss, wenn man das Fahrrad mit nimmt.
Mein Blog zur Reise nach Südostasien: http://thomas-fahrradreise.blogspot.de/
Top   Email Print
Off-topic #901002 - 01/19/13 03:10 PM Re: Durch Norwegen zum Nordkap [Re: Thomas'81]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Thomas'81
SAS war etwas billiger aber die Fahrradreservierung war nicht möglich, oder ich hab es nicht verstanden wie es geht.


Du musst bei denen anrufen. Am besten 24 Stunden nach der Buchung. Dann wird überprüft, ob es geht. Wenn nicht kannst Du stornieren.
Top   Email Print
#901003 - 01/19/13 03:12 PM Re: Durch Norwegen zum Nordkap [Re: maxxcologne]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: maxxcologne
Hallo Ankina,

einmal Hurtigrute war in deinem Track Trondheim - Nordkapp ja sogar eingebaut, nämlich von Havoysund nach Honningsvag zwinker Alternativ kannst du nur über die E69 und den Tunnel zum Nordkapp fahren.


Noch besser bis Havoysund und mit dem Schiff nach Honnigsvag. Und dann über die E39 zurück. Beide Strecken sind schön. Die nach Havoysund fand ich schöner, ist ruhiger und besser geteert.
Top   Email Print
#901005 - 01/19/13 03:16 PM Re: Durch Norwegen zum Nordkap [Re: Ankina]
StephanZ
Unregistered
Ich hänge mich mal hier dran. Je nachdem wie man fährt, muss man hinter dem Polarkreis Höhen von 500 bis 800 Meter rechnen.

Letztes Jahr hatte ich Mitte Juli in Bodo 5 Grad.Ich kenne die Regel 100 hm sind ein Grad weniger. Das bedeutet, dass bei 500 Meter Höhe 0 Grad geherrscht hätten. Kann es sogar sein, dass es dann da oben Glatteis und Schneefall im Sommer gibt.
Top   Email Print
#901110 - 01/19/13 08:58 PM Re: Durch Norwegen zum Nordkap [Re: Ankina]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,575
Underway in Switzerland

Das ist sicher eine gute Idee.
Du findest recht viele Radtourenberichte dazu unter
velofahren.de
z.B. diesen
Lofoten & Nordkap 2012.
Top   Email Print
#901111 - 01/19/13 09:02 PM Re: Durch Norwegen zum Nordkap [Re: Ankina]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,575
Underway in Switzerland

Ich würde noch anfügen, daß das Nordkap nur einer von 5-10 interessanten Punkten im Norden ist:
* Knivsjellodden ist noch nördlicher
* Kinnarodden / Nordkinn ist das nördlichste Festland
* Slettnes auf der Nordkinnhalbinsel der nördlichste auf der Straße erreichbare Punkt auf dem Festland
* Vardø ist der östlichste
* Kirkenes ist Ende der E6, der Hurtigroute und der nördlichsten Bahnstrecke in Norwegen und Grenzort zu Rußland.
* Grense Jakobselv ist der Punkt, wo die russisch-norwegische Grenze ans Meer trifft.
* Die beiden Dreiländerpunkte (NO/RU/FI) und (NO/SE/FI) liegen sicher landschaftlich schön, ich weiß nicht, ob man an den ersten rankommt.

Ich würde Ziele, wo nicht die Wege und die Gegend in der Nähe sehr schön sind, weglassen in der obigen Liste.
Top   Email Print
#901134 - 01/19/13 10:43 PM Re: Durch Norwegen zum Nordkap [Re: bk1]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Man kommt ran, wird aber eindringlich davor gewarnt, um den Grenzstein herumzugehen. Die Russen bewerten das als Grenzdurchbruch und reagieren entsprechend sauer.
Top   Email Print
#901217 - 01/20/13 11:42 AM Re: Durch Norwegen zum Nordkap [Re: Falk]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,575
Underway in Switzerland

So ähnlich war es auch an der russisch-norwegischen Grenze bei Grense Jakobselv. Es gibt für dieses Gebiet Regeln, die auf der norwegischen Seite gelten. Da ist ein kleiner Fluß und man könnte da sehr leicht durchschwimmen. Schwimmen ist auch erlaubt, solange man auf der norwegischen Seite bleibt, ist aber schwierig, da der Fluß sehr schmal ist und die Strömung einen schnell mal über die Mittellinie treiben kann. So darf man zum Beispiel nicht mit einem Objektiv mit mehr als 200 mm Brennweite fotografieren. Ich hatte nur ein Zoom, das bis 300 geht, durfte es also nach meiner Interpretation der Regeln für die Fotos nur auf maximal 200 mm einstellen. Man darf nicht auf die andere Seite, außer beim Grenzübergang. Man darf nicht mit Leuten auf der anderen Seite Kontakt aufnehmen.

In dieser expliziten Form ist man so etwas heute in Europa nicht mehr gewohnt.

So sehr ich das mit dem Fotografierverbot und dem Kontaktverbot für fragwürdig halte, muß ich doch sagen, daß Rußland das Recht hat, die Einreise oder das Betreten des Landes von außen zu regeln. Deshalb sollte man sich daran halten.
Top   Email Print
#901413 - 01/20/13 08:03 PM Re: Durch Norwegen zum Nordkap [Re: Thomas'81]
Ankina
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 87
In Antwort auf: Thomas'81
Nachtrag
Es kann sein das man bei Norwegian den kompletten Flug per Telefon buchen muss, wenn man das Fahrrad mit nimmt.
nach aktuellen Erfahrungen kann ich sagen: Buchung ist unkompliziert und komplett online möglich, allerdings läßt sich das Rad erst nach Flugsuche+Gepäckbuchung buchen - hoffe zumindest das das so unkompliziert war omm

Edited by Ankina (01/20/13 08:04 PM)
Top   Email Print
#901415 - 01/20/13 08:08 PM Re: Durch Norwegen zum Nordkap [Re: bk1]
Ankina
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 87
In Antwort auf: bk1
Das ist sicher eine gute Idee.
Du findest recht viele Radtourenberichte dazu unter
velofahren.de
z.B. diesen
Lofoten & Nordkap 2012.

Danke für den Link - über den bin ich zwar schon gestolpert, aber speziell den von Dir verlinkten Reisebericht kannte ich noch nicht schmunzel

Zu Deinen sonstigen Anmerkungen bezüglich nördlichster/östlichster Punkt später - kann ich noch nix zu sagen träller - Danke aber schonmal dafür

Edited by Ankina (01/20/13 08:10 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de