29688 Members
99053 Topics
1556989 Posts
During the last 12 months 2046 members have been active.The most activity so far was at 22:16
with 9327
users online.
more...
|
|
#921759 - 03/21/13 06:10 PM
AA-Akkuladegerät für Busch&Müller E-Werk
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 15
|
Hallo,
ich suche ein geeignetes Akkuladegerät für Mignon AA Akkus, dass man gut mit dem Busch und Müller E-Werk verwenden kann und natürlich leicht sein sollte. Welches benutzt ihr?
|
Top
|
Print
|
|
#921806 - 03/21/13 09:51 PM
Re: AA-Akkuladegerät für Busch&Müller E-Werk
[Re: Zwott]
|
Moderator

Offline
Posts: 9,027
|
Varta USB lader, hat sich bewährt. lädt aber nur AA und AAA, keine Spezialakkus.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#921812 - 03/21/13 11:45 PM
Re: AA-Akkuladegerät für Busch&Müller E-Werk
[Re: Zwott]
|
Member

Offline
Posts: 278
|
Hallo, ich verwende den Eneloop MDU01. Der ist aufgrund seiner einfachen Bauweise unheimlich stabil und sehr leicht. Ich habe auch den Pixo C-USB getestet, der auch alle Kamera- und Handyakkus lädt. Funktioniert ebenfalls tadellos, lohnt sich aber nur, wenn man Handy- und Kameraakkus laden will. Gruß
|
|
Top
|
Print
|
|
#921815 - 03/22/13 12:23 AM
Re: AA-Akkuladegerät für Busch&Müller E-Werk
[Re: Zwott]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Falls du mit einem Lötkolben umgehen kannst, könnte auch der unter dem Forumsladerzubehör vorgestellte Mini-Mignon-Lader eine Option sein. Ladeleistung und -elektronik sind begrenzt, aber Größe, Gewicht und Preis (ohne Arbeitsaufwand) kaum schlagbar. Falls du wie ich keine Platinen ätzen kannst- man bekommt die Schaltung auch auf einer Rasterstreifenplatine unter.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#921864 - 03/22/13 08:43 AM
Re: AA-Akkuladegerät für Busch&Müller E-Werk
[Re: plun3]
|
|
Ich habe auch den Pixo C-USB getestet, der auch alle Kamera- und Handyakkus lädt. Wirklich alle?  Ich möchte den Canon NB4L laden können (3,7 V). Und ebenso AA Akkus wie die Eneloops (das ist doch NiMH, richtig?). Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#921897 - 03/22/13 10:12 AM
Re: AA-Akkuladegerät für Busch&Müller E-Werk
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 278
|
Na klar! Alle, die ich Zuhause habe  Ich habe mir den Canon NB-4L gerade mal auf Bildern angesehen. Den kannst du mit dem Gerät aufladen. Eneloop NiMH-Akkus habe ich auch laden können (AA und AAA), hat problemlos funktioniert. Gruß
|
|
Top
|
Print
|
|
#921899 - 03/22/13 10:14 AM
Re: AA-Akkuladegerät für Busch&Müller E-Werk
[Re: plun3]
|
|
Prima, danke!  Ich glaube, ich weiß, was ich mir als nächstes kaufen werde.  Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#921919 - 03/22/13 11:01 AM
Re: AA-Akkuladegerät für Busch&Müller E-Werk
[Re: Toxxi]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 15
|
Prima, danke!  Ich glaube, ich weiß, was ich mir als nächstes kaufen werde.  Gruß Thoralf Super dann hat sich die Frage ja doppelt gelohnt. Danke für die Antworten.
|
Top
|
Print
|
|
#921956 - 03/22/13 01:05 PM
Re: AA-Akkuladegerät für Busch&Müller E-Werk
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Ich habe auch den Pixo C-USB getestet, der auch alle Kamera- und Handyakkus lädt. Wirklich alle?  Nunja, die Details stehen z.B. in der Bedienungsanleitung. Konstruktionsbedingt haben LiPo-Akkus glaub immer besagte 3,7V (oder man schaltet mehrere in Reihe), genauso wie die LiMh (wie die eneloops) 1,2V Nominalspannung haben. Beides scheint das Gerät zu können. Etwas skeptisch bin ich, was die Kontaktierung betrifft. Könnte sein, dass diese bei ruckeliger Straße unzuverlässig ist - ein Laden aus dem Pufferakku des E-Werk (wenn der groß genug ist) sollte aber abends im Zelt möglich sein.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#921972 - 03/22/13 02:21 PM
Re: AA-Akkuladegerät für Busch&Müller E-Werk
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 278
|
Etwas skeptisch bin ich, was die Kontaktierung betrifft. Könnte sein, dass diese bei ruckeliger Straße unzuverlässig ist - ein Laden aus dem Pufferakku des E-Werk (wenn der groß genug ist) sollte aber abends im Zelt möglich sein. Völlig Korrekt. Die Eneloops halten ganz gut, aber die größeren Akkus aus Kamera und Handy habe ich immer über Nacht aus dem Pufferakku geladen. Die halten auf ruckeligen Pisten nicht sicher im Gerät. Gruß
|
|
Top
|
Print
|
|
#922006 - 03/22/13 04:12 PM
Re: AA-Akkuladegerät für Busch&Müller E-Werk
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 3,060
|
Ist z.B. hier auch schon mal die Rede davon Re: Unterwegs mit Zzing + Pixo-C-USB (Ausrüstung unterwegs)der Pixo ist bei mir beim Laden von AA Akkus sehr langsam, egal ob ich auf USB 500mA oder "USB3.0" 1000mA Modus gehe (und das E-Werk entsprechend einstelle). Der in dem verlinkten Beitrag erwähnte Voltcraft ist in etwa doppelt so schnell beim Laden von zwei AA Akkus. Nur als Warnung, den an sich ist so ein kleiner Universallader für alle Akkus schon sehr schick. Gruß Andi
|
|
Top
|
Print
|
|
#922010 - 03/22/13 04:33 PM
Re: AA-Akkuladegerät für Busch&Müller E-Werk
[Re: Zwott]
|
Member

Offline
Posts: 722
Underway in Germany
|
Warum braucht man überhaupt noch ein Zusatzgerät zum E-Werk? Tut da nicht einfach ein Batteriehalter für 2 oder 4 Akkus und die Einstellung des E-Werk auf eine geeignetet Spannung? Also z.B sowas für 2 Akkus und das E-Werk auf 2.8 Volt stellen? Für 4 Akkus dann dieses und E-Werk auf 5.6 Volt. Wofür hat man denn sonst die vielen Einstellungen am E-Werk wenn nicht für direktes Akku-Laden? Liebe Grüße Maja
|
Top
|
Print
|
|
#922014 - 03/22/13 04:42 PM
Re: AA-Akkuladegerät für Busch&Müller E-Werk
[Re: MajaM]
|
Member

Offline
Posts: 2,320
|
Ein gutes Ladegerät liefert nicht nur die passende Ladespannung, sondern überwacht den Ladezustand, insbesondere das Ende des Ladevorgangs. Dann wird auf Erhaltungsladung umgeschaltet oder abgeschaltet. Anderenfalls droht Akkutod durch Überladen.
|
Top
|
Print
|
|
#922041 - 03/22/13 05:40 PM
Re: AA-Akkuladegerät für Busch&Müller E-Werk
[Re: Freundlich]
|
Member

Offline
Posts: 722
Underway in Germany
|
Ein gutes Ladegerät liefert nicht nur die passende Ladespannung, sondern überwacht den Ladezustand, insbesondere das Ende des Ladevorgangs. Dann wird auf Erhaltungsladung umgeschaltet oder abgeschaltet. Anderenfalls droht Akkutod durch Überladen. Mag ja sein - daheim im Wohnzimmer unter regulären Einsatzbedingungen. Aber funktioniert die tolle "Überwachung" auch an einem E-Werk, das alle naslang mal viel, mal wenig, mal garkeinen Strom liefert? Akkus auf 1.4 Volt pro Stück in der Spannung begrenzt und grob auf die Uhr geschaut scheint mir da gar nicht so schlecht - zudem mit weniger Verlusten und weniger Ausfallwahrscheinlichkeit. Less is more! Liebe Grüße Maja
|
Top
|
Print
|
|
#922076 - 03/22/13 07:33 PM
Re: AA-Akkuladegerät für Busch&Müller E-Werk
[Re: MajaM]
|
Member

Offline
Posts: 1,728
|
Aber funktioniert die tolle "Überwachung" auch an einem E-Werk, das alle naslang mal viel, mal wenig, mal garkeinen Strom liefert? Das hängt ganz stark vom verwendeten Ladegerät ab. Aber du hast schon recht, dass das ein großer Unsicherheitsfaktor ist, der über längere Zeit gesehen den Akkus schaden oder schlechte Ladeergebnisse verursachen kann. Ein Lader mit Pufferakku (z.B. Forumslader, Zzing) ist für den Ladebetrieb während der Fahrt deutlich zuverlässiger und unkomplizierter. Christian
|
Top
|
Print
|
|
#923390 - 03/27/13 10:23 PM
Re: AA-Akkuladegerät für Busch&Müller E-Werk
[Re: Zwott]
|
|
Also ich habe das E-Werk mit 3x2 Eneloop für Garmin Oregon 450t - und jetzt zusätzlich von Vaude den SolarladePack als Zwischenspeicher, da ich ein Smartphone (Sony Xperia go) in meinen Gerätepark mit aufgenommen habe. Ohne den Solar-Speicherpack würde es wohl sonst knapp werden - nachdem die Eneloop meist so 1 1/2 Tage halten... Aufgrund der zusätzlichen Teile suche ich noch eine wasserdichte Tasche, wo alles reinpaßt und unterteilt ist...wenn jemand einen Tipp hätte :-)
|
GreenMachine mit SON-Nabendynamo GARMIN Oregon 450t mit TransAlp/TOPO Deutschland Anhänger Cyclone IV von RadicalDesign Meine letzte Tour: www.KocherJagstDrau.WordPress.com |
Edited by ChiemseeMichl (03/27/13 10:25 PM) |
Top
|
Print
|
|
|