International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (Indalo, Velo 68, 1 invisible), 7523 Guests and 767 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1556989 Posts

During the last 12 months 2046 members have been active.The most activity so far was at 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 40
iassu 33
Uli 30
Juergen 30
Topic Options
#925612 - 04/04/13 12:31 PM QL2-Arretierungshaken an Front-Rollern classic
marcello
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 320
Hallo Forum,

an den Front-Rollern Classic anno 2006 habe ich die Arretierungshaken unten ausgetauscht und setze die Haken für QL1 16 mm (Ortlieb Art.-Nr. e110) ein, da ich den Tubus Duo verwende.

Leider springen die Front-Roller gelegentlich aus der Befestigung heraus auf rüppigen Wegen.

Der Ortlieb QL2-Arretierungshaken (Art.-Nr e143) ist länger und kann vllt. Abhilfe schaffen.

Leider kann ich es momentan selbst nicht ausprobieren und habe daher zwei Fragen.

Kann jemand aus der eigenen Erfahrung sagen ob der Ortlieb QL2-Arretierungshaken (Art.-Nr e143)

1) zur 16 mm unteren Strebe des Vorderrad-Gepäckträgers Tubus Duo passt?

2) zur unteren QL1-Schiene der Ortlieb Front-Roller Classic Fahrradtasche anno 2006 passt?

Danke und viele Grüsse
marcello

PS: die Art.-Nr. in runden Klammern oben beziehen sich auf Ortlieb Internet-Seite klick
Top   Email Print
#925638 - 04/04/13 01:51 PM Re: QL2-Arretierungshaken an Front-Rollern classic [Re: marcello]
GeorgR
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,205
Underway in Switzerland

In Antwort auf: marcello
Kann jemand aus der eigenen Erfahrung sagen ob der Ortlieb QL2-Arretierungshaken (Art.-Nr e143)

1) zur 16 mm unteren Strebe des Vorderrad-Gepäckträgers Tubus Duo passt?
2) zur unteren QL1-Schiene der Ortlieb Front-Roller Classic Fahrradtasche anno 2006 passt?

PS: die Art.-Nr. in runden Klammern oben beziehen sich auf Ortlieb Internet-Seite klick


Zu 1: Der QL2-Arretierungshaken sollte deutlich flexibler in der Anbringung als der QL1-Haken sein. Es kommt dann eher drauf an, ob Du den Haken auf der vorhandenen QL1-Schiene auch so verschieben kannst, dass er da eine Position hat, die das Rausspringen besser verhindert. D.h. da Du jetzt eine Position für den QL1-Haken hast, solltest Du auch mit dem QL2-Haken eine finden, aber ...

Zu 2: Ob der QL2-Haken zur QL1-Schiene passt, kann ich nicht sagen. Wo Du schon die Ortlieb-Seite zeigst, schau Dir doch mal Artikel e176 und e177 in Kombination an. Wenn Du sowieso neue Haken bestellen würdest, könntest Du auch die e177 nehmen und dazu die Halbellipse e176 für QL1, gegen die Du die vorhandene untere Schiene an den Frontrollern austauschen könntest.

Ich hab bei meinen Frontrollern mit QL1 sogar die vollständige Ellipse und Haken vom QL2 montiert und die dann entstandenen Löcher mit Ortlieb-Flicken in derselben Farbe perfekt verklebt.

Georg.

Edited by GeorgR (04/04/13 01:52 PM)
Top   Email Print
#925647 - 04/04/13 02:26 PM Re: QL2-Arretierungshaken an Front-Rollern classic [Re: marcello]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Hallo Marcello:

Zunächst einmal die Antwort auf deine Frage: Die QL2-Haken lassen sich an den alten Schienen befestigen. Der Unterschied zw. QL1 und QL2 besteht nur darin, dass QL2 werkzeuglos umgestellt werden kann. Solange wie man die Taschen nicht ständig an verschiedenen Rädern einsetzt, ist das total irrelevant.

Ich bin übrigens genau umgekehrt wie du vorgegangen: Hab zuerste die QL2-Haken e143 probiert und als diese regelmäßig von meinem Smarti runtergesprungen sind, hab ich dann die e110-Haken entdeckt, die für die dicken Rohre des Smarti gedacht sind. Zusammen mit dem Tausch von Halbelipse auf waagerechte Schiene, hat ich eine passende Einstellung gefunden.

Die e143-Haken sind deutlich flexibler und passen wie gesagt an den dicken Smarti-Rohren nicht richtig (bzw. stehen da immer unter leichter Spannung) und tendieren dadurch zum Rausrutschen. Ob die Duo-Rohre dünner sind, weiß icht nicht.

Bevor du dich in weitere Ausgaben stürzt: Wenn du ne Halbelipse hast, dann tausche die mal (oben-unten; kann sein, dass es dann besser ist) und versuch den Haken so nah wie möglich gegen das Rohr unten zu setzen. Er darf da sogar anstoßen und somit die eine der oberen Aufhängungen minimal entlasten. Dadurch wird der "Abspringweg" größer. Von Vorteil ist auch, wenn du die beiden oberen Haken so plazieren kannst, dass ein Rutschen der Tasche (vor-zurück) bereits ausgeschlossen ist.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (04/04/13 02:28 PM)
Top   Email Print
#925705 - 04/04/13 04:28 PM Re: QL2-Arretierungshaken an Front-Rollern classic [Re: marcello]
marcello
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 320
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten sowie die weiterführenden Infos und Tipps!

Die folgende Info von derSammy ist für mich besonders entscheidungsrelevant: "Die e143-Haken ... passen wie gesagt an den dicken Smarti-Rohren nicht richtig (bzw. stehen da immer unter leichter Spannung) und tendieren dadurch zum Rausrutschen."

Duo und Smarti haben den gleichen relevanten Unterrohr-Durchmesser von 14 mm.

Meine Entscheidung:

1) Die e110-Haken bleiben (vorerst) dran

2) Ortlieb bekommt von mir eine schriftliche Anregung, den e110-Haken etwas "grosszügiger" zu gestalten, sprich "die Nase" sollte 1-1,5 cm länger sein.

3) Die e110 werden durch verbesserte 16 mm Haken ausgetauscht sei es von Ortlieb (falls Ortlieb einen Handlungsbedarf sieht) oder MYOG/Hausmannkost.

Liebe Grüsse
marcello
Top   Email Print

www.bikefreaks.de