International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Szymon, thomas-b, AndreasSchuette, bodu, helmut50, 6 invisible), 2612 Guests and 968 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99135 Topics
1558404 Posts

During the last 12 months 2055 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Lionne 47
Sickgirl 46
Velo 68 43
Holger 39
Juergen 33
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#949826 - 06/20/13 04:16 PM Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln?
coseil
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 405
Hallo!

Bislang bin ich mit meiner Topeak Pocket Rocket - Minipumpe ganz gut gefahren,
allerdings stellt sich mir unterwegs doch immer wieder die Frage, hab ich nun ausreichend genug aufgepumpt - oder gar zuviel?!


Lohnt sich die Anschaffung einer Minipumpe mit eingebautem (winzigen) Manometer (wie zB die Topeak MiniDXG )?
Oder sind diese Pumpen zu ungenau?
Was haltet Ihr davon?

Oder nehmt Ihr seperat einen Manometer wie den Schwalbe Airmax mit?

Oder nichts von alledem?

Danke für Eure Ratschläge!
Top   Email Print
#949830 - 06/20/13 04:47 PM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: coseil]
lutz_
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,703
Hallo!


In Antwort auf: coseil
allerdings stellt sich mir unterwegs doch immer wieder die Frage, hab ich nun ausreichend genug aufgepumpt - oder gar zuviel?!


Unterwegs kann ich ohne weiteres auf eine Pumpe mit Manometer verzichten. Da reicht es m.E. nach, wenn man den eingebauten Reifen durch das Körpergewicht beslastet, ein paar Meter fährt oder den aufgepumpten Reifen gegen eine Bordsteinkante drückt...

Zu Hause nutze ich allerdings gerne eine Pumpe mit Manometer.


Gruß LUTZ
Top   Email Print
#949833 - 06/20/13 04:51 PM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: coseil]
mbhh
Member
Offline Offline
Posts: 486
In Antwort auf: coseil
Lohnt sich die Anschaffung einer Minipumpe mit eingebautem (winzigen) Manometer (wie zB die Topeak MiniDXG )?
Oder sind diese Pumpen zu ungenau?

Ob es sich lohnt, kannst nur du entscheiden. Wenn du z.B. zu Hause den Luftdruck überprüfen kannst, lohnt es sich imho nicht. Wenn du länger unterwegs bist, und du Wert auf exakten Luftdruck legst, sieht die Sache schon anders aus. Endgültig lohnen dürfte sich so eine Pumpe, wenn du, wie ich, auf schmalen Reifen unterwegs bist. Da ist ein genügend hoher Luftdruck sehr wichtig.
Ob die Anzeige genau ist, kannst du leicht mit einer Referenzmessung überprüfen.
Top   Email Print
#949836 - 06/20/13 04:53 PM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: coseil]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,208
In Antwort auf: coseil
allerdings stellt sich mir unterwegs doch immer wieder die Frage, hab ich nun ausreichend genug aufgepumpt - oder gar zuviel?!
Den meisten Menschen platzt beim Pumpen eher die Birne oder die Pumpe als der Reifen.
------------------------
Grüsse
Stephan

Edited by Rennrädle (06/20/13 05:17 PM)
Edit Reason: Zitierfehler korrigiert
Top   Email Print
#949837 - 06/20/13 04:53 PM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: coseil]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,331
Hallo,

ich habe ausschließlich Pumpen mit Manometer, sowohl in der Werkstatt als auch unterwegs. Für mich ist das genau richtig. Die Unterwegs-Pumpen sind genauso genau wie die große. 0,2 Bar Abweichung sind völlig egal.

Grüße
Andreas

Edited by Andreas R (06/20/13 04:55 PM)
Top   Email Print
#949849 - 06/20/13 05:15 PM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: Andreas]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
In Antwort auf: Andreas R

ich habe ausschließlich Pumpen mit Manometer, sowohl in der Werkstatt als auch unterwegs. Für mich ist das genau richtig. Die Unterwegs-Pumpen sind genauso genau wie die große. 0,2 Bar Abweichung sind völlig egal.

Ich habe für unterwegs die RoadMorph mit Manometer und das ist definitiv nicht so genau wie das an meiner Standpumpe. Die Anzeige "ruckelt" beim Aufpumpen recht heftig. Aber für mich ist das völlig ausreichend.

Gruß,
Harald.
Top   Email Print
#949851 - 06/20/13 05:20 PM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: StephanBehrendt]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
In Antwort auf: StephanBehrendt
Den meisten Menschen platzt beim Pumpen eher die Birne oder die Pumpe als der Reifen.

Stimmt bei der Handluftpumpe. Aber deswegen ist das Manometer nicht sinnlos. Es zeigt, das man sich noch weiter quälen darf, weil der Druck immer noch viel zu niedrig ist.

Bei einer guten Stand- oder Fußpumpe ist aber auch der Warnung vor zu viel Druck notwendig. Insbesondere wenn es eine ist, die auch für die Dackelschneider vom Rennrad geeignet ist.
Top   Email Print
#949853 - 06/20/13 05:22 PM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: coseil]
coseil
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 405
Ich denke gerade wenn man länger auf Tour ist - und eben weit und breit keine Tankstelle ist, wäre es nützlich, solch eine Pumpe zu haben.
Aber wie lutz_ meint: "...Da reicht es m.E. nach, wenn man den eingebauten Reifen durch das Körpergewicht beslastet, ein paar Meter fährt oder den aufgepumpten Reifen gegen eine Bordsteinkante drückt..."

Sonst, könnt Ihr besondere Minipumpen mit Manometer empfehlen (Andreas R, welche nutzt Du?)?
Top   Email Print
#949874 - 06/20/13 06:08 PM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: coseil]
Mooney
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 776
Unterwegs brauche ich kein Manometer. Ich pumpe so viel rein, wie ich schaffe. Das ist in jedem Fall weniger, als ich gerne hätte. Ich bin etwas schwächlich.

Wolfgang

Edited by Mooney (06/20/13 06:09 PM)
Top   Email Print
#949887 - 06/20/13 06:41 PM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: coseil]
Pierrot
Member
Offline Offline
Posts: 1,034
Ich mag nicht auf ein Manometer verzichten, habe etwas investiert und dafür eine sehr hübsche, wertige und leichte (Stand)Pumpe(194g), mit der sich ein Luftdruck von 6 Bar z.B. sehr Kräfte schonend erreichen läßt:

Lezyne Micro Floor

Ich habe allerdings die HP-Version genommen, ohne Ablassventil, das brauche ich nicht.


Grüße
Peter



Vive la vélorution !!!

Edited by Pierrot (06/20/13 06:44 PM)
Top   Email Print
#949890 - 06/20/13 06:46 PM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: Pierrot]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
Lezyne - kann ich nur bestätigen - sehr leicht, sehr schön verarbeitet, sehr handlich.
Wie genau die Anzeige ist weiss ich nicht.
Fritz
Top   Email Print
#949898 - 06/20/13 07:02 PM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: Friedrich]
Pierrot
Member
Offline Offline
Posts: 1,034
Die Anzeige ist recht gut ablesbar. Das rote Messteil in dem Röhrchen macht manchmal bei Pumpen einen kleinen Satz, bewegt sich also nicht gleichmäßig, aber ich bin sehr sehr zufrieden mit der Pumpe.

Grüße
peter
Vive la vélorution !!!
Top   Email Print
#949904 - 06/20/13 07:29 PM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: coseil]
coseil
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 405
... am Rad direkt befestigen lässt sich diese aber wohl nicht, oder?
Top   Email Print
#949908 - 06/20/13 07:36 PM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: coseil]
Pierrot
Member
Offline Offline
Posts: 1,034
Auf dem letzten Foto meines Links ist die Halterung zu sehen. Habe sie aber selber nie getestet, weil ich meine Pumpe lieber in eine Tasche bzw. Rucksack, der immer dabei ist, stecke.
Ich bevorzuge Pumpen mit Schlauch, den man aufs Ventil schraubt. Ohne hatte ich immer mal wieder die Tendenz, die frz. Ventilen zu verbiegen ...

Peter
Vive la vélorution !!!

Edited by Pierrot (06/20/13 07:39 PM)
Top   Email Print
#949918 - 06/20/13 08:00 PM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: Pierrot]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Dies lässt sich sehr leicht vermeiden: Zur Ventilöffnung reichen zwei, drei Umdrehungen.
Ein Loseschrauben bis zum Anschlag ist nicht nötig und begünstigt nur das Verbiegen.
Allerdings ist mir bisher kein verbogenes franz. Ventil begegnet, dass so beschädigt war, dass es nicht mehr funktioniert hätte. Ist m.E. eher ein kosmetisches "Problem".
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#949920 - 06/20/13 08:09 PM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: derSammy]
Pierrot
Member
Offline Offline
Posts: 1,034
da haste Recht.
Und trotzdem, mit Schlauch pumpe ich entspannter, vor allem mit der Lezyne, weil Standpumpe, senkrecht hats einfach mehr Kraft ...

Peter
Vive la vélorution !!!
Top   Email Print
#949921 - 06/20/13 08:11 PM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: Pierrot]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
bei der Lezydingsda mus man bei schraubbaren Ventilen aber aufpassen, dass ma nden einsatz nicht wieder mit rausschraubt.

Entweder Ventile festklemmen oder beim raufschrauben sehr vorsichtig sein.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#949922 - 06/20/13 08:14 PM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: Auberginer]
Pierrot
Member
Offline Offline
Posts: 1,034
stimmt.
Vive la vélorution !!!
Top   Email Print
#949923 - 06/20/13 08:16 PM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: Auberginer]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,220
oder diesen Aufsatz nehmen
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#949941 - 06/20/13 08:44 PM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: Auberginer]
mbhh
Member
Offline Offline
Posts: 486
In Antwort auf: Auberginer
bei der Lezydingsda mus man bei schraubbaren Ventilen aber aufpassen, dass ma nden einsatz nicht wieder mit rausschraubt.

Entweder Ventile festklemmen oder beim raufschrauben sehr vorsichtig sein.


Oder das Gewinde leicht mit etwas Vaseline einreiben. Seitdem kein Problem mehr.
Top   Email Print
#949959 - 06/20/13 09:37 PM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: coseil]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
Unterwegs gebe ich mich immer ohne Manometer zufrieden. Man kann mit etwas Uebung auch recht gut abschätzen wie der Druck in etwa ist.
Bin ich z.B. auf Rennradtour von mehr als einer Woche, begebe ich mich notfalls in ein Fahrradgeschäft und pumpe dort auf den gewünschten hohen Druck nach.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#950032 - 06/21/13 09:05 AM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: Pierrot]
Konti
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 29
Das Manometer ist die 10 Euro Aufpreis leider nicht wert. Die Anzeige springt nur von Bar zu Bar, sodass man ihr nicht trauen kann. Besser einzeln kaufen.
Konstantin
Top   Email Print
#950040 - 06/21/13 09:25 AM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: coseil]
soma
Member
Offline Offline
Posts: 576
Ich habe immer einen Adapter von franz. Ventil auf Autoventil dabei und frage dann an Tankstellen, ob ich den Reifendruck kontrollieren darf.
Da gab es nie Probleme, nur in Frankreich mussten wir mal 50 Ct pro Person bezahlen.

Im Pannenfall pumpe ich nach Gefühl auf. Im Normalfall habe ich ja noch einen zweiten intakten Reifen zum Vergleich.
************************************************
'Liegedreirad-Cruisen' ist super, ich komm dabei ausgeschlafen an
soma

Top   Email Print
#950042 - 06/21/13 09:28 AM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: Andreas]
D-ULI
Member
Offline Offline
Posts: 119
In Antwort auf: Andreas R
Hallo,

ich habe ausschließlich Pumpen mit Manometer, sowohl in der Werkstatt als auch unterwegs. Für mich ist das genau richtig. Die Unterwegs-Pumpen sind genauso genau wie die große. 0,2 Bar Abweichung sind völlig egal.

Grüße
Andreas


Hallo Andreas,

welche Pumpe mit Manometer hast du für unterwegs?
Gruß
Uli
Top   Email Print
#950726 - 06/24/13 04:52 AM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: Konti]
Pierrot
Member
Offline Offline
Posts: 1,034
Das manometer springt nicht grundsätzlich und ich habe es in meiner nun schon einjährigen Praxis als sehr wohl vertrauenswürdig erfahren.

Peter
Vive la vélorution !!!
Top   Email Print
#952572 - 07/01/13 04:21 PM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: Auberginer]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
bei der Lezydingsda mus man bei schraubbaren Ventilen aber aufpassen, dass ma nden einsatz nicht wieder mit rausschraubt.

Da haben wir es wieder, bei richtigen (TM) Schraderventilen kann sowas nicht passieren.

@coseil, ich halte eine Manometerpumpe unterwegs für entbehrlich. Es reicht doch, soviel zu pumpen, dass man bis zur nächsten Tankstelle kommt.
Top   Email Print
#952621 - 07/01/13 06:57 PM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: Falk]
Pierrot
Member
Offline Offline
Posts: 1,034
Wenn man auf seinem Reifen mehr als 4 bar haben möchte, hilft eine Tankstelle nicht.

Peter
Vive la vélorution !!!
Top   Email Print
#952623 - 07/01/13 07:02 PM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: coseil]
coseil
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 405
Nun, mehr als 5 bar verträgt eine Felge doch eh nicht, oder?

(... ich spreche nicht vom RR-Bereich...)
Top   Email Print
#952625 - 07/01/13 07:12 PM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: coseil]
Pierrot
Member
Offline Offline
Posts: 1,034
doch 6 bar geht auch, dafür ist z.B. der Randonneur pro von Vittoria ausgelegt. Da müsste es ja schon mit dem Teufel zu gehen, wenn es dafür keine Felge gäbe. Ich bin das letztes Jahr mit der X-plorer gefahren.
Auch wenn ich heuer kein Fan mehr von max. Bar bin, weil der Komfortverlust den Rollgewinn übertrifft, 4 bar und 5 bar, das ist für mich schon ein Unterschied.

Peter
Vive la vélorution !!!
Top   Email Print
#952638 - 07/01/13 07:41 PM Re: Luftpumpe mit Manometer? oder einzeln? [Re: Pierrot]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Wenn man auf seinem Reifen mehr als 4 bar haben möchte, hilft eine Tankstelle nicht.

Komische Tankstellen. Die meisten Lkw brauchen deutlich mehr und die meisten Anlagen liefern das auch. Natürlich nicht diese Töpfe zum Mitnehmen.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de