International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Philueb, Elch, Horst14, Indalo, Rolly54, iassu, thomas-b, 3 invisible), 525 Guests and 811 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99086 Topics
1557615 Posts

During the last 12 months 2072 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 51
StephanBehrendt 43
Sickgirl 40
Juergen 39
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#955874 - 07/11/13 01:22 PM USB-Ladegerät für Nabendynamo
Radreiseneuling
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
Liebe Leute,

ich habe gehört es gibt USB-Ladegeräte als Nachrüstsatz für Fahrräder. Hat jemand von euch damit Erfahrungen gemacht und kann eine Kaufempfehlung aussprechen? Würde gerne mein Smartpohone zum navigieren usw. nutzen, leider sind die Akkus ja bekanntermaßen nicht gerade ausdauernd. Ist eigentlich jedes Fahrrad mit Nabendynamo geeignet? schmunzel Ist die Montage kompliziert?
Top   Email Print
#955888 - 07/11/13 02:13 PM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: Radreiseneuling]
Yahya
Member
Offline Offline
Posts: 112
Es gab hier mal im Forum ein paar Spezies, die haben einen Selbstbausatz verwendet, der so weit ich weiß von einem Mitglied hier entwickelt wurde. Aber da können die alten Hasen sicher selbst mehr zu sagen. Das Teil hatte IMHO den Vorteil, dass es sich "in" einen Rahmen verbauen ließ und damit gut geschützt war.

Außerdem gibt es sowas auch fertig zu kaufen. Sowas habe ich zumindest in den Bildergalerien auch schon an diversen Fahrrädern gesehen. Das Gerät läßt sich aber wohl nicht in einen Rahmen einbauen.

Ich weiß nicht, ob sowas hier eine Alternative wäre, würde mich auch mal interessieren, ob das "Lichtlein" schon mal jemand getestet hat.

Gruß Yahya
--
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen!
Top   Email Print
#955890 - 07/11/13 02:16 PM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: Radreiseneuling]
Petterson
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 312
such einfach mal nach 'Forumslader', da findest du auch genug Lektüre zu kommerziellen Alternativen...

Gute Fahrt,

Peter
Top   Email Print
#955922 - 07/11/13 04:08 PM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: Radreiseneuling]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: Radreiseneuling
Liebe Leute,

ich habe gehört es gibt USB-Ladegeräte als Nachrüstsatz für Fahrräder. Hat jemand von euch damit Erfahrungen gemacht und kann eine Kaufempfehlung aussprechen?

Ein guter Ausgangspunkt für die Recherche ist dieser Artikel aus der Fahrradzukunft. In den folgenden beiden Ausgaben wurden noch weitere Geräte getestet. Was kommerziell am Markt verfügbar ist, steht da drin; der aktuellste Forumslader noch nicht.

In Antwort auf: Radreiseneuling

Ist eigentlich jedes Fahrrad mit Nabendynamo geeignet? schmunzel

Grundsätzlich ja. Die elektrischen Eigenschaften der Nabendynamos unterscheiden sich wohl nicht sonderlich, qualitative Unterschiede gibts wohl eher hinsichtlich der mechanischen Eigenschaften (incl. mech. Widerstand).

In Antwort auf: Radreiseneuling

Ist die Montage kompliziert?

Das hängt natürlich vom Modell ab. Der Anschluss vieler kommerzieller Geräte ist nicht komplizierter als die Installation einer Lampe. Willst du einen Lader selber zusammenlöten ists natürlicher aufwändiger.

P.S.: Der zum angesprochenen Luxos gibts hier auch einige Fäden, mit m.E. eher ernüchternden Erfahrungen bezüglich der Ladeleistung. Der Luxos ist nunmal vorrangig ne Lampe und kein Lader, der auch Licht macht.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (07/11/13 04:20 PM)
Top   Email Print
#955924 - 07/11/13 04:10 PM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: Radreiseneuling]
Landradler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,797
Ich bin dieses Jahr in Finnland mit dem Zzing wunderbar klar gekommen.
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Top   Email Print
#955938 - 07/11/13 04:39 PM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: Radreiseneuling]
Ozzy
Member
Offline Offline
Posts: 1,350
In der Trekkingbike hat das USB-Werk von Bumm eine Empfehlung bekommen. Wäre mein Tipp wenns robust sein soll und ohne große Basteleien gehen soll.
Top   Email Print
#955992 - 07/11/13 07:55 PM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: Radreiseneuling]
Räuber Kneißl
Member
Offline Offline
Posts: 127
Hallo zusammen!

Ich habe seit Ende Mai das BuM E-Werk, und bin damit sehr zufrieden bravo
Das war das was ich immer suchte!

Ich betreibe damit mein Garmin "GPS 12" von 1999(!):
Das E-Werk liefert die Betriebsspannung von 5,6V bei einer eingestellten Strombegrenzung von 300 mA. Bei Stops übernehmen die 4 AA - Accus die Spannungsversorgung. Das "GPS 12" kann die Accus nicht im Gerät laden!

Das tolle ist, daß im Lieferumfang des E-Werks jede Menge Adapterkabel, und zwei Kabel mit dem BuM-Stecker und freien Kabelenden zum Selberlöten enthalten sind. Den speziellen Garmin - Stecker hatte ich dort besorgt.

bier

Gruß

Klaus




Edited by Räuber Kneißl (07/11/13 07:58 PM)
Top   Email Print
#956023 - 07/11/13 09:19 PM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: Radreiseneuling]
iqual
Member
Offline Offline
Posts: 55
Underway in Germany

In Antwort auf: Radreiseneuling
Liebe Leute,

ich habe gehört es gibt USB-Ladegeräte als Nachrüstsatz für Fahrräder.


Ein guter Anhaltspunkt sind diese Beiden Artikel 1 2

Ich benutze den Zzing und bin zufrieden.
Anbringung mittels Klickfix-Adapter

Gruß JJ

Edited by iqual (07/11/13 09:20 PM)
Top   Email Print
#956127 - 07/12/13 09:17 AM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: Radreiseneuling]
Geopard
Member
Offline Offline
Posts: 2
Am Montag fahre ich mit meinem Junior auch los,
natürlich brauchen wir auch Strom und das geht so:

Shimano Nabendynamo alfine, 26"
E-werk auf 11.9V, 1,25A
Varta Charger mit 4x 2500mah Akku`s (USB out)
-- USB mod 5V, 0,7A
Gestern Abend hab ich noch schnell einen Zigarettenanzünder USB Adapter auf gedremelt und paralell mit dem Vatra Charger
an das E-wek verbunden.
Jetzt habe 12V und 5V gleichzeitig ohne am E-werk was zu verstellen müssen.

Der Kurztest ergab auf die Schnelle, dass alles funktioniert.
Ab 10Km/h werden beide Geräte geladen.
Aber im welcher Range sich Volt und Ampere sich unter Belastung bewegen habe ich noch nicht durchgemessen.
Top   Email Print
#956253 - 07/12/13 05:12 PM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: Geopard]
benny
Member
Offline Offline
Posts: 148
Hallo, was meint Ihr zu dem Scheinwerfer mit USB Anschluss?

http://www.amazon.de/Scheinwerfer-Luxx-steady-schwarz-939876/dp/B009V9MHHA/ref=cm_cr_pr_product_top

wurde mir heute vom Händler fürs Navi empfohlen!


mfg Benny
Top   Email Print
#956293 - 07/12/13 07:03 PM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: Radreiseneuling]
-Anja-
Member
Offline Offline
Posts: 215
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit dem:
http://www.kemo-electronic.de/de/Haustechnik/Haus/M172-Fahrrad-Laderegler-USB-Mini-B-.php
oder kann etwas anderes preisgünstiges funktionierendes empfehlen?
Gruß,
Anja
Top   Email Print
#956346 - 07/12/13 09:40 PM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: -Anja-]
Radschabe
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 59
In Antwort auf: -Anja-
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit dem:
http://www.kemo-electronic.de/de/Haustechnik/Haus/M172-Fahrrad-Laderegler-USB-Mini-B-.php
oder kann etwas anderes preisgünstiges funktionierendes empfehlen?
Gruß,
Anja


Hi Anja,

ich benutze das gute Stück schon seit fast 2 Jahren und bin damit bisher sehr gut gefahren. Hat mich noch nicht im Stich gelassen. Der Anbau ist etwas zum tüfteln, aber da mein Vater Elektriker war, habe ich es fachmännisch angebaut bekommen - im Prinzip besser als in dem Video. Sowohl meinen Navi als auch mein Smartphone (mit Adapter auf Micro-USB) lassen sich damit prima aufladen.
Nicht Bus, nicht Bahn -
Rikscha sollst du fahrn!
Top   Email Print
#956402 - 07/13/13 11:05 AM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: Radschabe]
Gabs
Member
Offline Offline
Posts: 32
Ich habe seit diesem Jahr auch das Zzing in der Smartphone-Edition. Hatte es auf zwei Radtouren dabei und bin sehr zufrieden. Das etwas höhere Gewicht im Vergleich zur Konkurrenz stört mich nicht.
Top   Email Print
#956428 - 07/13/13 12:44 PM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: Radreiseneuling]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Nach Infos von der aktuellen Outdoor-Messe soll es von Ortlieb eine neue Lenkertasche geben, die einen integrierten USB-Anschluss hat. Irgendwo muss der Strom ja herkommen, also wahrscheinlich vom NaDy. Wäre also auch eine Option.
Top   Email Print
#956524 - 07/14/13 07:33 AM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: Gabs]
hyggelig
Member
Offline Offline
Posts: 589
In Antwort auf: Gabs
Ich habe seit diesem Jahr auch das Zzing in der Smartphone-Edition. Hatte es auf zwei Radtouren dabei und bin sehr zufrieden. Das etwas höhere Gewicht im Vergleich zur Konkurrenz stört mich nicht.
Der Zzing ist super. Mehr Plug&Play geht nicht. Das einzige was mich an dem Zzing stört ist das ich mir das Gerät nicht schon früher besorgt habe ;-)
Suche Mavic 500RD Hinterradnabe + Blackburn FL-1 Mittelstrebe in silber + 'Jim Blackburn' HR Gepäckträger - Ortlieb Biker Packer (die mit den Haken) - DiaCompe NGC Bremshebel
Top   Email Print
#956575 - 07/14/13 12:20 PM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: hyggelig]
benny
Member
Offline Offline
Posts: 148
Hallo,
habe versucht mich im Internet schlau zu machen, so richtig gelungen ist mir das nicht!

Gibt es eine Aussage, Test, usw. worin man die Vorteile des E-werkes von BuM, Zzing oder
Lampen mit USB Anschluss nachlesen kann. warum? In versch. Berichten war zu lesen, dass Überspannung und dergl. zur Beschädigung des zu ladenden Gerätes geführt haben. Frener sollen Geräte nicht wasserdicht bei regen etc. sein, usw.

Wer weiss mehr?


mfg benny
Top   Email Print
#956601 - 07/14/13 02:53 PM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: benny]
OlliOnTour
Member
Offline Offline
Posts: 67
Ich habe auch gute Erfahrung mit dem E-Werk plus Pufferakku gemacht. Als USB-Ladegerät verwende ich den USB-Charger von Varta. Vorteil von diesem Gerät ist, dass man auch einen einzelnen Akku laden kann oder AA & AAA Akkus gemischt laden kann. Außerdem kann man den USB-Charger mit voll geladenen Akkus bestücken und damit dann wiederum andere Geräte aufladen. Im Notfall hat man dann den Bumm Pufferakku und das Ladegerät/Akkus zum Aufladen für Handy, MP3-Player & Co.

Ich habe letztes Jahr auch lange zwischen dem Zzing und dem E-Werk hin- und herüberlegt. Am Ende habe ich im Internet einen Reisebericht einer Familie gelesen, die beide Geräte im Einsatz hatten. Aus deren Fazit heraus habe ich mich dann für das E-Werk entschieden. Leider finde ich den Link zu dem Reisebericht nicht mehr. Der Forumslader war mir zu viel Technikstudium, ich wollte einfach eins kaufen.

@benny also ich bin mit dem E-Werk/Pufferakku schon tagelang im Regen gefahren und hatte keine Probleme. Die Anschlußkabel haben wasserdichte Schraubverbindungen und wenn man kein Gerät anschließt kann man eine Gummikappe über das offene Kabelende stülpen.

Gruß Oliver

Edited by OlliOnTour (07/14/13 02:58 PM)
Top   Email Print
#956618 - 07/14/13 04:07 PM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: OlliOnTour]
lenchen188
Member
Offline Offline
Posts: 23
Hallo oli
Ich hab da mal eine Frage. Wie darf ich das verstehen? Du lädst mit dem E werk den Pufferakku und mit dem Pufferakku die Akkus im Varta Charger? Kann man nicht das E Werk direkt an den Varta charger anschließen und damit laden?

Gruß Detlef
Top   Email Print
#956624 - 07/14/13 04:27 PM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: lenchen188]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 9,039
Hallo Detlef

Das kann man, aber diese Jahr habe ich auf dem Jakobsweg eien USB Charger zerstürt. Man fährt lange lange mit Tempo 5 bergauf und dann mit Tempo 60-70 wieder bergab.

Ich wäre an Oli's Erfahrung mit dem Pufferakku interssiert. Lädst Du den USB Charger vom Akku?

vor 6 Jahren hatte ich eine Dyna Lader, der bei zu hohen Spannungen einfach abschaltet. Für diese Bedingungen war das besser. Leider lud der Dynalader nur bis ca 70% voll, deshalb hab ich ihn ersetzt.


Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#956629 - 07/14/13 04:35 PM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: lenchen188]
OlliOnTour
Member
Offline Offline
Posts: 67
@Detlef

Nein, ich wollte damit nur sagen, dass es im Notfall eine zusätzliche Option ist. Das Ladegerät kann direkt an das E-Werk angeschlossen werden, obwohl ich das so selten betreibe.

Bei mir sieht das konkret so aus: Tagsüber betreibe ich mein GPS-Gerät direkt am Pufferakku. Nachts lade ich per USB-Ladekabel mein MP3-Player oder mein Handy mit dem Pufferakku auf. Sollte der Pufferakku jedoch mal zu wenig Power haben (was bisher sehr selten vorkam), dann habe ich mit dem Varta Ladegerät immer noch ein Backup, sofern ich volle AA/AAA Akkus dabei habe. Dann kann ich diese nämlich in das Varta Ladegerät stecken und damit dann den MP3-Player, das Handy oder beides parallel aufladen. Und wenn keine Geräte aufzuladen sind, dann lade ich nachts auch schon mal mit dem Pufferakku ein paar AA/AAA Akkus im Ladegerät auf.

Das habe ich meist auf Tour mit dabei:
Kamera -> 2x AA Akkus
Lampe -> 3x AAA Akkus
GPS -> direkt am E-Werk, alternativ mit 2 AA Akkus
Handy -> nachts über USB-Ladekabel
MP3-Player -> nachts über USB-Ladekabel
Varta Ladegerät

Für den Fall, dass ich mal eine Steckdose vorfinde:
Zusätzlich habe ich auch immer diesen USB Stecker von meinem Apple iPod dabei, mit dem man aus jeder herkömmlichen Steckdose eine USB Stromquelle machen. Das dauert dann zwar viel länger beim Aufladen, aber das Teil ist nur so groß wie eine Streichholzschachtel und es ermöglicht mir alle Geräte (Varta USB-Charger->Akkus, Handy, MP3) per USB an eine normale Steckdose anzuschließen.

Die längste Tour mit den oben genannten Geräte war bisher 70 Tage und ich hatte dabei keinen Engpass beim Strom.

Gruß Oliver

Edited by OlliOnTour (07/14/13 04:42 PM)
Top   Email Print
#956634 - 07/14/13 04:51 PM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: OlliOnTour]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 9,039
Hallo Oli,

Ich lese grad, dass der Pufferakku 1400 mAh hat, elektrisch bin ich ziemlich unbeleckt, Kann man damit 2 2000 er Eneloops im USB Charger aufladen?

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#956636 - 07/14/13 04:51 PM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: OlliOnTour]
lenchen188
Member
Offline Offline
Posts: 23
Danke Detlef und Oli
Ich habe deswegen gefragt,weil ich den Varta Charger direkt am E Werk angeschlossen habe.Aber ich konnte nie mein Handy damals noch ein Nokia Barrenhandy über Nacht komplett aufladen.Jetzt weiss ich aber nicht ob das an unserer Reisegeschwindigkeit(Durchnitt 12-15 km/h),oder an der dauer der Fahrzeit liegt(5-8 h). Deswegen habe ich mich schon nach einen anderen akku umgeschaut. Leider habe ich von Elektrik/Elektronik überhaubt keine Ahnung.
Ach so Akkus sind drin Sanyo 2700.
Top   Email Print
#956643 - 07/14/13 04:59 PM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: Deul]
OlliOnTour
Member
Offline Offline
Posts: 67
@Detlef (Deul)

Ja, eigentlich schließe ich das Varta Ladegerät aus Bequemlichkeit überwiegend am Pufferakku an. Die Notwendigkeit mal auf die schnelle ein paar AA/AAA Akkus aufzuladen ergab sich noch nicht. Der eben beschriebene Aufladeablauf reichte bisher immer aus.

Deiner Äußerung nach scheint das Varta Ladegerät aber nicht für den direkten Dauerbetrieb am E-Werk geeignet zu sein. Bei meinem wenigen Direktbetrieb ist mir nichts nachteiliges aufgefallen, ist aber auch zu wenig um dazu wirklich etwas sagen zu können.

Ach so, und ich nutze mittlerweile nur noch Eneloop Akkus. Aufgeladene Akkus bleiben auch wirklich aufgeladen.

Ekektrisch fehlt mir auch das knowhow, aber irgendwie funktioniert es bei mir gut.

Edited by OlliOnTour (07/14/13 05:09 PM)
Top   Email Print
#956647 - 07/14/13 05:03 PM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: lenchen188]
OlliOnTour
Member
Offline Offline
Posts: 67
@lenchen188: Reisegeschwindigkeit und Fahrzeit sieht bei mir nicht groß anders aus. Ich nutze auf Touren auch ein sehr einfaches Handy (Sony-Ericcson k320i) ... vielleicht telefonierst Du einfach mehr ;-)
Top   Email Print
#956651 - 07/14/13 05:09 PM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: OlliOnTour]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 9,039
Hallo Oli,

Ich weis nicht ob es an def v/Max über länger Zeiten liegt. Bisher lief es gut mit direkt angeschlossenem USB-Charger am E-Werk, aber wir hatten noch keine so langen Abfahrten. Tempo 80 Im Algau war kurzzeitig mal drin. Ich hab grad ne Versuchsreihe mit dem USB-Charger direkt angeschlossen. Mal sehen was da rauskommt.Nen Pufferakku mit dem ich abends laden kann oder auch Tagsüber im Parallelbetrieb. Ich hab aber keine Ahnung wie schnell so ein USB-Charger entnimmt. Wenn er schneller saugt, als reinkommt wirds irgendwann kritisch. Aber wie gesagt, ich hab da keine Ahnung von.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#956655 - 07/14/13 05:28 PM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: Deul]
OlliOnTour
Member
Offline Offline
Posts: 67
Das steht hinten auf dem Varta Charger. Vielleicht kann irgendein Fachmann die Frage dann konkreter beantworten, würde mich auch interessieren.

(Direktbetrieb)
INPUT : 12V DC, 1A
OUTPUT: 1-2 AA 2000mAh, 3-4 AA 1000mA, 1-2 AAA 800mA, 1-4 AA/AAA gemischt 800mA
(USB Pufferakku)
INPUT : 5V, 500mA
OUTPUT: 1-2 AA/AAA 300mA, 3-4 AA/AAA 150mA

Gruß Oliver



Edited by OlliOnTour (07/14/13 05:28 PM)
Top   Email Print
#956656 - 07/14/13 05:30 PM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: OlliOnTour]
lenchen188
Member
Offline Offline
Posts: 23
@ olli
Erst mal Danke für Deine Auskunft. Na ja da muss ich nochmal Probieren ob ich das noch hinbekomme. Viel Telefonieren tue ich eigentlich nicht. Ich mach das Handy immer nur zwischen 20:oo und 21:00 Uhr an. Aber ich lade es immer erst wenn es schon fast leer ist.

Grüß Detlef
Top   Email Print
#957047 - 07/16/13 08:03 AM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: benny]
benny
Member
Offline Offline
Posts: 148
Hallo,
ich habe mir das GPS Falk IBEX32 zugelegt. Zur Zeit bin ich am überlegen einen USB Lader zu kaufen wobei ich den AXA Scheinwerfer favorisierte. Vorher habe ich mit der Falk Beratung gesprochen und die meinten der AXA Scheinwerfer mit USB Anschluss wäre für das
Laden am IBEX32 nicht geeignet. Falk Empfehlung das BuM Gerät. Kosten 147€ + Pufferakku 73,90€.

Im Heft Trekkingbike wird das Zzing für 99€ einschl. Pufferakku vorgestellt und als kompatibel mit dem IBEX32 getestet.

Frage- an die USB Geräte Nutzer welches Gerät ist für Einen der nur das Navi mitladen will, kein Smartphone oder dergleichen, zu empfehlen? Das Zzing Gerät ist von den Abmessungen ein wenig sperriger. Könnte man das Zzing in seine Lenkertasche bei entsprechender Verkabelung legen? Wird das Gerät heiß, oder so? Mich stört das Gerät am
Lenker oder Vorbau da ist genug anderes Zeug installiert.

mfg benny
Top   Email Print
#957058 - 07/16/13 09:28 AM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: benny]
OlliOnTour
Member
Offline Offline
Posts: 67
@benny,
also ich habe für mein E-Werk+Pufferakku wesentlich weniger bezahlt. E-Werk ~90€ und Pufferakku ~40€. Ich habe auch gesehen, dass Bumm jetzt so eine Kombination anbietet, also E-Werk mit integriertem Pufferakku, nennt sich dann USB-Werk, ~70€. Aber keine Ahnung, ob dieses Kombigerät ausreicht. Ich schick Dir mal eine PN wo ich meins gekauft habe - will hier keinen Shoplink posten.

Schöne Grüße
Oliver
Top   Email Print
#957060 - 07/16/13 09:33 AM Re: USB-Ladegerät für Nabendynamo [Re: benny]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Die Artikel aus der "Fahrradzukunft" hast du gelesen? Im Wesentlichen gibt es zwei Ausschlusskriterien für einen Lader:
1) Die Ladeleistung des Gerätes ist zu gering um den Verbraucher zu betreiben. Der Verbrauch deines IBEX sollte recht gering sein, eigentlich ist dies kein Problem. Da der Axa-Scheinwerfer aber kein dezidierter Lader sondern grundsätzlich erstmal ne Lampe ist, könnte dies ein Problem sein.
2) Der Lader kann keine unterbrechungsfreie Stromversorgung sicher stellen. Dies geht nur mit einem Pufferakku und viele Geräte reagieren auf diese Unterbrechungen der Stromversorgung (Ampelstopps, etc.) zickig. Ich weiß nicht, ob der AXA solch einen Pufferakku hat, wenn nein, kann dies das Ausschlusskriterium sein.

Nach allem was ich bisher gelesen habe, sind sowohl das E-Werk als auch das Zzing (im Zweifelsfalle beide mit Pufferakku) für deine Belange geeignet; zumindest die bumm-Variante findest du mit etwas Suche auch deutlich günstiger im Indernetz.

Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen die Geräte in der Lenkertasche unterzubringen. Sie können wohl handwarm werden, den Schokoriegel würde ich nicht daneben legen. Aber wenn die Teile nur etwas energieeffizient sind, dann hält sich die Erwärmung in Grenzen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de