International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (thomas-b, stefan1893, kuhbe, 6 invisible), 670 Guests and 632 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1557079 Posts

During the last 12 months 2039 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
panta-rhei 43
StephanBehrendt 43
Juergen 35
iassu 34
Holger 32
Topic Options
#971508 - 09/04/13 03:13 PM Sattel mit "Aussparung" zu empfehlen?
coseil
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 405
Hallo!

Ich überlege mir einen neuen Sattel zuzulegen.

In Frage kommt zB einer, der eine Aussparung (Full Cut) hat, und anscheinend zu einer Entlastung beitragen soll.

siehe zB Selle Italia C2 Flow

- bringt diese Aussparung tatsächlich was, ist dies zu empfehlen?
- habt Ihr damit Erfahrungen gemacht?

und:
- wie verhält es sich mit der "Belastbarkeit/ Stabilität" solch eines Sattels gegenüber eines 'normalen' ?

Danke für Eure Hilfe!
Top   Email Print
#971518 - 09/04/13 03:19 PM Re: Sattel mit "Aussparung" zu empfehlen? [Re: coseil]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,271
In Antwort auf: coseil
- bringt diese Aussparung tatsächlich was, ist dies zu empfehlen?

Kann man so pauschal nicht beantworten. Jeder A*sch ist anders.

In Antwort auf: coseil
- habt Ihr damit Erfahrungen gemacht?

Für mich persönlich war das nicht so geeignet. Da lastete so viel Masse auf den Sitzknochen, dass die total wundgescheuert waren. Andere Leute wiederum schwören drauf.

In Antwort auf: coseil
- wie verhält es sich mit der "Belastbarkeit/ Stabilität" solch eines Sattels gegenüber eines 'normalen' ?

Soll gleich sein. Die tragenden Teile sitzen sowieso nicht in der Mitte.

Fazit: Ausprobieren. schmunzel

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#971545 - 09/04/13 04:05 PM Re: Sattel mit "Aussparung" zu empfehlen? [Re: coseil]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Ich finde den "Cut" am Brooks Imperial eher negativ als positiv, da scheuern meines erachtens die Cutränder an der Stelle, die eigentlich entlastet werden soll.
Wenn du bisher Sitzprobleme mit dem Damm hattest, würde ich die Cutvariante ev. probieren, ansonsten bleib beim althergebrachten.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#971548 - 09/04/13 04:19 PM Re: Sattel mit "Aussparung" zu empfehlen? [Re: coseil]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,331
Hallo coseil,

In Antwort auf: coseil
- bringt diese Aussparung tatsächlich was

Wenn Du an der betreffenden Stelle Druckschmerzen hast, ja. Die Alternative sind Sättel, die in diesem Bereich eine Absenkung haben. Mehr oder weniger stark ausgeprägt. Eher gering bei Sätteln von Tune, eher deutlich bei Sätteln von SQLab.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#971603 - 09/04/13 06:23 PM Re: Sattel mit "Aussparung" zu empfehlen? [Re: coseil]
Don Häberle
Member
Offline Offline
Posts: 70
Ich hab nen Selle Italia Max Flite mit Aussparung. Mir hat das sehr geholfen, denn manchmal waren die Weichteile echt eingeschlummert (taub).

Auf dem Alltagsrad, dass wenige km macht, ist was mit Absenkung im Dammbereich. Das bringt mir gefühlt gar nix, bzw sitz ich da ab Aufstieg schlechter als auf dem schon recht harten Selle.

Edit: die Qualität der von Andreas im vorigen Post angeführten Sättel hat meiner (mit Absenkung) aber wohl nicht.

Edited by Don Häberle (09/04/13 06:28 PM)
Top   Email Print
#971609 - 09/04/13 06:31 PM Re: Sattel mit "Aussparung" zu empfehlen? [Re: coseil]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
Ich fahre seit Jahren nur noch Sättel mit einer solchen Aussparung, und zwar unterschiedliche Modelle von Terry. Für mich ist dabei der größte Vorteil, dass der Sattel von unten belüftet wird und man darauf bei warmen Temperaturen nicht so schwitzt.

Gruß
Helmut
Top   Email Print
#971611 - 09/04/13 06:37 PM Re: Sattel mit "Aussparung" zu empfehlen? [Re: coseil]
coseil
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 405
.. an das mit einer möglichen "Belüftung" dachte ich auch; allerdings gibt es wohl durch diese Aussparung auch mehr Nahtstellen - womöglich Schwachstellen bei längerer Nutzung.
Top   Email Print
#971639 - 09/04/13 07:35 PM Re: Sattel mit "Aussparung" zu empfehlen? [Re: coseil]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: coseil
allerdings gibt es wohl durch diese Aussparung auch mehr Nahtstellen - womöglich Schwachstellen bei längerer Nutzung.

Schwachstelle trifft insofern zu, als bei mir bei einem Sattel nach längerer Zeit eine Naht aufgegangen ist, weil die Fäden durchgescheuert waren.
Das muss aber nicht typisch für diese Art von Sattel sein.
Top   Email Print
#971774 - 09/05/13 09:05 AM Re: Sattel mit "Aussparung" zu empfehlen? [Re: coseil]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
Aussparung hilft gegen Scheuern und Taubheit in der Mitte.
Allerdings sitzt man dann außen mit mehr Druck auf kleinerer Fläche.

Soweit meine “Eindrücke “ lach
Top   Email Print
#972337 - 09/06/13 03:06 PM Re: Sattel mit "Aussparung" zu empfehlen? [Re: derSammy]
D-ULI
Member
Offline Offline
Posts: 119
In Antwort auf: derSammy
Ich finde den "Cut" am Brooks Imperial eher negativ als positiv, da scheuern meines erachtens die Cutränder an der Stelle, die eigentlich entlastet werden soll.
Wenn du bisher Sitzprobleme mit dem Damm hattest, würde ich die Cutvariante ev. probieren, ansonsten bleib beim althergebrachten.


Ja, ich bin in einem Alter mit Prostatabeschwerden und hatte regelmäßig (auch mit Brooks) Schmerzen. Leider. Ich fahre bis zu 5000 km/Jahr auf dem Fahrrad. Seit Anfang diesen Jahres habe ich vier meiner Fahrräder mit dem Brooks B68 Imperial ausgerüstet und hatte bisher keine Schmerzen mehr. Allerdings habe ich die Riemenspannung etwas gelockert und das oben beschriebene Scheuern (ich hatte dies anfangs auch) ist dauerhaft verschwunden. Schade, dass dieser Sattel nicht mehr hergestellt wird. Brooks danach befragt, erhielt ich per e-mail die Antwort, dass die Nachfrage zu gering sei und der Sattel deshalb aus dem Programm genommen wurde. Ich finde dies sehr bedauerlich, weil bei richtiger Anwendung der Erfolg stimmt. Darum habe ich mir noch mühsam 5 Stück im Internethandel ergattert.
Gruß
Uli

Edited by D-ULI (09/06/13 03:13 PM)
Top   Email Print
#972367 - 09/06/13 07:00 PM Re: Sattel mit "Aussparung" zu empfehlen? [Re: D-ULI]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Hm, ich hab die Schnürung sogar etwas enger gemacht - vielleicht war das der Fehler. Auf den ersten Blick hatte ich Bedenken, ob der bei meiner tiefen Sitzposition nicht eher an den Oberschenkeln scheuern würde...
Ich hab mir im Urlaub Abhilfe verschafft, indem ich das Loch zugetaped habe - das hat dann ganz gut funktioniert. Aber mal schauen, vielleicht doktere ich doch noch mal an der Schnürung rum.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#972375 - 09/06/13 07:36 PM Re: Sattel mit "Aussparung" zu empfehlen? [Re: derSammy]
D-ULI
Member
Offline Offline
Posts: 119
Das war wohl kontraproduktiv. Versuche es mal mit Lockerung der Schnüre, so dass die Satteldecke bei Belastung in der Mitte leicht vertieft.
Gruß
Uli
Top   Email Print

www.bikefreaks.de