International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 248 Guests and 774 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1556989 Posts

During the last 12 months 2045 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 38
iassu 33
Uli 30
Hansflo 30
Topic Options
#972957 - 09/09/13 07:59 AM RR umbauen zum Reiserad
Alfri
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 372
Hi Leute, ich plane einen RR Rahmen (ALU) für eine Reiserad zu nutzen.
Meine Frage: Bis zur welcher Reifengröße (32er Breite oder mehr?)kann man man als Hinterrad einbauen?
Bin für alle Empfehlungen udn Ratschläge dankbar.

Gruß Alfri
Top   Email Print
#972959 - 09/09/13 08:05 AM Re: RR umbauen zum Reiserad [Re: Alfri]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,271
In Antwort auf: Alfri
Meine Frage: Bis zur welcher Reifengröße (32er Breite oder mehr?)kann man man als Hinterrad einbauen?

Das ist so pauschal nicht zu beantworten. Bei einigen (den meisten?) RR-Rahmen ist bei 25 mm Schluss. Da musst Du aber mit dem konkreten Rahmen ausprobieren. Neuerdings gibt es auch Modelle, die für Langstrecken konzipiert sind (längeres Steuerrohr und Reifenbreite bis 28 mm möglich).

Du solltest auf jeden Fall einen Rahmen mit Ösen nehmen. Alles andere ist Flickschusterei (ich weiß das aus Erfahrung).

Cyclocrossrahmen vertragen da wesentlich größere Breiten bis 40 mm.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#972987 - 09/09/13 10:10 AM Re: RR umbauen zum Reiserad [Re: Alfri]
Don Häberle
Member
Offline Offline
Posts: 70
Ich wälze ja gerade ein ähnliches "Problem" (ein paar Tage weiter unten ist der Thread 105er-Gruppe auf einen reisetauglichen Rahmen...) und gebe Dir deshalb nur zu bedenken, dass die max. Einbaubreite von Reifen je nach Deinen Vorlieben (evtl. magst es ja sportlicher) nicht das Hauptproblem werden könnten.

Offenbar ist der Rahmen schon da. Taugt der "geometrisch" für einen Gepäckträger? An meinen Rennern nicht denkbar, ich würde mit den Fersen an jeder vernünftigen Tasche hängen bleiben.
Kann man am Rahmen Gepäckträger anschrauben oder wären nur Klemmvorrichtungen möglich?
Schutzbleche werden - sofern gewünscht - ggf. auch problematisch.
Top   Email Print
#972997 - 09/09/13 10:30 AM Re: RR umbauen zum Reiserad [Re: Alfri]
Nordisch
Unregistered
Zu wenige Parameter:


Welche Reisen? (lang, kurz? Pbernachtung in Zelt oder Herbergen/Pensionen/Hotels)

Wie viel Gepäck?

Dein Gewicht?

Photos von den Abständen der Reifen zu sämtlichen umliegenden Teilen.
Welche Größe haben die jetzigen Reifen und welches Modell ist es?

Photo vom Rad?:

Radmodell?
Stahl Alu oder Carbon (Rahmen/Gabel)?

Laufräder?

Übersetzung?
Welche Schaltung?

Deine Schuhgröße?

Kannst du dich mit einen Anhänger anfreunden oder soll es ein Gepäckträger sein?
Top   Email Print
#973060 - 09/09/13 01:13 PM Re: RR umbauen zum Reiserad [Re: Alfri]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,276
Hi,

die Reifenbreite ist nicht so sehr der einschränkende Faktor, bei den meisten "normalen" RR-Alurahmen gehen 28-er - z. T. auch 30/32-er - Reifen durch die Streben / Gabel. Es sei denn, der Rahmen ist stark in Richtung Aerodynamik konstruiert und sehr schmal gebaut.
Viel problematischer ist der Reifendurchlauf unter der Bremse. Je nach Reifenmodell haben die 25-er und größer etwas mehr Gummi in der Laufflächenmitte und bauen so hoch, dass der Reifen von unten an der Bremse schleift, lange bevor er an den Streben hängen bleibt.

Bei meinen bisherigen Rahmen (C'dale CAAD2, Battaglin Stahl, Eddy Merckx Stahl) passte der Conti Sport Contact in 28 noch gerade so eben unter die Bremsen, Reifen wie der Conti 4Season oder Kenda Quick Roller saßen fest.

Schutzblechlösungen für reine RR gibt es ja mittlerweile taugliche, mit denen man einen Regenschauer auch ohne Streifenhörnchen-Look am Rücken übersteht.
Gepäckträger für das kleine Gepäck kann man über Schellenlösungen auch montieren, wenn es kein allzu sehr auf zarten Leichbau getrimmter Rahmen ist - das Problem mit der Fersenfreiheit bei Packtaschennutzung wurde ja schon angesprochen.

Das Thema "tiefer Lenker" (Sattelüberhöhung) ist auch noch eins, welches bedacht werden sollte. Was bei der (sonn-) täglichen Trainingsrunde keine Probleme bereitet, kann auf einer eher gemäßigt gefahrenen Tour/Reise zu einem echten Drama werden. Für eine entspannte Lenkerhöhe sind bei echten RR-Rahmen schon unästhetische Vorbaulösungen erforderlich.

Matthias
******************************

Top   Email Print
#973067 - 09/09/13 01:50 PM Re: RR umbauen zum Reiserad [Re: Alfri]
alder
Member
Offline Offline
Posts: 236
Wie bereits von den anderen Usern geschrieben ist meist nicht die Breite der begrenzende Faktor, sondern meist die Höhe des Reifens. Da wir Dein RR nicht kennen können hier nur Vermutungen angestellt werden. 28 mm geht nach meiner Erfahrung meist, darüber hinaus dürfte es schwierig werden bei einem wirklichen Rennradrahmen.
Wichtiger ist IMHO die Frage welche Strecken/Straßen/Pisten Du fahren willst. Solange Du auf geteerten Straßen unterwegs bist reicht nach meiner Erfahrung eine 28 mm Bereifung für eine Reise aus. du musst bei extrem schlechter Strecke natürlich etwas vorsichtiger fahren, andererseits kommst Du mit so einem Rad halt auch ganz anders vorwärts als mit einem Panzer mit 47 o. 50 mm Reifenbreite.
Ösen für Gepäckträger betrachte ich als "nice to have" - aber wegen einer (einzigen) Reise nicht nötig. Der Tubus fly hat mich ohne Probleme schon in viele Länder begleitet.
Wenn du allerdings vor hast zukünftig häufiger solche Reisen zu machen, dann empfehle ich Dir einfach das bestehende Equipment auf einen Crossrahmen zu montieren/lassen. Dann kannst Du breite Reifen fahren und hast (meist) Ösen für einen Gepäckträger. Habe ich vor 2 Jahren machen lassen für Umbaukosten € 150,-- + Rahmen + Avid-Bremsen.
Top   Email Print
#973121 - 09/09/13 03:30 PM Re: RR umbauen zum Reiserad [Re: alder]
Nordisch
Unregistered
Leider ist bei vielen modernen Oversized Rennrahmen, wie Toxxi schon sagte, bei 25 mm bereits Schluss.

In ungünstigen Fällen gar schon bei 23 mm.

Ungünstige Konstellation, 403-405 mm Hinterbau, 34,9 mm Sitzrohr und Umwerferschelle.
Bei meinem Quantec Race SL passte so nicht mal ein 24 mm Conti GP.


Einige 28 mm Rennreifen sind zudem keine 28er sondern 26-27 mm Reifen. (Conti GP 4 season)

Anderseits kann man schon bei 25er Pech haben, dass sie über 25 mm groß sind.
(Conti GP 4000 S = 26-27, Michelin Pro 4 Sevice Course 28 mm, Michelin Pro 2 Race 27 mm)


Renngabeln hatten teil schon vor über 10 Jahren Probleme Reifen größer als 25 mm in der Breite aufzunehmen.
Heutzutage ist es zudem nicht so selten, dass auch die Gabelkrone so tief hängt, dass selbst 23 mm Reifen mit etwas Dreck der Straße Ärger bereiten können.

Deswegen habe ich auch so viele Fragen dem Fragenden gestellt.

Ich möchte mir irgendwann einen Surly Pacer als schnelles Reiserad aufbauen.
Da er für mittlere Rennbremseen ausgelegt ist, passen auch 28-30 mm Reifen.

Bsp.

http://farm7.staticflickr.com/6118/6267450146_cc0623de1e_z.jpg

Edited by Nordisch (09/09/13 03:32 PM)
Top   Email Print
#973188 - 09/09/13 05:18 PM Re: RR umbauen zum Reiserad [Re: ]
Schlußlicht
Member
Offline Offline
Posts: 110
Aus den schon genannten Gründen eignen sich aktuelle RR-Rahmen weniger für den Aufbau eines Reise-RR.
Ich würde für ein solches Ansinnen auch einen Rahmen mit größeren Radstand > 1000mm (bei einem 58er-Rahmen) inkl. Ösen für den Gepäckträger bevorzugen.
Am Besten mal nach den Begriffen "Audax" "Frame" die Suchmaschine anwerfen - insbesondere die Briten haben da was im Angebot - auch kostengünstiger in Alu.

Persönlich würde ich jedoch Stahl (oder Titan) als Rahmenmaterial bevorzugen, da i.d.R. komfortabler.

Wenn der Rahmen stationäre Schutzbleche zulässt, kann es sein, dass man (Renn-)bremsen mit längeren Schenkeln braucht.

Persönlich fahre ich ein Van Nicholas Yukon; hier kann ich max. 28er-Reifen verbauen (ich bevorzuge Conti 4Season).

Edited by Schlußlicht (09/09/13 05:21 PM)
Top   Email Print
#973206 - 09/09/13 05:39 PM Re: RR umbauen zum Reiserad [Re: Schlußlicht]
Nordisch
Unregistered
Einige heutige Einstiegsrennrahmem sind zum Umbau geeignet.


Mit Fußverlängerung von Tubus, dem Tubus Vega und kleinen Taschen wie den Ortlieb Frontrollern ließe sich daraus etwas zaubern.

http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/roa.../1_1_h2_compact


Mit Anhänger wären wohl die meisten Rahmen möglich, auch windige Carbonrahmen der ersten Stunde. (live erlebt in Schottland, bei einer Schweizerin)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de