International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (thomas-b, Biketourglobal, Horst14, UMyd, 6 invisible), 558 Guests and 790 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99077 Topics
1557463 Posts

During the last 12 months 2078 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 50
StephanBehrendt 47
panta-rhei 43
Juergen 41
Topic Options
#9794 - 05/09/02 08:36 PM Gefühllose Zehen
rolf d.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 548
Hallo ihr,
Bräuchte bitte euren Rat für folgendes Problem:
Fahre Shim. SPD mit Northwave Freeride extreme (übrigens ein sehr bequemer
Schuh, auch zum Laufen). Nach längerem Fahren (Liegerad mit nicht überhöhtem Tretlager) schlafen die großen Zehen ein, was nach kurzem Hin und Herlaufen sofort wieder verschwindet. Die Abstände, bei denen diese Durchblutungssrörungen auftreten, werden während einer Fahrt von 2-3 Stunden immer kürzer.
Woran kann das liegen?

Gruß Rolf

Gruß Rolf
Top   Email Print
#9887 - 05/12/02 11:47 PM Re: Gefühllose Zehen [Re: rolf d.]
jenne
Unregistered
Grossen Einfluss hat die Schnürung (oder Kletten). Ich fahre jetzt mit ziemliche lockeren Schuhen. Beim Laufen mag das nicht so ideal zu sein, aber beim Radfahren stört es praktisch nicht und bringt wesentlich besser Blut zum Fuss als normalfest. Orthopädische Einlagen sind bei mir (Senkspreizfuss) übrigens dazu nicht gut, aber man braucht solche ja auch nur zum Gehen, da man dann mit dem ganzen Fuss auftritt. Ansonsten sollten die Schuhe möglichst steife Sohlen haben. Wenn doch ein Zeh einpennt, ausklicken und einige Sekunden baumeln lassen. Bei Kälte Überschuhe (z.B. Neopren) tragen. Die Tendenz zu einschlafenden Zehen ist beim Lieger schon grösser als beim Upright, kann aber auch dort unter hohe Last auftreten (Postings im Rennradforum ).
j.
Top   Email Print
#9898 - 05/13/02 07:33 AM Re: Gefühllose Zehen [Re: Anonymous]
rolf d.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 548
Hallo Jenne,
vielen Dank für deinen Rat.
Ich bin zwischenzeitlich auch schon bei relativ lockerer Schnürung angelangt, was aber z.Zt. noch etwas gewöhnungsbedürftig ist, weil der Fuß halt nicht mehr ganz so fest im Schuh sitzt. Aber mein Problem ist damit schon besser geworden.
Ich glaube, daß es vielleicht auch an der relativ kleinen Auflagefläche der Clickies liegt und da evtl. irgendwelche Nerven übermäßig beansprucht werden. Wenn ich dann kurz mit ausgeklickten Schuhen fahre (habe die
zweiseitigen Sh. Pedale), bessert sich die Durchblutung auch wieder.
Besser ist aber kurzes Absteigen, weil mir ohne Klick der Fuß leicht vom
Pedal fällt, was mein Fortkommen behindert grins

Gruß Rolf
Gruß Rolf
Top   Email Print
#9905 - 05/13/02 09:06 AM Re: Gefühllose Zehen [Re: rolf d.]
jenne
Unregistered
MIt Klickies kannst du ja auch einseitig fahren. Normal genügt es schon, etwa 10 Sekunden einbeinig zu treten und den eingeschlafenen Zeh runterhängen zu lassen (natürlich nicht den Schuh auf dem Boden schleifen lassen, aber so kurz darüber). Ich dachte auch schon, dass Look-Systeme o.ä. vielleicht besser sind als SPD, habe aber keine Erfahrung mit anderen als SPD. Mich würde es auch interessieren, wo genau die Nerven langlaufen, die beim Fahren abgedrückt werden. Müssen wohl irgendwo unten am Fuss sein.
j.
Top   Email Print
#9911 - 05/13/02 10:54 AM Re: Gefühllose Zehen [Re: Anonymous]
xap
Unregistered
Eingeschlafene Zehen kommen manchmal auch von zu weicher Schuhsohle.
Durch die recht punktuelle Belastung der Schuhe durch das Pedalsystem kommt es anscheinend bei weichen Sohlen zum Abdrücken der Blutversorgung der Zehen im Ballenbereich, was dann zum berühmten Kribbeln führt.

Daher empfehle ich den Wechsel auf Schuhe mit harter Sohle, auch wenn dadurch der Komfort beim Laufen sinkt (man will doch radfahren, nicht laufen, oder?). Durch die harte Sohle wird die punktuelle Last besser auf den Fuß verteilt, weswegen dann die einschlafenden Zehen passe sind.

Ich fahre derzeit Gaerne Toiat, die haben eine massive Glasfasersohle mit Gummistollen untendrunter. Ist überraschend bequem (hätte ich nicht gedacht), weniger rutschig als Hartplastiksohlen (die haben meist kein Gummi drunter) und behebt zudem das Problem der Kältebrücke: Die Befestigungsplatte für die Pedalplatten sitzt IN der Sohle, geht also nicht durch die Sohle. Innen im Schuh sind also keine Metallplatten, die Wärme ableiten.

Mit diesen Schuhen bin ich mein Zehenproblem losgeworden, welches ich mit den Vorgängern (Cannondale, turnschuhähnlich) hatte.

Oftmals genannter alternativer Lösungsvorschlag: Anderes Pedalsystem mit größerer Auflagefläche, etwa Look. Dann ist mit laufen aber Essig.
Aber die punktuelle Belastung des SPD-Systems wird vermieden.
Und Wechsel des Pedalsystems bringt oftmals eh den Kauf neuer Schuhe mit sich. Kann man sich daher meines Ermessens sparen, nur neue Schuhe reichen auch.

xap
Top   Email Print
#9941 - 05/13/02 04:18 PM Re: Gefühllose Zehen [Re: jenne]
rolf d.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 548
Hallo Xap,
wie kann ich feststellen, ob die Sohle weich oder hart ist?
Gibt es irgendwelche Bezeichnungen dafür?
Habe meine Schuhe noch nicht sehr lange und möchte das richtige kaufen,
wenn ich nochmals investieren soll.
Deine genanntenSchuhe habe ich noch nie gehört.traurig

Gruß Rolf
Gruß Rolf
Top   Email Print
#9960 - 05/13/02 11:33 PM Re: Gefühllose Zehen [Re: rolf d.]
jenne
Unregistered
Ich finde die Sohlenhärte alleine genügt noch nicht. Meine neuen Schuhe sind bretthart (ok.), doch auf etwas Lockerung beim "Zubinden" (Klett- und Schlalverschluss) kann ich nicht verzichten (sonst merke ich auch ab ca. 30 km bei strammer Fahrweise Einschlafgefahr). Auf jeden Fall spielt die Passform auch eine Rolle. Ein Bekannter von mir hat mit neuen Schuhen auch keine Probleme mehr gehabt.
Ich habe bei der letzten "Bergetappe" zum Edersee (Fr.) auch bei recht fiesen Anstiegen (bis ~10 km Länge am Stück) keine einschlafenden Zehen gehabt.
j.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de