29748 Members
99151 Topics
1558675 Posts
During the last 12 months 2040 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29
with 10238
users online.
more...
|
|
#988251 - 11/09/13 11:48 PM
alles neu im winter
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 79
|
Hallo liebe Forumsmenschen!
Seit einiger Zeit lese ich im Forum mit und hab damit meine Kenntnisse übers Fahrrad und dem Reisen damit deutlich erweitert. Im vergangenen Sommer hab ich das Radreisen für mich entdeckt, eigentlich recht zufällig weil meinen Freunden und mir nichts spontaneres und einfacheres eingefallen ist. So sind wir also von Klagenfurt (im Süden von Österreich) über Udine und Grado nach Triest gefahren. Und weil diese Woche so schön war, bin ich einige Wochen später schon rund um den Bodensee geradelt.
Für beide Fahrten musste ich nicht recht viel neu kaufen, mein normales (Stadt)Rad genügte, Taschen konnte ich ausborgen und alles andere wurde improvisiert.
In der nächsten Saison will ich besser ausgerüstet sein, deshalb mache ich mir schon jetzt Gedanken was ich im Winter vorbereiten kann um im Sommer eine längere, etwa vier- bis sechswöchige Tour anzugehen.
Ich kann und will mir kein ganz neues Rad kaufen, sondern mit Zubehörteilen beginnen, die ich weiterverwenden kann, sollte ich bei diesem Hobby bleiben und mir irgendwann wirklich ein neues Rad gönnen.
Zuallererst brauche ich gute, wasserfeste Packtaschen. Bei meiner Recherche bin ich schnell auf die Ortlieb Back Roller plus gestoßen, einige von euch scheinen die auch zu verwenden. Gibt's da andere Vorschläge oder sind diese Taschen ok?
Außerdem will ich das leidliche Thema Licht angehen. Bisher benutze ich zwei Batterielichter, die sind leider ständig leer und, zumindest das vordere, auch viel zu schwach. Hier im Forum habe ich gelesen, dass Shimano neue Nabendynamos vorgestellt hat. Einer (Nr.37 denke ich) wäre etwa in meinem preislichen Rahmen. Dazu würde ich auch gleich eine neue Felgen kaufen, gibt's den Dynamo denn schon eingespeicht zu kaufen? Selber trau ich mir das nicht zu.
Und bei dem riesigen Angebot an Vorderlichtern durchzublicken ist mir ganz unmöglich. Grad eben hab ich den LUMOTEC IQ2 Eyc entdeckt. Ist der zu empfehlen?
Vielen Dank für alle die bis jetzt gelesen haben und mir auch noch mit einer Antwort helfen können!
Beste Grüße sewi
|
Top
|
Print
|
|
#988261 - 11/10/13 07:37 AM
Re: alles neu im winter
[Re: sewi]
|
Moderator

Offline
Posts: 9,053
|
Hallo Sewi,
Herzlich Wilkommen. Nun mal zu ein paar Antworten.
Ortlieb oder Vaude sind der Standart bei Wasserdichten Taschen. Laufräder mit bereits eingespeichtem Nabendynamo sind oft günstiger als die Einzelteile, ang erst mal so an. Zu handgebauten Laufrädern kommt man in der Regel später.
Schau dier mal von BM Luxos oder Cyo an, die sind auch nicht schlecht. Ob es gleich der Luxos U sein muss oder auch ein B genügt muss man sehen.
Viele Grüße Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#988263 - 11/10/13 07:41 AM
Re: alles neu im winter
[Re: sewi]
|
Member

Offline
Posts: 71
|
Hallo Sewi,
mit den Ortlieb Taschen habe ich bisher sehr , sehr gute Erfahrungen und würde sie immer wieder kaufen. Preislich sind sie schon etwas hoch, aber m.M.n. wirklich gute Qualität. Voude bietet ebenfalls die Taschen an, in gleicher Preislage und Qualität. Ich habe noch andere Taschen "NoName" aber da ist die Halterng am Rad nicht so gut und nicht so praktisch. Ich denke, dass dies auch eine entscheidende Rolle spielt. Wasserfest ist natürlich auf so einer geplanten längeren Reise ein Muss und dass sie bequem und einfach an-und abzumachen sind auch. Ich mag es nicht, erst irgendwelche Klettverschlüsse mühsam zu öffnen. Bei Ortlieb ein kurzer Griff und die Taschen sitzen oder lösen sich gut. Viele Grüße Ramona
|
Top
|
Print
|
|
#988284 - 11/10/13 09:54 AM
Re: alles neu im winter
[Re: sewi]
|
Member

Offline
Posts: 8,128
|
Hallo,
zu den Taschen - wir haben die Vaude mit Seitentaschen. Auch seit fast 10 Jahren und ohne Probleme. Auch ein Handgriff und sie sind am Gepäckträger oder man hat sie wieder gelöst. Gönne Dir Vaude oder Ortlieb - Schau Dir beide Marken mal an - Du wirst es nicht bereuen. Was sich auch immer bewährt, ist ein Packsack zum hinten quer drauf zu spannen. Gibt es in mind. 5 Volumengrößen und x Farben.
Vorderradtaschen kommen evtl. erst in Betracht, wenn es z.B. mit Zelt los geht und man am Vorderrad auch entsprechend Lowräder montieren kann. Geht trotz Zelt aber auch ohne.
Zum Licht/Nabendynamo: ich würde auch ein komplettes Rad direkt mit eingebautem Nady kaufen. Brauchst Du auch ein neues Hinterrad? Dann kommst du mit einem kompletten Laufradsatz am besten weg.
Zum Nady/Licht selber: das teuerste ist sicher nicht notwendig - jenachdem was Dein Geldbeutel Dir gönnt. Gerade der BuM Cyo ist ein wirklich gutes Vorderlicht. Und nicht vergessen auch ein gutes Rücklicht zu nehmen. Zum Gesehenwerden mindestens genauso wichtig.
Entweder Du gehst zu einem guten Fahrradhändler, auch die großen Sportabteilungen von Karstadt und Co sind gut ausgestattet, speziell was die Radtaschen anbetrifft (allerdings ist jetzt nicht mehr Saison). Oder Bike Comonents, Rose, usw sind interessant.
VielSpaß weiterhin dabei
Gruß Renata
|
Top
|
Print
|
|
#988294 - 11/10/13 10:40 AM
Re: alles neu im winter
[Re: sewi]
|
Member

Offline
Posts: 2,200
|
Zuallererst brauche ich gute, wasserfeste Packtaschen. Bei meiner Recherche bin ich schnell auf die Ortlieb Back Roller plus gestoßen, einige von euch scheinen die auch zu verwenden. Gibt's da andere Vorschläge oder sind diese Taschen ok?
Es müssen nicht die Plus sein, die sind nur ein bisschen leichter und flexibler. Außer du planst einen Beitritt zur Leichtgewichts-Fraktion, was natürlich sehr empfehlenswert ist und durch Einsparung von Lowrider, Frontroller und all dem anderen Kram auch billiger in den Anschaffungskosten.
|
Top
|
Print
|
|
#988300 - 11/10/13 11:01 AM
Re: alles neu im winter
[Re: sewi]
|
Member

Offline
Posts: 5,093
|
Servus sewi, in Ergänzung zu den Scheinwerfertips: wenn es nicht allzu eilig ist, kannst Du auf die neuen Fly oder Cyo warten mit der verbesserten Ausleuchtung a la Luxos. Und die müßtest Du bei den üblichen Verdächtigen wie bike-discount oder bike-components (bei Scheinwerfern sind erstere meist günstiger) sogar für um oder unter 50 Euro bekommen. Wenn Du eh beim Dynamo einen 3x als noch im Budget ansiehst, gibt es keinen Grund, den sehr teuren Luxos ins Auge zu fassen, Cyo und Fly machen nun wirklich genug Licht und mit der breiteren Ausleuchtung die neu angekündigte Serie eh. Für die alte spricht aber dass es die auch ohne Tagfahrlicht gibt, bei der neuen bin ich mir nicht sicher, müßte noch mal schauen. Warum ohne TFL? Ich bevorzuge es, einen Scheinwerfer einschalten zu können. Das geht bei denen mit TFL nicht mehr.  Die kennen nur aus / TFL / Sensor sagt ob TFL oder "normales" Licht. Aber kein "normal an". Ohne TFL haben die Scheinwerfer die Positionen aus / an / Sensor sagt an/aus. Klar, man könnte den Sensor abkleben, dann hat man aus / TFL / an. Trotzdem semioptimal. ciao, Christian
|
Top
|
Print
|
|
#988346 - 11/10/13 03:44 PM
Re: alles neu im winter
[Re: sewi]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 79
|
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten in so kurzen Zeit! Ich denke ich werde bei den Ortlieb Taschen bleiben, vielleicht findet sich ja jemand der noch ein Weihnachtsgeschenk für mich sucht  Bezüglich Beleuchtung finde ich bei b+m sicher noch was passendes. Als Rücklicht gefällt mir das TOPLIGHT Line plus sehr gut, bezüglich Vorderlicht bin ich noch unentschlossen. Wie im ersten Beitrag geschrieben finde ich das LUMOTEC IQ2 Eyc N plus interessant. Recht hell, kompakt, nicht gar zu teuer und auch manuell schaltbar ohne diese Sensorautomatik. Allerdings scheint diese neue Version noch nicht bei den Händlern angekommen zu sein, oder ist es dieses hier? http://www.roseversand.de/artikel/b--m-lumotec-eyc-t-senso-plus-dynamofrontscheinwerfer/aid:683823 Und ja mir ist bewusst, dass ich die Sensorversion verlinkt habe, aber wichtiger ist erstmal ob das überhaupt die aktuelle Version ist. Eine weitere Frage, die sich nach Renatas Vorschlag stellt, ist die weitere Gepäckunterbringung mit Packsack. Bisher hatte ich, wie beschrieben, zwei Packtaschen die mit dem Gepäckträger eine "Ladefläsche" bildeten worauf ich Zelt+Schlafsack transportiert habe. Nun ist mein Gepäckträger (gefühlt) übermäßig schwer und auch recht breit, also zu klobig für meinen Geschmack. Viele benutzen hier tubus Gepäckträger, welchen würdet ihr mir davon empfehlen, oder gibt es auch günstigerer Alternativen? Und wie könnte ich dann auf der kleineren Fläche weiterhin Zelt und Schlafsack transportieren, bzw. wie geht ihr mit dem Feuchtigkeitsproblem vom Zelt um, bei einem Packsack. Oder sollte ich gleich zwei separate Packsäcke kaufen? Fragen über Fragen  Vielen Dank für eure Hilfe!
|
Top
|
Print
|
|
#988373 - 11/10/13 04:40 PM
Re: alles neu im winter
[Re: sewi]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Schlafsack und Zelt würde ich eben wegen Dreck und Feuchtigkeit nicht zusammen stauen. Ich habe die Isomatte mit im Zeltsack. Bei der ist die Feuchtigkeit kein Problem, der Dreck, sofern er am Zelt klebt, landet beim Zusammenpacken im Inneren der Zeltrolle. Ein oben breiter Träger ist doch praktisch. Fährst du ohne Tasche, bleibt der Träger sinnvoll nutzbar. »Leicht« wird tatsächlich oftmals weit überbewertet. Extraleicht bedeutet zusätzlich auch teuer und empfindlich. Am preiswertesten ist doch das, was Du schon hast. Wenn Du Geld unter die Leute bringen willst, dann denke eher an standfeste Laufräder mit Naben, die nicht von Shimano zusammengeschustert worden sind (und mit Felgen, die für die angestrebten Reifen nicht zu schmal sind).
|
Top
|
Print
|
|
#988406 - 11/10/13 06:34 PM
Re: alles neu im winter
[Re: sewi]
|
Moderator

Offline
Posts: 9,053
|
Nimm den Tubus Logo oder halt die Edelstahlvariante, da hängen die Taschen schön tief und es klappt gut mit ner rolle quer drüber.
Tubus bietet momentan 30 Jahre Garantie gegen Bruch, Icg hatte letzt lich Probleme mit ner Rücklichtbefestigung, die hat mir nach 7 Jahren nen neuen Träger eingebracht, Garantiefall.
Gruß Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
|