International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Lenkerzerrer, Falk, lenaemmi, 4 invisible), 119 Guests and 1353 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97838 Topics
1536719 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 76
Sickgirl 55
Rennrädle 50
Juergen 45
Hansflo 44
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
#997372 - 12/14/13 04:36 PM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: ro-77654]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,915
In Antwort auf: ro-77654
In Antwort auf: trekkerhansl
Die Recherche führe ich im Rahmen eines Titelthemas für ein Outdoor-Magazin durch.


Und dann soll es sogar eine Titelgeschichte geben... Mit anderen Worten: Darin willst du Strecken vorstellen und empfehlen, die du hier oder anderswo im Internet - ähhh - kennengelernt hast? Wo soll die Story erscheinen?


Titel der Story "Traumradwege Europas" ganz klitzeklein als Anmerkung am Schluss: Mein ganzes Wissen habe ich mir angelesen, Erfahrung habe ich Null bier
Viele Grüße
Margit

Edited by Margit (12/14/13 04:42 PM)
Top   Email Print
#997377 - 12/14/13 05:00 PM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: ro-77654]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,917
In Antwort auf: ro-77654
Hallo Unbekannter!
Ich bin Kollege und habe schon für ein Radlermagazin einige Artikel geschrieben. Wobei ich es etwas fragwürdig finde, wenn jemand darüber schreibt, der dann solche Fragen hier stellen muss.
Mich stört eigentlich eher, dass der Unbekannte hier nicht mir Klarnamen auftritt.
Ich bekomme häufiger Anfragen von der Journaille. Kämen die nicht mit Klarnamen, würden sie von mir gleich aussortiert. Und selbstverständlich nutze ich selber bei Recherchen auch ausnamslos meinen Realnamen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#997438 - 12/14/13 10:47 PM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: Toxxi]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 11,976
Zitat:
Zunächst offiziell:

Aus der Sicht des Teams spricht nichts gegen eine solche (Um-)Frage.


Gegenfrage: Warum ist das Mitglied nicht als "gewerblicher Teilnehmer" gekennzeichnet. Das ist er nämlich. Ich bitte um so eine Kennzeichnung, damit zukünftig auch andere
Forumsmitglieder erkennen können, dass es sich um ein gewerbliches Mitglied handelt. Steht ja auch so in den Nutzungsbedingungen.

Meine persönliche Meinung nun:
Er sammelt nun soviele Erfahrungen anderer, bis er diese in seinem Artikel vermutlich zu Geld machen kann. Ist für mich eine Art von Schmarotzertum. Ich helfe immer gerne anderen Mitgliedern mit Tips und meine gesammelten Erfahrungen weiter, bekomme aber "Plaque" wenn ich mitbekomme wenn jemand sich meine Erfahrungen "erschleicht". Nichts anderes hat dieses Mitglied in meinen Augen gemacht. Kein Wort davon im ersten Betrag, dass er für ein Outdoor-Magazin diese Infos braucht und auch keine Kennzeichnung bei der Anmeldung als "gewerblicher Teilnehmer". Ich weiß schon, warum ich skeptisch war und nicht ihm geantwortet habe, obwohl ich gerade Neulingen sehr gerne helfe und deren Fragen beantworte.


Gruß
Thomas


Edited by Thomas1976 (12/14/13 10:48 PM)
Top   Email Print
#997454 - 12/15/13 04:26 AM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: Thomas1976]
Wegekuckuck
Member
Offline Offline
Posts: 741
In Antwort auf: Thomas1976
Zitat:
Zunächst offiziell:

Aus der Sicht des Teams spricht nichts gegen eine solche (Um-)Frage.


Gegenfrage: Warum ist das Mitglied nicht als "gewerblicher Teilnehmer" gekennzeichnet. Das ist er nämlich. Ich bitte um so eine Kennzeichnung, damit zukünftig auch andere
Forumsmitglieder erkennen können, dass es sich um ein gewerbliches Mitglied handelt. Steht ja auch so in den Nutzungsbedingungen.


Das sehe ich genau so.
Eine Kennzeichnung und dann noch eine Beschreibung seines Anliegens im seinem ersten Beitrag wäre wünschenswert gewesen. Danach kann dann ja jeder selbst entscheiden ob er Auskünfte für eine Sache gibt mit der Geld verdient werden soll.
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert
Top   Email Print
Off-topic #997455 - 12/15/13 04:33 AM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: Thomas1976]
Mooney
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 718
In Antwort auf: Thomas1976
Er sammelt nun soviele Erfahrungen anderer, bis er diese in seinem Artikel vermutlich zu Geld machen kann. Ist für mich eine Art von Schmarotzertum.

Bist du es nicht, der hier immer mal wieder gerne den Gebrauch von Beleidigungen geißelt, selbst wenn es sich um anonymes und vor allem abstraktes Personal handelt, bei dem es zudem höchst unwahrscheinlich ist, daß es jemals von den Schmähungen erfährt? Und die außerdem Maßnahmen zu verantworten haben, bei denen ein kollektives Schaudern über den Forumsrücken fährt?

"Schmarotzer" ist schon recht heftig, und es empfiehlt sich, sehr sparsam damit umzugehen. Ich sehe bislang keinerlei Anlaß, dem TE derartiges vorzuwerfen. Vielleicht siehst du ihn vor deinem inneren Auge in absehbarer Zukunft in einem nagelneuen Porsche, neben sich eine nicht viel gebrauchtere Blondine, mit einem hämischen Grinsen im Gesicht an dir vorbeiziehen, während du gerade bei 37° im Schatten eine zehnprozentige Steigung hochhechelst. Und das alles finanziert vor allem von deiner Antwort auf seine Frage, die du ihm in einem Moment geistiger Umnachtung gegeben hast.

Ein denkbares Szenario, selbstverständlich. Aber vielleicht nicht unbedingt das wahrscheinlichste. Denn es kann auch sein, daß er in diesen Artikel hundert Stunden Arbeit steckt, um nachher 500 Euro überwiesen zu bekommen, und damit kann man weder einen Porsche noch eine Blondine finanzieren.

Dies hier soll Teil der Recherche sein. Das ist schon Arbeit. Und ja, tatsächlich, es ist noch mal Arbeit, dann einen Artikel zu schreiben, unter Umständen brutal harte geistige Arbeit. Ich weiß es aus eigener Erfahrung, und ich kenne viele Journalisten, die ganz unverhohlen davon ausgehen, daß sie Arbeit verrichten, wenn sie etwa täglich eine Zeitung vollschreiben. Und die es ganz normal finden, auch noch dafür bezahlt zu werden. Nicht jeder Chef hat so viel Glück wie deiner, der sicherlich immer wieder von dir hört, wie gerne du für ihn arbeitest, aber nur solange, wie er dir keinen Lohn gäbe, denn diese Geldmacherei liege dir einfach nicht. Nebenbei bemerkt, es gibt in diesem Land Hunderttausende, die jeden Tag zufrieden mit dem hehren Gefühl nach Hause gehen, mal wieder kein Geld gemacht zu haben. Man nennt sie Praktikanten.

Möglicherweise hat der TE einfach den Anspruch, einen möglichst wahrhaftigen Artikel über Radfernwege zu verfassen, und ist daher auf die Idee gekommen, diejenigen zu fragen, von denen er annimmt, daß sie ihm authentische Informationen geben können. Tendenziell funktioniert guter Journalismus so; nicht so guter gibt sich mit unzuverlässigeren Quellen zufrieden; ganz schlechter saugt sich gleich alles aus den Fingern. Ich glaube, es erschließt sich unmittelbar, daß es nicht praktikabel wäre, sich auf den Weg zu machen, um sämtliche Radwege selbst abzufahren. Ich kann also zunächst mal keine Verwerflichkeit in seinem Vorgehen erkennen, und bin erfreut, daß "das Team" es offenbar ähnlich sieht.

Insgesamt weiß ich natürlich nicht, wie dieser spezielle Fall gelagert ist, aber du genauso wenig. Bloß käme ich nicht auf die Idee, ihn auf der Basis der vorliegenden Informationen prophylaktisch als Schmarotzer zu verunglimpfen. Schmarotzen würde jemand, der einen deiner Reiseberichte unter seinem Namen veröffentlichte, und wenn er sich dafür bezahlen ließe, würde er auch noch Geld machen. Aber das hier hier ist etwas ganz anderes.

Wolfgang
Top   Email Print
#997474 - 12/15/13 07:53 AM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: Thomas1976]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,042
In Antwort auf: Thomas1976
Gegenfrage: Warum ist das Mitglied nicht als "gewerblicher Teilnehmer" gekennzeichnet. Das ist er nämlich. Ich bitte um so eine Kennzeichnung, damit zukünftig auch andere
Forumsmitglieder erkennen können, dass es sich um ein gewerbliches Mitglied handelt. Steht ja auch so in den Nutzungsbedingungen.


Wir können auch nicht zaubern und alles in Sekundenbruchteilen regeln. Nochmal der Hinweis an alle, weil es wiederholt auftrat: Anstatt öffentlich rumzumeckern, ist eine Meldung an das Team deutlich sinnveller. Es kam schon ab und zu vor, dass die Kennzeichung "gewerblich" irrtümlich angebracht oder vergessen wurde. Ein derartiges Versehen kann passieren und ist kein Grund, ein Fass aufzumachen.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #997479 - 12/15/13 08:35 AM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: Toxxi]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 11,976
Zitat:
Anstatt öffentlich rumzumeckern, ist eine Meldung an das Team deutlich sinnveller.


Entschuldigung, dass man auf eine Aussage Eurerseits eine Gegenfrage gestellt hat. Das hat nichts mit öffentlich rummeckern zu tun. Das sieht bei mir aber ganz anders aus.
Das Thema hier ist nun man heikel. Und zukünftig möchte ich nicht irgendwelche Informationen weitergeben die dann womöglich kommerziell genutzt werden.

Ist das nicht auch im Sinne von Euch auch oder wie soll ich das interpretieren?
Ich werde mir merken, dass zukünftig legitime Fragen hier anscheinend unerwünscht sind.

Auch als gute Moderatoren sollte man Kritik vertragen können und müssen.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#997484 - 12/15/13 08:54 AM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: Mooney]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 11,976
Zitat:
Möglicherweise hat der TE einfach den Anspruch, einen möglichst wahrhaftigen Artikel über Radfernwege zu verfassen, und ist daher auf die Idee gekommen, diejenigen zu fragen, von denen er annimmt, daß sie ihm authentische Informationen geben können.


Dann kann man das im ersten Beitrag erwähnen, sich kurz vorstellen wer man überhaupt ist und wozu man die Informationen braucht. Das wäre vom Threadersteller eine ehrliche Art und Weise gewesen.

Ist das zuviel verlangt von jemanden, der solche Informationen dann auch noch womöglich kommerziell nutzt? Ich bin mir ziemlich sicher, dass er auch dann gute und brauchbare Informationen bekommen hätte. Guter Journalismus sieht für mich aber anders aus.

Wir hatten ihr in der Vergangenheit schon Studenten, die eine Recherche für ihre Diplomarbeit gemacht haben und es immer angekündigt haben wozu sie diese Informationen brauchen.
Da habe ich immer gerne geholfen.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #997491 - 12/15/13 09:17 AM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: Thomas1976]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,042
Der Passus zum öffentlichen Rummeckern bezog sich nicht speziell auf deine legitime Gegenfrage, sondern generell auf das Verhalten der Foristen in diesem Faden.

Es ist m.E. blauäugig zu glauben, dass die hier weitergegebenen Information nicht kommerziell genutzt werden können. Schließlich ist das Forum öffentlich (bis auf ein paar wenige Bereiche). Öffentlichkeit ist ja unser Anspruch.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#997493 - 12/15/13 09:19 AM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: Thomas1976]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,340
Wenn ich hier nach Tipps zu Ländern in der weiten Welt frage und dann nach der Reise ein Buch schreibe und verkaufe, nutze ich dann nicht deine Infos auch kommerziell? Ich verstehe auch deine Empörung nicht. Du hast doch überhaupt keinen Tipp gegeben und die Tipps, die gegeben wurden waren jetzt auch nicht gerade umwerfend, sodass man daraus irgendeine Story machen könnte.

Was Toxxi angesprochen hat war nicht deine Reaktion auf seinen Beitrag, sondern richtete sich an alle, die erstmal mit motzen auf den zweiten Beitrag von trekkerhansl reagiert haben. Stattdessen hätte man auch einfach dem Team den Beitrag melden können mit dem Hinweis, dass es sich um einen gewerblichen Teilnehmer handelt.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#997500 - 12/15/13 09:51 AM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: aighes]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: aighes
Ich verstehe auch deine Empörung nicht.


Ich ehrlich gesagt auch nicht so recht. Was bisher an Vorschlägen kam, hätte man auch durch Bedienen einer Suchmaschine finden können und hat m.E. noch längst nicht die Qualität, bei der man von 'anderen die Arbeit machen lassen' reden kann. Dass es um eine Recherche ging, stand bereits im ersten Beitrag, dass der TE dafür Geld bekommt, stand bisher noch gar nirgends explizit. Es soll auch Leute geben, die ehrenamtlich an z.B. Vereinszeitungen mitarbeiben.

Abgesehen davon: was versteht man denn genau unter Recherche? Dazu gehört für mich durchaus auch, Leute zu fragen. Wenn mich jemand z.B. fragt, welchen Radweg ich toll finde und das Ergebnis dieser Befragung in einem Artikel erwähnt, fühle ich mich dann auch ausgenutzt? Oder bin ich eher stolz darauf, dass meine Ansichten in den Artikel eingeflossen sind?

Anders würde ich ein echtes Plagiat beurteilen, z.B. das wörtliche Zitieren längerer Passagen aus Reiseberichten ohne Quellenangabe.

Martina
Top   Email Print
#997511 - 12/15/13 10:21 AM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: aighes]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,322
Ich denke, es wäre fair gewesen, wenn er geschrieben hätte, dass er als Journalist arbeitet. Aber er hat doch nun nicht für sein Magazin geworben, nicht versucht, es zu verkaufen.
Und, wir hatte das an anderer Stelle schon ähnlich, es gibt doch sehr viel unanständigere Arten sein Geld zu verdienen, als durch das Schreiben über eine Sache, die uns allen ziemlich viel Spaß macht.
Ich zumindest hätte keine Probleme damit, jemandem der so unterwegs ist, zu helfen. Wie schon geschrieben, ne kurze Ansage was läuft, und das wäre es dann auch schon. Wem das nicht gefällt, der hält sich dann raus.

Und mal am Rande, haben wir hier nicht immer mal gelästert, wenn Artikel verlinkt wurden, wo man den Eindruck hatte, der Autor habe keine sehr enge Beziehung zum Gegenstand? Mir scheint das Herangehen an die Sache, wie es der TO betreibt, schon sinnvoller. Wünsche ihm, dass es ein gescheiter Artikel wird.


Edited by Uwe Radholz (12/15/13 10:26 AM)
Top   Email Print
#997513 - 12/15/13 10:29 AM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: aighes]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 11,976
Zitat:
Ich verstehe auch deine Empörung nicht.


Natürlich kann jeder aus diesem und anderen Foren genügend Informationen sammeln für einen Titelbericht in einer Zeitschrift. Und rechtlich ist das natürlich auch legitim. Ich finde aber die Art und Weise,wie sich einige die Informationen holen einfach daneben. Warum kann man sich nicht kurz vorstellen und erklären was man mit der Recherche vorhat? Ist das denn auch für einen Journalisten zu viel verlangt? Mit der Wahrheit rauszurücken ist keine Schandtat.

Ich finde es bedauerlich, dass immer mehr Leute sich von anderen im Internet verwöhnen lassen statt selber dafür was zu tun.
Ich hatte vor einiger Zeit mal einen Reisebericht mir angeschaut, dafür Eintritt bezahlt und wo sich dann herausgestellt hat, dass die Fotos gar nicht vom Berichtenden waren, sondern von anderen "geklaut".
Diese Masche breitet sich leider immer mehr aus.

Mich ärgert einfach die Art und Weise und ist auch kein ehrlicher Umgang miteinander unter Radlerkollegen.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#997518 - 12/15/13 11:07 AM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: Thomas1976]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,769
Sehe ich als Journalist genauso. Wenn man etwas für einen Artikel erfahren möchte, stellt man sich, das Medium und die Art des Berichts (das stand drin) kurz vor. Nachfragen wie vom Threadstarter sind ganz normale Recherche, daran ist nichts Verwerfliches.
Ich fange auch bei vielen Artikeln mit Kenntnisstand Null an. Bevor ich Nachfrage, versuche ich mir allerdings schon Infos anzueignen und die bei der Nachfrage zu nennen. Sinnvoller ist es selbstverständlich, wenn ein Journalist über etwas berichtet, von dem er/sie zumindest gute Grundkenntnisse hat. Außerdem sollte man die Quellen nennen.

Zum Stichwort "Schmarotzer": Wie gesagt, Recherche ist normal.
Die Honorare sind für Freie meist sehr gering. Es gibt in vielen Verlagen Praktikanten, die dort zum Teil ein Jahr umsonst arbeiten "dürfen", der "Lohn" ist "Erfahrung" und "größere Chancen bei Bewerbungen".
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#997527 - 12/15/13 11:55 AM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: Thomas1976]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,863
In Antwort auf: Thomas1976
Mit der Wahrheit rauszurücken ist keine Schandtat.

Thomas: immerhin hat er das im zweiten Beitrag getan, ohne darauf angesprochen worden zu sein und ohne daß hier schon irgendwelche Heiligtümer preisgegeben worden wären; also sozusagen genau aus dem Impuls heraus, aus dem du das schon beim Startbeitrag gern gehabt hättest, nur eben etwas zu spät. Ein solch empörungswürdiges moralisches Kapitalverbrechen, wie du es hier anprangerst, kann ich darin nicht erkennen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#997532 - 12/15/13 12:26 PM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: trekkerhansl]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,788
Mal zurück zum Thema,

Den Lire Radweg kann man empfehlen, am Jakobsweg kann man sich auch auf der Straßenvariante nur schwer verfahren auch wenn da die Ausschilderung manchmal spärlich ist.

Am Jakobsweg sollt man schon etwas an Bergfestigkeit mitbringen auf 60 km 800 - 1200 Höhenmeter sind da normal.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#997533 - 12/15/13 12:28 PM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: iassu]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,769
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: Thomas1976
Mit der Wahrheit rauszurücken ist keine Schandtat.

Thomas: immerhin hat er das im zweiten Beitrag getan, ohne darauf angesprochen worden zu sein und ohne daß hier schon irgendwelche Heiligtümer preisgegeben worden wären; also sozusagen genau aus dem Impuls heraus, aus dem du das schon beim Startbeitrag gern gehabt hättest, nur eben etwas zu spät. Ein solch empörungswürdiges moralisches Kapitalverbrechen, wie du es hier anprangerst, kann ich darin nicht erkennen.


Ich hatte nachgefragt, er/sie wurde also darauf angesprochen.
Ein Kapitalverbrechen hat der Threadstarter sicher nicht begangen, "nur" war halt schlechter Stil.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#997540 - 12/15/13 01:29 PM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: Martina]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: aighes
Ich verstehe auch deine Empörung nicht.


Ich ehrlich gesagt auch nicht so recht. Was bisher an Vorschlägen kam, hätte man auch durch Bedienen einer Suchmaschine finden können und hat m.E. noch längst nicht die Qualität, bei der man von 'anderen die Arbeit machen lassen' reden kann. Dass es um eine Recherche ging, stand bereits im ersten Beitrag, dass der TE dafür Geld bekommt, stand bisher noch gar nirgends explizit. Es soll auch Leute geben, die ehrenamtlich an z.B. Vereinszeitungen mitarbeiben.

Abgesehen davon: was versteht man denn genau unter Recherche? Dazu gehört für mich durchaus auch, Leute zu fragen. Wenn mich jemand z.B. fragt, welchen Radweg ich toll finde und das Ergebnis dieser Befragung in einem Artikel erwähnt, fühle ich mich dann auch ausgenutzt? Oder bin ich eher stolz darauf, dass meine Ansichten in den Artikel eingeflossen sind?

Anders würde ich ein echtes Plagiat beurteilen, z.B. das wörtliche Zitieren längerer Passagen aus Reiseberichten ohne Quellenangabe.

Martina

Genau. Recherche-Ergebnisse sind auch noch lange(!!) kein druckfertiger Text.

Abgesehen davon, dass eine Vorstellung mit Realnamen communityverträglicher gewesen wäre, sind Autoren übrigens in der Regel keine Gewerbetreibenden, sondern Freiberufler. Insofern ist eine Einsortierung als "gewerblicher Teilnehmer" falsch.

Im Übrigen müssen Textautoren nicht alles selbst erlebt haben, was sie beschreiben. Man stelle sich das einfach mal realitätsnah vor (und in anderen Szenarien als in so etwas Erfreulichem wie dem Abradeln aller potentiell spannenden Radfernwege): "Autor" wäre in diesem Fall ein ziemlich lebensverkürzender Beruf zwinker
Top   Email Print
#997551 - 12/15/13 02:18 PM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: Uwe Radholz]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
JOURNALIST?
Da hat er aber sein Handwerk sehr schlecht gelernt. Ehe man da in der Öffentlichkeit recherchiert, sollte man sich schon etwas mit der Thematik vertraut gemacht haben.
Diese völlig unspezitizierte Fragestellung, da war mir klar dass das entweder ein Langzeitstudi ist, der vor 10+ Jahren mal irgendeine Arbeit schreiben sollte, die noch immer ihrer Erstellung harrt oder einer, der irgendwas Nettes, Belangloses schreiben will. Es gibt Agenturen für solche Texte, da muss auch wer was schreiben , nur Textbausteine geht nicht.

Karl May hat viel über die Indianer geschrieben, ohne je dort gewesen zu sein. Und nicht mal schlecht.
Karl Marx hats Kapital geschrieben und hatte keins.

Aber das klappt halt nicht immer.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#997552 - 12/15/13 02:19 PM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: jutta]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: jutta
JOURNALIST?
Da hat er aber sein Handwerk sehr schlecht gelernt. Ehe man da in der Öffentlichkeit recherchiert, sollte man sich schon etwas mit der Thematik vertraut gemacht haben.
Diese völlig unspezitizierte Fragestellung, da war mir klar dass das entweder ein Langzeitstudi ist, der vor 10+ Jahren mal irgendeine Arbeit schreiben sollte, die noch immer ihrer Erstellung harrt oder einer, der irgendwas Nettes, Belangloses schreiben will. Es gibt Agenturen für solche Texte, da muss auch wer was schreiben , nur Textbausteine geht nicht.

Karl May hat viel über die Indianer geschrieben, ohne je dort gewesen zu sein. Und nicht mal schlecht.
Karl Marx hats Kapital geschrieben und hatte keins.

Aber das klappt halt nicht immer.



Was du so alles weisst aus so paar Zeilen , wow
Top   Email Print
Off-topic #997557 - 12/15/13 02:49 PM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: Thomas1976]
Gaby Schweiz
Member
Offline Offline
Posts: 170
In Antwort auf: Thomas1976
Zitat:
die er dann womöglich noch gegen Bezahlung weitergibt, dann ärgert mich das umso mehr.


Ich finde es so etwas auch verdammt unverschämt. Ich hoffe, dass die Admins dieses Mitglied hier entfernen.

Gruß
Thomas


Obwohl ich den ganzen Faden durchgelesen habe, verstehe ich noch nicht so ganz was die Aufregung soll. Hätte ich gute tipps, ausse den schon genannten, würde ich diese gerne preisgeben. Sind ja keine Geheimnisse oder? In allen Outdoor-Heften werden Touren vorgestellt. Obs nun radfahren, paddeln, wandern oder klettern sei. Und dass der Themenersteller nicht genau erwähnt hat wofür er die Infos braucht (also mit der "Wahrheit" nicht rausgerückt ist) sollte doch nicht zu einem solchen Aufschrei führen.

Schönen Sonntag
Auf der Suche zu bleiben, ohne zu finden, ist besser, als nur das Gefundene zu hüten (Ernst Reinhart)
Top   Email Print
#997569 - 12/15/13 04:23 PM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: jutta]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,917
In Antwort auf: jutta
JOURNALIST?
Da hat er aber sein Handwerk sehr schlecht gelernt. Ehe man da in der Öffentlichkeit recherchiert, sollte man sich schon etwas mit der Thematik vertraut gemacht haben.
Wie vertraut er mit dem Thema bereits ist, kann ich anhand seiner Fagen nicht im Entferntesten erkennen.
Ein Problem, ist eher, dass heutzutage häufig weder Zeit noch Geld vorhanden ist, um ausreichend genau zu recherchieren. Ich habe häufig Anfragen von im Thema recht unerfahrenen Journalisten. Denen schicke ich dann erst mal einige Links zu aussagekräftigen Seiten.
Eine gewisse fachliche Ferne zum Thema tut einem Artikel meist auch recht gut, wie ich schon mehrmals erleben durfte.

Das Einzige was mich - wie ich bereits schrieb - wirklich stört ist, dass er nicht mit seinem Realnahmen auftritt.
------------------------
Grüsse
Stephan

Edited by StephanBehrendt (12/15/13 04:25 PM)
Top   Email Print
#997581 - 12/15/13 05:17 PM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: StephanBehrendt]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Das oberflächlichste Vertrautmachen hätte kaum Zeit beansprucht. Und dann eben etwas gezielte Fragen stellen: bevorzugt ihr eher Fluss-Rw oder .... und warum? Welcher ist dann euer Favorit ....
Sicher werden da bei 10 Antwortenden >100Antworten. Aber man hat erst mal das Gefühl, dass sich der Frager etwas damit befasst hat.
So ist das fuer mich im Stil: Welchen Hund liebst du am meisten? Meine Antwort: Kalten.
Gruß Jutta
Top   Email Print
Off-topic #997587 - 12/15/13 05:34 PM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: jutta]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,147
In Antwort auf: jutta
Welchen Hund liebst du am meisten? Meine Antwort: Kalten.

Bist du sicher, dass man das in allen Ecken der deutschsprachigen Länder versteht?
Top   Email Print
Off-topic #997588 - 12/15/13 05:38 PM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: martinbp]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,536
Ich mag alle Tiere...









... heiß und fettig.
*duck und wech*
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#997590 - 12/15/13 05:51 PM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: radlsocke]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 11,976
In Antwort auf: radlsocke

Abgesehen davon, dass eine Vorstellung mit Realnamen communityverträglicher gewesen wäre, sind Autoren übrigens in der Regel keine Gewerbetreibenden, sondern Freiberufler. Insofern ist eine Einsortierung als "gewerblicher Teilnehmer" falsch.



Hier der Auszug aus den Nutzungbedingungen:

Alle gewerblichen Teilnehmer (u.a. Fahrrad- bzw. Komponentenhersteller, deren Vertreter, Händler, Verkäufer und sonstige Mitarbeiter, Importeure, Reiseveranstalter, Journalisten, usw.) müssen sich als solche durch Aktivieren der Option "Gewerblicher Teilnehmer" beim Registrieren kenntlich machen (siehe I). So ist für andere Mitglieder in einer laufenden Diskussion klar ersichtlich, ob die betreffende Person über besondere Kenntnisse verfügt oder evtl. Eigeninteressen verfolgt.
Top   Email Print
#997592 - 12/15/13 06:03 PM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: iassu]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 11,976
Zitat:
Thomas: immerhin hat er das im zweiten Beitrag getan, ohne darauf angesprochen worden zu sein und ohne daß hier schon irgendwelche Heiligtümer preisgegeben worden wären; also sozusagen genau aus dem Impuls heraus, aus dem du das schon beim Startbeitrag gern gehabt hättest, nur eben etwas zu spät. Ein solch empörungswürdiges moralisches Kapitalverbrechen, wie du es hier anprangerst, kann ich darin nicht erkennen.


Er hat kundgetan, dass er nun genügend Informationen hat ohne selber stundenlang zu recherchieren. Das hat er selber geschrieben.

Ein empörungswürdiges, moralisches Kapitalverbrechen ist es ganz gewiss nicht und wenn ich empört bin sieht das aber ganz anders aus zwinker

Es macht sich aber ein Stil in unserer Gesellschaft breit, den ich in der Tat nicht für gut heiße. So nach dem Motto: "Lass mal die Arbeit andere machen, ich ernte das die Früchte".

Warum kann man als Neuling, gerade wenn man für kommerzielles Magazin Informationen sammelt und arbeitet, sich nicht hier kurz vorstellen und beschreiben was man vorhat? Wo ist das Problem? Hilfe hätte er auch dann reichlich bekommen, wahrscheinlich auch von mir. Die Hosen hat er erst ausgezogen, als genügend Informationen gesammelt waren. Der Stil ist schlecht und ich bleibe dabei, ich finde diesen Stil "schmarotzend". Ist meine Meinung dazu.

Bist/Warst Du es nicht auch, der in der Vergangenheit desöfteren angeprangert hat, das Neulinge mehr Profil von sich zeigen?

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#997594 - 12/15/13 06:07 PM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: Thomas1976]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,895
Vielleicht sollte man, gerade weil er hier ein Neuling ist, auch etwas mehr Toleranz zulassen, was Fehler oder unterlassene Informationen anbetrifft.

Dass Teilnehmer im nachhinein als "gewerblich " gekennzeichnet werden, passiert immer wieder und ist nichts besonderes.

Daher bitte omm

Renata
Top   Email Print
#997595 - 12/15/13 06:12 PM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: Thomas1976]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
In Antwort auf: Thomas1976

Es macht sich aber ein Stil in unserer Gesellschaft breit, den ich in der Tat nicht für gut heiße. So nach dem Motto: "Lass mal die Arbeit andere machen, ich ernte das die Früchte".


ok, dann nochmal: Recherche nutzt vielfältige Quellen, nicht nur eine einzige, und deren Ergebnisse sind noch lange kein druckfertiger Text!
Top   Email Print
Off-topic #997596 - 12/15/13 06:12 PM Re: Spannende Radfernwege in Europa & der Welt [Re: Thomas1976]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,917
In Antwort auf: Thomas1976
... So ist für andere Mitglieder in einer laufenden Diskussion klar ersichtlich, ob die betreffende Person über besondere Kenntnisse verfügt oder evtl. Eigeninteressen verfolgt. [/i]
Und so sind wir bei einer Diskussion, die nicht an diese Stelle gehört.

Ich behaupte nur weiterhin, dass diese Trennung sinnlos und sinnleer ist.
Ob eine Äusserung Hand und Fuß hat oder vielmehr gemeingefährlich ist, kann ich aus dieser Stigmatisierung nämlich gerade überhaupt nicht erkennen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de