Die Unterteilung in mehrere Kammern ist für die Steifigkeit unwesentlich.
Hundert Pro? Ich hätte vermutet, daß die zusätzliche Wandfläche der zwei Ringkammern würden den seitliche Steifigkeit erhöhen, da sie doch irgendwie auch einen Biegewiderstand darstellt. Irgendwo wurden sie auch mal als "Versteifungsringe" bezeichnet. Aber das kann natürlich auch reines Marketing sein.
Diese Ringkammern bringen nur innen zusätzliches Material, das liegt aber dann näher an der neutralen Faser und trägt damit weniger bei zur Steifigkeit
als die außenliegenden Querschnittsanteile. Das gilt sowohl für Biegung als
auch für Verdrehung des Felgenquerschnitts. Falls beide Mavic-Felgen,
A319 und A719, die gleiche Querschnittsfläche haben, so ist auf jeden Fall
die A719 steifer, weil bei ihr alle Querschnittsanteile außen liegen und damit
den größten Abstand von der neutralen Faser haben. Vor allem geht
die größere Höhe der A719 mit der dritten Potenz in die Biegesteifigkeit ein.
Das hat mit Sicherheit einen größeren Einfluss als die beiden Ringkammern
bei der A319. Nach meiner Erinnerung ist bei der A719 aber auch die Querschnittsfläche größer , und deshalb ist sie auch etwas schwerer als die
A319.
Anm. : Die neutrale Faser für die seitliche Biegung liegt in der Mitte des Felgenquerschnitts.
Gruß Peter