International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Horst14, amati111, Baghira, Bicyclista, 5 invisible), 533 Guests and 576 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99076 Topics
1557448 Posts

During the last 12 months 2077 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Lionne 50
Holger 50
StephanBehrendt 47
panta-rhei 43
Juergen 42
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#404137 - 01/14/08 09:55 AM Re: Leichter Trekkinglaufradsatz [Re: weasel]
Tris
Member
Offline Offline
Posts: 425
Zitat:
Was ich nicht einschätzen kann: wie stark wirken sich die fehlenden seitlichen Verstärkungsrohre des Felgenprofils auf die Stabilität aus (vertikale und seitliche Stabilität)?



Die Stabilität kann man über das Flächenträgheitsmoment ausrechnen.
Allerdings läßt sich ein direkter Vergleich nur dann anstellen, wenn Du das E-Modul der beiden Alusorten kennst.
Top   Email Print
#404172 - 01/14/08 12:54 PM Re: Leichter Trekkinglaufradsatz [Re: Tris]
Peter OG
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 80
Zur Felgen-Steifigkeit möchte ich anmerken:
Für die Biegesteifigkeit ist die Höhe der Felge von wesentlichem Einfluss,
für die Verdrehsteifigkeit ist der Umfang des Felgenquerschnitts maßgebend.
Die Unterteilung in mehrere Kammern ist für die Steifigkeit unwesentlich.
Mavic A319 ist am Felgenstoß verstiftet und braucht deshalb die beiden
Rundkammern zur Aufnahme der Stifte.
Mavic A 719 ist am Felgenstoß verschweisst und hat deshalb nur eine große
Kammer, die auch ca 3mm höher ist als bei A319. Die grössere Höhe und
der verschweißte Stoss machen die Felge sehr steif und standfest. Ich
habe auf zwei Fahrrädern 4 selbsteingespeichte Laufräder mit Mavic A719-
Felgen. Eine davon hat schon fast 40000 km und wurde schon lange nicht
mehr nachzentriert. Ich fahre zu 50% auch auf Wald- und Feldwegen und bin
sehr zufrieden. Die Naben sind übrigens alle SHIM-XT.
Gruß Peter
Top   Email Print
#404184 - 01/14/08 01:32 PM Re: Leichter Trekkinglaufradsatz [Re: Peter OG]
LD51
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 244
In Antwort auf: Peter OG

Zur Felgen-Steifigkeit möchte ich anmerken:
Eine davon hat schon fast 40000 km und wurde schon lange nicht
mehr nachzentriert. Ich fahre zu 50% auch auf Wald- und Feldwegen und bin
sehr zufrieden. Die Naben sind übrigens alle SHIM-XT.
Gruß Peter



hallo, eine Frage am Rande: welche Bremsen hat das Rad? Doch nicht etwa Felgenbremsen cool.


Grüße vom Niederrhein Ludger
Top   Email Print
#404189 - 01/14/08 01:43 PM Re: Leichter Trekkinglaufradsatz [Re: LD51]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,902
In Antwort auf: Ludger

In Antwort auf: Peter OG

Zur Felgen-Steifigkeit möchte ich anmerken:
Eine davon hat schon fast 40000 km und wurde schon lange nicht
mehr nachzentriert. Ich fahre zu 50% auch auf Wald- und Feldwegen und bin
sehr zufrieden. Die Naben sind übrigens alle SHIM-XT.
Gruß Peter



hallo, eine Frage am Rande: welche Bremsen hat das Rad? Doch nicht etwa Felgenbremsen cool.

Der frage schließe ich mich an.

In Antwort auf: Peter OG

Die Unterteilung in mehrere Kammern ist für die Steifigkeit unwesentlich.

Hundert Pro? Ich hätte vermutet, daß die zusätzliche Wandfläche der zwei Ringkammern würden den seitliche Steifigkeit erhöhen, da sie doch irgendwie auch einen Biegewiderstand darstellt. Irgendwo wurden sie auch mal als "Versteifungsringe" bezeichnet. Aber das kann natürlich auch reines Marketing sein.


Edited by weasel (01/14/08 01:49 PM)
Top   Email Print
#404199 - 01/14/08 02:14 PM Re: Leichter Trekkinglaufradsatz [Re: LD51]
Peter OG
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 80
Ein Rad hat Avid-Felgenbremsen, das andere SHIM-Deore-Felgenbremsen.
Allerdings habe ich vor Jahren schon alle SHIMANO-Bremsbeläge entfernt, weil sie offensichtlich zu hart waren und dauernd Fresser in den Felgen verursachten
Seither fahre ich nur noch Beläge von SWISSSTOP, KOOLSTOP, AVID.
Die sind deutlich weicher als SHIMANO-Beläge und es gibt nur noch selten
Fresser an den Felgenflanken. Natürlich müssen sie häufiger ersetzt werden,
was aber wesentlich billiger ist als ein neues Laufrad und auch weniger
arbeitsintensiv ist als das Einspeichen eines neuen Laufrades.
Die DEORE-Bremsen musste ich allerdings umrüsten auf Cartridge-Brems-
Schuhe, bei denen die Beläge einfach in einen Blechschuh eingeschoben und mit einem Stift gesichert werden. Weiterer Vorteil: Die Beläge sind jetzt sehr schnell auszuwechseln, ohne jedesmal die Bremse neu einstellen zu müssen.
Und noch eine Empfehlung gegen den Felgenverschleiss: Nach Regenfahrten
reinige ich die Felgen mit einem feuchten Lappen, der schwarze Belag aus
Schmutz und Gummiabrieb wirkt sonst länger als nötig wie eine
" Schmirgelpaste".
Gruß Peter
Top   Email Print
#404203 - 01/14/08 02:34 PM Re: Leichter Trekkinglaufradsatz [Re: Tris]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,959
Hallo Tris,
In Antwort auf: Tris

Zitat:
Was ich nicht einschätzen kann: wie stark wirken sich die fehlenden seitlichen Verstärkungsrohre des Felgenprofils auf die Stabilität aus (vertikale und seitliche Stabilität)?



Die Stabilität kann man über das Flächenträgheitsmoment ausrechnen.
Allerdings läßt sich ein direkter Vergleich nur dann anstellen, wenn Du das E-Modul der beiden Alusorten kennst.
in der Richtung hatte ich mich auf der ersten Seite diesen Fades auch schon geäußert, ohne die Flanke mit dem Flächenträgheitsmoment zu schlagen, da könnte bei mir zu schnell ein Eigentor draus werden (Technische mechanik ist schon so lange her). Aus der blasser Erinnerung, hat der E-Modul nicht einen linearen Einfluss und der Abstand des Querschnitts ('Radius') zur 'Mittellinie' eine höhere Potenz (3. oder 4. verwirrt ). Ich werde gleich mal Wikipedia studieren grins . Aus dem Bauch raus wage ich zu Behaupten das sich der E-Modul von Felgenlegiereungen nicht allzu sehr unterscheidet.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#404208 - 01/14/08 03:14 PM Re: Leichter Trekkinglaufradsatz [Re: weasel]
Peter OG
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 80
In Antwort auf: Peter OG

Die Unterteilung in mehrere Kammern ist für die Steifigkeit unwesentlich.

Hundert Pro? Ich hätte vermutet, daß die zusätzliche Wandfläche der zwei Ringkammern würden den seitliche Steifigkeit erhöhen, da sie doch irgendwie auch einen Biegewiderstand darstellt. Irgendwo wurden sie auch mal als "Versteifungsringe" bezeichnet. Aber das kann natürlich auch reines Marketing sein.

Diese Ringkammern bringen nur innen zusätzliches Material, das liegt aber dann näher an der neutralen Faser und trägt damit weniger bei zur Steifigkeit
als die außenliegenden Querschnittsanteile. Das gilt sowohl für Biegung als
auch für Verdrehung des Felgenquerschnitts. Falls beide Mavic-Felgen,
A319 und A719, die gleiche Querschnittsfläche haben, so ist auf jeden Fall
die A719 steifer, weil bei ihr alle Querschnittsanteile außen liegen und damit
den größten Abstand von der neutralen Faser haben. Vor allem geht
die größere Höhe der A719 mit der dritten Potenz in die Biegesteifigkeit ein.
Das hat mit Sicherheit einen größeren Einfluss als die beiden Ringkammern
bei der A319. Nach meiner Erinnerung ist bei der A719 aber auch die Querschnittsfläche größer , und deshalb ist sie auch etwas schwerer als die
A319.
Anm. : Die neutrale Faser für die seitliche Biegung liegt in der Mitte des Felgenquerschnitts.
Gruß Peter
Top   Email Print
#404210 - 01/14/08 03:27 PM Re: Leichter Trekkinglaufradsatz [Re: Peter OG]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,940
In Antwort auf: Peter OG



..... Nach meiner Erinnerung ist bei der A719 aber auch die Querschnittsfläche größer , und deshalb ist sie auch etwas schwerer als die
A319.
....
Gruß Peter


Hast Du sie gewogen? Nach den Angaben von Mavic wiegt die A319 597 g, die A719 567 g.

Lothar
Top   Email Print
#404213 - 01/14/08 03:56 PM Re: Leichter Trekkinglaufradsatz [Re: rayno]
Peter OG
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 80
.....
...
Zitat:


Hast Du sie gewogen? Nach den Angaben von Mavic wiegt die A319 597 g, die A719 567 g.

Lothar


Ich habe sie nicht gewogen. Als ich vor einigen Jahren die alte A319 ersetzt
habe durch eine A719, habe ich die Gewichtsangaben im Brügelmann-Katalog
verglichen, danach war die A719 ca. 30 g schwerer als die A319.
Das kann sich natürlich inzwischen auch geändert haben. Ich habe schon
seit drei Jahren keine neue Felge mehr gekauft , die halten eben so lange.
Gruß Peter
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de