Ich fahr die Nokian Mount&Ground jetzt im dritten Winter. Die haben eher an den Schultern jeweils eine Reihe Spikes. Der Rest ist ein sehr schönes Profil für Schnee, meiner Meinung nach besser als bei den Schwalbe-Spikereifen.
Ich bin ein notorischer Reifenwechselherauszögerer, wenn es kalt zu werden beginnt, weil ich es nervig finde, 'nen Monat vorher bei sonnigem Wetter über sauberen Asphalt zu nageln. Wenn das Wetter aber ständig zwischen "geht grad so" und "morgen ist wieder Glatteis" hin und her wechselt, dann bleiben sie auch drauf.
Die Spikes sehen nach wie vor recht gut aus. Größere Abnutzungen sind nicht zu erkennen, sowohl an den Spikes als auch am Profil nicht. Auch fehlt bislang nicht ein Spike. 5000km halte ich für vollkommen realistisch, ich kann aber mangels Tacho schwer abschätzen, wieviele meine inzwischen drauf haben. 1000, 2000?
Ich pumpe bei geringer Glättegefahr den Reifen etwas mehr auf, so dass der Mittelsteg mehr heraussteht und die Spikes den Boden nur mit geringer Last berühren. Tiefes Abknien in der Kurve macht keinen Spaß, ich fahre dann auch bei Trockenheit langsamer und mit möglichst aufrechtem Rad durch die Kurve. All das schont die Spikes.
Je nachdem, was Du vorhast, würd ich solche Reifen auf 'ner Wintertour einsetzen oder aber aus Komfortgründen 'nen Stollenreifen ohne Stiften nehmen. Keinesfalls hätte ich Lust auf Reifen, die die Spikes bis weit in die Mitte hinein haben. Das ist in den hiesigen Breiten nicht praxistauglich, finde ich.
Gruß,
Martin, der auch im August auf'm Arbeitsweg regelmäßig 'nen Radfahrer mit Spikes im Gegenverkehr hörte