Das Pedalenlagerproblem lässt sich auf ganz einfache Weise vollkommen vermeiden: Man führt sämtliche vorhandene Pedalen mit diesem Lagersystem der Metallaufbereitung zu und achtet bei der Beschaffung von neuen Pedalen darauf, nicht wieder denselben Krempel zu erwischen. Die Lösung mit einem Kugellager und einer Messing- oder Rotgussbuchse ist vielleicht nicht übermäßig elegant, aber sie läuft jahrelang ohne zu mucksen. Sollte mal Nachschmieren nötig sein, dann geht das ohne jede Einstellarbeiten.
Unpraktisch ist bei einem Rollgabelschlüssel, dass der für kleine Schraubenköpfe ziemlich klobig und bei großen verdammt zierlich ausfällt. Komm damit mal an die Schraube, die das hintere Schutzblech am Querträger zwischen den Kettenstreben hält. Beim Querträger zwischen den Sattelstreben ist es häufig ähnlich.
Einzustellende Naben habe ich seit dreizehn Jahren nicht mehr und ich kann nicht sagen, dass das übermäßig Trauer auslösen würde. Die letzten Arbeiten an einer offenen Nabe im Feld hatte ich im April 2001 in Pitres in der Alpujarra granadiense. Die Wochenmarktbesucher fanden das sehr interessant, ich deutlich weniger.