Sofern die Felge über den Reifen den Schlag bekommen hat, ist die Felge hin.
Fand lediglich ein Angriff am Speichengerüst statt, kann man Glück haben, dass die Felge nach dem Auspeichen noch rund ist (währen die angegriffenen Speichen mit Entlastung nicht selten fast einen 90 Grad Winkel bilden).
Allerdings sind labilerer Felgen in solchem Fall eher gefährdet sich dauerhaft zu verziehen als stabilere Felgen.
Meine CXP 33 war völlig verzogen, nach dem ein Voderrman eine Welle gefahren ist in mir 3 der 36 Sapim Race Speichen gekappt.
Eine CXP22/Aksium war ausgespeicht etwas verzogen. (3 Messerspeichen zeigten 50-90 Grad Winkel nach Entlastung) Dem Fahrer war die Kette in die Speichen gesprungen.
Mine WH-66OO/Shimano Ultgera war nicht dauerhaft verzogen.
(Eingespeicht nach Feindattacke auf meine Speichen war die Felge jedoch recht stark verzogen, genauso wie drei Speichen dann aber nach Demontage des Laufrades).
Meine SP 19 war völlig unbeeindruckt und zeigte auch eingepeicht mit den angeriffenden Speichen keine relevanten Rundklaufabweichungen. Hier lief die Kette gen Speichen an einem steilen Berg bei hoher Beladung ab. Es war ein großes 34er Ritzel auf einer spiderlosen LX 9x/70 Kassette. Solche große spiderlose Ritzel sind für Schalten unter extremer Last zu flexibel. Einige Speichen zeigten nach dem Auspeichen Verformungen.