Was für ein Dynamo ist das genau? Ist irgendwo ersichtlich, ob der NaDy eine fest ein- oder zumindest derzeit noch angebaute Überspannungsschutzdiode hat, die mit neuzeitlichen LED-Scheinwerfern nicht nötig wäre? (leichter Verdacht, diese Diode kann dazu führen, daß ein NaDy ganz ohne angeschlossene Verbraucher teilweise schwerer dreht als mit Licht...)
Zur Verkabelung: Wenn der NaDy im Zentrierständer steckt und der Scheinwerfer freifliegend angeschlossen daneben liegt, ist es völlig egal, wie herum die beiden Adern am NaDy angeschlossen sind, Verkabekungsfehler kann man da sicher definitif ausschließen..
Erst beim Einbau im Rad wird die richtige Verkabelung interessant, wenn mehr als nur einer der drei Beteiligten (NaDy, Scheinwerfer, Rücklicht) neben den heute üblichen zwei Anschlüssen für die heute übliche doppelte Verkabelung gleichzeitig noch einen Massekontakt zum Fahrradrahmen hat (Motiv: nachrüstbar an alten Rädern mit alter Verkabelung 1 Ader + Fahrradrahmen als Masse). Das wäre dann Quell für dubiose Fehler und für Verdruß bei der Fehlersuche, weil man dann durch Verkabelungsfehler Kurzschlüsse = es bleibt dunkel.
lG Matthias