Ich habe mit Gewindesteuersätzen in Sachen dauerhafte Einstellung bessere Erfahrungen gemacht als mit Ahead.

Den Gewindesteuersatz habe ich einmal vernünftig eingestellt und dann war wieder 20.000 km Ruhe.
Bei Aheadsteuersätzen muss ich deutlich häufiger ran. Der vielschichtige Aufbau ist einer dauerhaft spielfreien Einstellung abträglich.

Was die Lenkerhöheneinstellung angeht, nehmen sich beide Systeme nicht viel.
Den Ahead Vorbau kann man umdrehen (bei 6° ca. 2 cm Höhenunterschied), den Schaftvorbau kann man ausziehen.
Der Schaftvorbau hat zwar einen größeren Einstellbereich, aber auch der wir durch die Zuglänge eingeschränkt. Die Züge sollte man eh nicht zu lang lassen, weil das die Performance vieler heutiger Bremsen und Schaltungen negativ beeinflusst.

Nach unten hat man mit beiden Systemen genug Spielraum, wenn man die Vorbauten nicht gerade direkt auf den Steuersatz gesetzt hat.

Feineinstellungen der Lenkerhöhe sind mit beiden Systemen möglich.