Ich bin früher auf Radreisen immer mit fest montierten Schutzblechen gefahren. Als ich in Boliviens Tiefland auf eine klebrige Lehmpiste kam war ein Weiterkommen mit sich drehenden Laufrädern mit den Blechen unmöglich (später dann dasselbe auf einer nassen Erdpiste in Australien). Vor sieben Jahren wurden die Dinger daher demontiert, und seitdem fahre ich nur noch ohne. Die Situationen wo es bis zum Blockieren der Laufräder kommt waren bisher aber zugegebenermassen sehr selten.
Trotzdem stimme ich hier Mikes Argumenten zu, und für meinen Geschmack überwiegen auf Radreise die Vorteile ohne Schutzbleche. Sobald ich hinten Gepäck montiert habe bleiben Rücken und Hintern geschützt, so waren selbst sehr lange nasse Fahrten in Neuseeland und Australien und während der Regenzeit in Kolumbien und Ecuador gut erträglich.