Jede neue Generation von Ingeniören braucht ein Betätigungsfeld, in dem sie das Rad neu erfinden kann. Manchmal mag ja auch ein wirklicher Fortschritt dabei herauskommen, oft erkenne ich den aber nicht wirklich. Für die Marketingabteilungen und kreativen Werbetexter ergibt sich dadurch auch ein herrlicher Spielplatz - das Lexikon an wunderbar geheimnisvoll klingenden Bezeichnungen und Wortschöpfungen wird immer dicker......
Ich habe am Rennrad einen Laufradsatz mit "schlauchlos Felgen" - fahre aber ganz normal mit Schlauch. Die italienischen Felgen haben den Vorteil, daß das Felgenbett keine Löcher hat und deshalb angeblich etwas stabiler sein sollen . Bei den leichten dünnwandigen Rennradfelgen ist dieser Stabilitätsgewinn warscheinlich meßbar. Schön ist, daß ich dadurch kein Felgenband brauche. Ich nehme mein Rennrad zwar gerne für längere Reisen mit Leichtgepäck (unter 10kg), aber dann montiere ich einen billigeren und schwereren Laufradsatz ein (robuster - und bei Speichenproblemen einfach zu handhaben).
Meine Philosophie für ein Reiserad: Möglichst wenig High-End-Gimmicks - da gibt es dann weniger (oder leichter lösbare) Probleme bei Ersatzteilen und Reparaturen unterwegs: Deshalb keine Federung, keine Elektronik, keine Super-Leicht-Teile.......
Micha