Für MTBs wurde es bedarfsgerecht umgesetzt.
Der Hauptunterschied zwischen Auto und Fahrrad liegt aber meiner Meinung nach im komplett anderen Handling. Flicken und Pumpen lässt der Autler von der Werkstatt machen.
Ich sehe hier keinen großen Unterschied zu den Anforderungen an ein Alltags- oder Reiseradrad. Höhere Pannensicherheit gepaart mit weniger Rollwiderstand ist ein Vorteil für jeden Radfahrer egal wo.
Bei der
heutigen Fahrradbereifung denkt man immer das Flicken mit. Autobereifung steht für Pannenfreiheit. Am Auto hatte ich in vierzig Jahren soviele Platten wie beim Fahrrad im Jahresdurchschnitt.