International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (KochM, Roadster, Radl-Stefan, pena, Tiescha, ANe, 5 invisible), 969 Guests and 754 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99061 Topics
1557203 Posts

During the last 12 months 2034 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 44
panta-rhei 40
Juergen 37
Lionne 37
iassu 34
Topic Options
#1130224 - 05/18/15 12:48 PM Re: Streckenempfehlung: Trieste-Slowenien-Graz [Re: Basil]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,584
In Antwort auf: baek

o Wie befahren ist die Bundesstraße von Trieste über Sezana - Kriz - Dutovlje - Stanjel? Kann man diese als Radfahrer fahren oder empfiehlt es sich eher Waldwege/kleinere Straßen zu nehmen?

Laut Track nimmst du ja nicht die Hauptroute. Triest - Sezana ist natürlich verkehrsreich. Sezana selbst ist natürlich kein Reiseziel, wie irg oben erwähnt, aber die Weinstraße mit den schönen Örtchen beginnt da unmittelbar. Bei Kriz, Tomaj, Stanjel etc. ist eher wenig los - natürlich gibt es touristischen und einfachen Lieferverkehr - aber kein Transit.

In Antwort auf: baek
o Wie stark sind die Bundestraßen generell befahren?

Kann ich so generell nicht sagen, weil ich nicht immer weiß, was ist Bundesstraße. Einige Hauptachsen sind ja auch durch Autobahnen entlastet. Allerdings zollt auch Slowenien dem wirtschaftlichen Aufstieg Tribut und es gibt schon erheblich mehr Verkehr als noch vor 10 Jahren.

In Antwort auf: baek
o Wie ausgebaut und befahrbar sind die kleineren Straßen und Waldwege?

Slwoenien hat immer noch viele Verbindungen, die Waldpisten sind. Die Piste sind mit i.d.R. gut befahrbar, zweilen ist der Schotter schon mal dicker, damit die Autos auch nach Regen noch festen Boden finden. Das ist dann zuweilen ein Nachteil mit Radl - insbsondere wenn Schotter gerade neu aufgeschüttet wurde. Asphaltierte Straßen sind wie in Deutschland in heterogenem Zustand - die Pflege einiger Strecken lässt zu wünschen übrig, weil Autobahnen Priorität haben und die Gelder auch von den Gemeinden abbhängen (reich/arme Gemeinden). Fürs Radfahren sollte das aber kein Problem sein - nicht jede Abfahrt besteht nun mal aus Flüsterasphalt (das war gestern im Schwarzwald nicht anders).

In Antwort auf: baek
o Gibt es freilaufende Hunde/Gefahren in abgelegeneren Gegenden? Macht es Sinn z.B. Pfefferspray mitzuführen?

Nein. Die Frage sollte sich eher nach Bären richten. Auch dazu, weitgehend, nein. In Bärengegenden aber Wildcampen gut überlegen oder auch mal in Festunterkunft gehen. In den Pyrenäen oder den Abruzzen gibt es schon mal eher Problem mit Hunden als in Slowenien.

In Antwort auf: baek
o Muss man als Alleinreisender Angst vor Überfällen haben (in den Bergen als auch in der Stadt)?

Nein. Slowenien ist eher wie die Schweiz, nur das die städtische Kriminalität einiger Schweizer Städte in Slowenien unbekannt ist. Das größte Kriminalitätsproblem in Slowenien ist die Korruption, die für dich als Tourist unsichtbar ist.

In Antwort auf: baek
o Wie schaut es mit Übernachtungsmöglichkeiten in den Bergen/kleineren Ortschaften aus? Findet man dort etwas ohne Vorbuchung? Gibt es Gasthöfe? Ferienzimmer?

Einige Gegenden sind nicht reich bestückt, aber man kann planen. Hilfreich sind die neuen Radkarten von Geografia, die enthalten weitgehend gute Hinweise, wo es Unterkunft und Verpflegung gibt. Es gibt recht viele Privatvermieter, der Übergang zu Pension, zum Hotel ist zuweilen fließend. Vor Ort meist ausgeweisen, evtl. an der Touristinfo oder einfach Leute im Ort fragen. Zu den Hauptferienzeiten können beliebte, günstige Gasthöfe ausgebucht sein (Familienurlaub). Die meisten Campings bieten auch Hütten oder Zimmer an - eher günstig. Vorbuchen ist aber übertrieben, du findest immer noch was.
In Antwort auf: baek
o Was kostet eine Übernachtung?

Die Preise für Zimmer haben sich parallel zu den Nachbarländern auch unerfreulich nach oben entwickelt, 20 Euro ist die Ausnahme geworden, man sollte eher mit 30 Euro im einfachen Segment rechnen - auch mal mehr. Umso mehr freut es, wenn es günstiger wird. In einigen scheinbar abgelegenen Gebieten sind neue (Ski)Hotels entstanden, die können richtig teuer sein. Die Klientel sind zuweilen reiche Österreicher oder Italiener sowie die eigene High Society, die auch eine größere Schicht umfasst.

In Antwort auf: baek
o Wie ist das Wetter in dieser Gegend Anfang September? Kann man auf Sonne hoffen?

Ist eher stabil.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Edited by veloträumer (05/18/15 12:49 PM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Streckenempfehlung: Trieste-Slowenien-Graz Basil 05/10/15 06:50 AM
Re: Streckenempfehlung: Trieste-Slowenien-Graz irg 05/10/15 04:04 PM
Re: Streckenempfehlung: Trieste-Slowenien-Graz Basil 05/10/15 06:51 PM
Re: Streckenempfehlung: Trieste-Slowenien-Graz veloträumer 05/11/15 11:40 AM
Re: Streckenempfehlung: Trieste-Slowenien-Graz Basil 05/15/15 04:22 PM
Re: Streckenempfehlung: Trieste-Slowenien-Graz irg 05/18/15 06:28 AM
Re: Streckenempfehlung: Trieste-Slowenien-Graz veloträumer 05/18/15 12:48 PM
Re: Streckenempfehlung: Trieste-Slowenien-Graz Uli 05/16/15 08:15 AM
www.bikefreaks.de