Moin Daniel,
mein Vote würde ganz klar zum Stahlrahmen gehen. Wir hatten mit einem Alu-Reisetandem bereits 2 Brüche. Beide Brüche waren an der Hinterradaufhängung, die jetzt der Hersteller verstärkt hat. Zur Verteidigung des Rahmens muss ich vielleicht noch dazusagen, wir scheuen keine Offroadpiste und fordern unser Reisetandem sehr. Daher sollte ein Alu-Rahmen für den "normaleren" Einsatz auch ausreichen.
Jetzt fahren wir ein Stahlrahmentandem von Co-Motion. Bei Steifigkeit konnte ich keine grossen Unterschiede bemerken.
Beide Rahmen fahren wir mit einer Rohloff (aus meiner Sicht die vernünftigste Schaltung am Tandem).
Der Aussage von derSammy, das der Stoker sich über eine gefederte Sattelstütze freuen wird, möchte ich gerne widersprechen. Wir sind auf den ersten paar tausend Kilometern auch mit gefederte Sattelstütze gefahren. Mein Stoker hatte aber die ganze Zeit Sitzprobleme. Daraufhin haben wir unser Tandem von einem Profi einstellen lassen. Die Probleme waren da noch nicht ganz behoben. Erst mit dem Austausch der gefederten Sattelstütze gegen eine starre Sattelstütze gab es keine Probleme mehr. Daher würde ich eher von einer Federung im Sattel abraten. Heute fahren wir problemfrei viele Kilometer täglich.
Auch von einer Federung in der Gabel würde ich absehen, solange Du eine gute starre Gabel für das Tandem findest.
Zum Thema Bremsen: Meine Empfehlung ist auch ganz klar für die Scheibenbremse. Wir fahren 200mm vorne und hinten mit der mechanischen TRP Spyre.
Zu den Tandemherstellern:
Soweit ich weiss bieten die Hersteller Velotraum und Cannondale keine 28" Versionen an.
Beste Grüße
Niko