Hallo,
wir sind 2015 am 20. April gestartet. Jeden Morgen bis Österreich noch 0 Grad und untertags dann schön sonnig.
Vor und auf dem Fernpass dann aber noch viele Schneefelder, so dass wir uns über den Fernpass bis zum See mit dem Taxi fahren haben lassen.
Unterkunft war bis auf die Lermooser Gegend kein Problem. Dort ist halt die Wintersaison vorbei und die Sommersaison hat noch nicht angefangen. Da hat nicht mal ein Cafe auf. Wir mussten dort halt für eine Nacht ein 190 Euro Hotel nehmen. War auch mal ne andere Erfahrung.
Brenta-Radweg fand ich reizvoll und das radfreundlichste Hotel war in Levico-Therme
Hotel Cristallo.
Optisch ein Höhepunkt war für uns auch Bassano del Grappa. Von dort sind wir dann auf meist Nebenstraßen nach Venedig. (bin einfach dem Vorschlag von OsmAnd gefolgt). [url=http://de.mobilytrip.com/journals/bU9qr8b389SYtcYDn1GVBYgQe][/url]
Vorsicht auch in Mestre beim Überqueren von Straßenbahnschienen. Hab da zwei spektakuläre Stürze von Anderen mit ansehen müssen. Überqueren geht nur im rechten Winkel!
Noch was zur Stecke ab Donauwörth: zwischen Meitingen und Langweid hat das Wasserwirtschaftamt auf der VCA groben Rundkies aufbegracht. Mit Packtaschen sinkt man da locker 5 cm ein und man kommt sehr zäh vorwärts. Also besser umfahren.
Wir hatten den Bikeline-Führer dabei. Wäre aber nciht notwendig gewesen. GPx-Daten und Karten auf Garmin und Handy hätten gereicht.