Hallo Manuel!
Ich kenne deinen Kocher nicht. Bei meinen von Trangia schütte ich beim Anzünden immer ein bisschen auf den Rand außen. dadurch kommt der Kocher schneller auf Temperatur und stößt gasförmigen Spiritus (der nichts anderes als normaler Alkohol (Äthanol) mit etwas Methanol, damit er nicht mehr trinkbar ist, ist) durch die kleinen Düsen am Rand aus.
Wenn du keinen Rand hast, in dem ein bisschen Spiritus stehen kann, musst du halt etwas länger warten, bis er warm wird. Wenn der Kocher unregelmäßig läuft, würde ich das nicht gleich als alarmierend sehen.
Wasser würde ich nicht hineinmischen. Das verringert v.a. den Heizwert, und der ist bei Spiritus nicht überragend. Windschutz ist bei dieser Art von Kochern auch gut, sie sind bei starkem Wind eher schwach auf der Brust. Dafür sind sie ausgesprochen leicht und unkompliziert. Mit einem Spirituskocher koche ich zur Not auch in der Apsis, mit Benzin nie.
Viele kochen lieber mit Benzinkochern. Die haben einige Vorteile: Der Heizwert von Benzin ist deutlich höher, die Flamme stärker. Zu zweit verwende ich auch lieber meinen alten Benzinkocher, den meine Frau respektlos "feuerspeiender Drache" nennt. Dabei faucht er nur, wenn er noch kalt ist, etwas ungebührlich. Er braucht auch etwas Sachverstand. Den Benzinkocher kann man durchaus in die Luft jagen, wenn man es darauf anlegt, zu mindestens meinen. Benzinkocher kosten und wiegen deutlich mehr.
Ein Nachteil von Benzin ist das Dilemma, welches man nimmt: Autobenzin gibt es um wenig Geld an jeder Tankstelle, dafür setzt es Abgase frei, die nicht einmal mein Bruder, Chemiker, ziemlich unberührt von chemischen Ängsten und Freund von Benzinkochern, im Bereich seines Essens haben will. White Gas, das Kocherbenzin ist nicht überall zu bekommen. Waschbenzin wäre eine weniger verdächtige Alternative zum Gang zur Tankstelle, wird aber nicht von allen Kochern vertragen.
Ich würde sagen: Schau einfach, ob dir dein Kocher zu sagt, oder nicht. Vielleicht ist der Esbit auch keine besonders geglückte Replik des Trangias. (Wobei ich sagen muss, dass der Trangia eine wenig geglückte Replik des Kochers der "Tiroler Waffenfabrik Peterlongo" ist. Aber die gibt es schon ewig nicht mehr. Das nebenbei.)
lg!
georg