Hallo!

In Antwort auf: derSammy
Bitte? Ich habe jetzt witzweise mal den Konfigurator angeschmissen. Eine bergtaugliche Übersetzung habe ich genausowenig gefunden wie die vorgeblichen V-Bremsen. Die Auswahl beschränkt sich meist nur auf "tourenuntauglich" und "völlig indiskutabel". Nur mal ein Beispiel: Mir völlig unverständlich, warum man an einem vermeintlich tourengeeigneten Rad weder eine Scheibenbremsaufnahme, noch Cantisockel vorsieht und stattdessen auf minimalistisches, gewichtsoptimiertes Rennmaterial setzen kann.

Letztlich ist mir völlig egal, worauf und womit jeder sein Reiserad aufbaut. Aber wenn jemand einen Rat von mir wöllte, wäre das Böttcher das letzte, was mir einfiele. Sowohl zu teuer, als auch von den Standardkomponenten her unpässlich (und Umbau entsprechend noch teurer). "Chic" mag das Rad können, so eine Mischung aus urban-Hipster und Retro. Eisdielen- und Chefetageneignung. Aber Touren? Würde ich selbst nicht machen, wenn ich Geld dafür bekäme.


Als alter Retro-Fan sehe ich das auch so. Ich baue immer wieder Räder aus Teilen aus dem Müll auf (Motto: keep it simple and durable). Das Böttcher wäre mir allenfalls als schickes Liebhaber-Teil zum städtischen Ausreiten eingefallen, mehr nicht. Es erfüllt die einfachsten Anforderungen für ein praktikables Tourenrad nicht, und Tourenräder sollten, finde ich, praktikabler sein als so manche andere Räder. Sie werden mehr gefordert und sollten auch unterwegs reparierbar sein, wenn nötig.
Das Böttcher dagegen ist zwar optisch hübsch, aber schwer wie nur irgendein Hobel, und hat Teile verbaut, die an einem Tourenrad nichts zu suchen haben. Da werden für viel zu viel Geld Nachteile akkumuliert, einzig, um dem Vorteil des Retro-Looks zu entsprechen.

Tut mir leid, aber eine nettere Einschätzung wäre nicht mehr ehrlich!

lg!
georg