International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (SchachRobert, Bafomed, Elric, Nordisch, bezel, Bicyclista, 3 invisible), 1423 Guests and 732 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99115 Topics
1558142 Posts

During the last 12 months 2061 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 47
Lionne 44
Sickgirl 33
Juergen 33
Uli 32
Topic Options
Off-topic #1383903 - 04/24/19 03:10 PM Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze [Re: irg]
cterres
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,197
Das eine Beladung das Rad insgesamt belastet, stimmt sicher. Allerdings würde ich das nun gerade für das Sitzrohr eher verneinen, denn es handelt sich um eine Long-John-Variante. Das ist ein Rad, das vom Hinterbau bis zum Steuerrohr erst einmal wie jedes normale Zweirad gebaut wird. Statt eines normalen Unterrohr gibt es ein üppiges Kastenrohr, das den langen Radstand von 190cm ermöglicht und davon ab gehen dann noch mehrere Streben, die das eigentliche Frachtabteil zwischen Lenker und Gabel (etwa 75cm) versteifen. Das Grundgerüst bildet im Querschnitt ein Dreieck.
Da ich sogar auf einen herkömmlichen Gepäckträger verzichte, besteht die Last hinten nur noch aus dem Fahrer.

Als derzeit noch etwas über 120kg schwere Person ist das aber auch schon genug. Leichtbau sollte ich also nicht betreiben. Das ist der Hauptgrund, weshalb ich zwar bis 30,9 aufreibe, nicht jedoch bis 31,6mm.
2mm Wandstärke sind aus eigener Erfahrung, unter anderem mit dem nun seit fünf Jahren nicht geschonten Alltagsrad, für diese Lasten geeignet. Sagt auch Giant, die mein Seek 2 für 160kg freigeben.
Das Lastenrad ist für 200kg ausgelegt, wovon bei diesem sehr leichten Rad nur 20-30kg auf das Rad selbst entfallen, je nach Variante mit oder ohne Motor und Akku. Jedoch ist die handwerkliche Ausführung bezogen auf die Sattelstütze und deren Anpassung an den Rahmen auch nur "semiprofessionell", weil eben mit einer 8cm langen Adapterhülse gearbeitet wird.

Ideal wäre eine 29mm breite Stütze, die eben passt und das überdicke Rohr unterm Hintern so lässt wie es ist. Die verfügbaren 29er Stützen sind aber nicht nach meinen Wünschen (möchte eine Stütze mit 15-20mm Versatz) und im Falle einer Ersatzbeschaffung möglicherweise schwierig ein weiteres Mal aufzutreiben.
Daher ist auch ein Aufreiben bis 30mm (dafür gibts schon mehr Stützen) nicht mehr sinnvoll, denn wenn ich mir schon die Mühe mache, ist die Weite 30,9 um ein Vielfaches verbreiteter. Auch und gerade, weil im Haushalt bereits ein Fahrrad mit diesem Maß existiert.

Der gesunde Menschenverstand, zumindest in Mitteleuropa, würde mich zwar vermuten lassen, das sich der Konstrukteur des Rahmens bei den Abmessungen etwas gedacht hat. Tatsächlich ist aber dieses "Cargo Bike Monkeys Radlader" in Griechenland entwickelt worden ist und auch ganz bewusst aus am Markt verfügbaren Rohren für industrielle Zwecke, nicht speziell für Fahrräder gedachtes Material.

Und daher sehe ich das griechische Ding eben nun auch aus der deutschen Perspektive. Statt es sich einfach zu machen und 29 auf 27,2 zu adaptieren, will ich es auf 30,9 reiben und es ist genug Material über.
Diese Grundhaltung bildete sich bei mir, als mir ein viertel Liter Wasser aus dem Tretlager entgegen lief, das nirgendwo hin konnte, weil es keine Ablaufbohrung gab. Die ist bei jedem Fahrrad standard.
Nachdem ich unter hoher Kraftanstrengung die Lagerschalen entfernen konnte, war dieses Loch zu bohren, gleich der nächste Arbeitsschritt. Schritt Drei war es dann, das vergammelte Gewinde im Rahmen neu zu schneiden, was gerade mal zwei Jahre nach Fertigung des Rahmens unter normalen Umständen nicht hätte sein müssen (wenn das Gewinde versiegelt gewesen wäre, Fehler des Monteurs in Münster, nicht des Produzenten).

Der ganze Akt mit der Sattelstütze ist übrigens auch teuer.
Zwei Reibahlen, um von 29 auf 30,9mm zu gelangen, kosten 60 Euro. Ein großes Windeisen 20 Euro. Die neue Sattelstütze (Thomson Elite 30,9 mit Setback) etwas unter 80 Euro. Bei Wahl einer preiswerteren Stütze sind immer noch 30 Euro zu rechnen, macht also 110-160 Euro zuzüglich Arbeitsaufwand.

Zusammengefasst ist an dem Rad manches falsch, vieles richtig (denn geil isses trotzdem) und die Mühe es herzurichten gleicht einer Selbstkasteiung. Das lasse ich mir dann eben auch etwas mehr kosten. Unterm Strich bleibt es im Plus, denn ich bekam den Schrotthaufen für kleinstes Geld. schmunzel
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph

Edited by cterres (04/24/19 03:11 PM)
Edit Reason: Bin der Meinung, das ist jetzt schon Off-Topic.
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze cterres 04/17/19 02:10 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze iassu 04/17/19 02:17 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze cterres 04/17/19 02:32 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze Thomas S 04/17/19 02:38 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze Behördenrad 04/17/19 02:38 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze cterres 04/17/19 02:53 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze BeBor 04/17/19 03:36 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze Behördenrad 04/17/19 03:58 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze Auberginer 04/18/19 12:57 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze cterres 04/18/19 01:12 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze Auberginer 04/18/19 01:21 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze Sickgirl 04/18/19 01:30 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze Auberginer 04/18/19 01:45 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze Sickgirl 04/18/19 01:49 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze Auberginer 04/18/19 02:52 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze Sickgirl 04/18/19 03:02 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze Thomas S 04/18/19 02:48 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze Behördenrad 04/18/19 02:31 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze panta-rhei 04/18/19 02:35 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze Fichtenmoped 04/23/19 09:53 AM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze schorsch-adel 04/23/19 11:42 AM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze cterres 04/23/19 11:56 AM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze Fichtenmoped 04/23/19 04:01 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze Gerhardt 04/23/19 08:29 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze irg 04/24/19 05:56 AM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze  Off-topic cterres 04/24/19 03:10 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze  Off-topic BeBor 04/24/19 04:27 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze  Off-topic Philueb 04/24/19 05:06 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze  Off-topic cterres 04/24/19 05:56 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze  Off-topic schorsch-adel 04/24/19 05:06 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze  Off-topic cterres 04/24/19 06:18 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze irg 04/25/19 06:09 AM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze Philueb 04/25/19 12:26 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze cterres 06/26/19 06:16 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze Sklodowska226 06/30/19 02:16 PM
Re: Sitzrohr aufreiben für größere Sattelstütze cterres 06/30/19 04:23 PM
www.bikefreaks.de