Die Sitzrohrlänge wird überbewertet.
Das finde ich nicht - im Gegenteil

Das wichtigste Maß für mich überhaupt ist der Abstand von der Satteloberkante bis zur Pedalfläche. Ich stelle meine Böcke grundsätzlich nach der uralten Regel ein, dass das Knie gerade durchgestreckt ist, wenn ich
mit der Ferse auf dem Pedal stehe. Meine Schrittlänge beträgt 84 cm bei einer Körpergröße von 1,83 m, und ich habe Rahmenhöhen von 53 bis 58 cm im Gebrauch. Ideal wäre für mich 55-56 cm (bei meinen 26ern / 559ern wohlvermerkt, 28er-Riesenräder habe ich schon lange ausgemustert). Doch habe ich alle meine Fahrzeuge über Sattelrohr-Auszug und unterschiedliche Vorbaulängen so hingekriegt, dass ich beschwerdefrei drauf sitze, auch über längere Strecken. Wobei sie dadurch natürlich unterschiedliche Fahreigenschaften haben (Stichwort: "Länge läuft"), aber das ist durchaus gewollt. Und außerdem sind zwei meiner Böcke gebraucht gekauft bzw. aus Teilen selbst zusammengebaut, und die beiden, die ich damals neu gekauft hatte, sind auch keine Maßanfertigungen, sondern ganz banal "von der Stange".
Auch das mit den 3 cm Luft kann man schon lange nicht mehr als Ei des Kolumbus betrachten, weil fast alle modernen Rahmen eine mehr oder weniger ausgeprägte Sloping-Geometrie haben. Okay,
Minimum 3 cm macht schon Sinn, aber meistens ist es heutzutage mehr.
Ich wundere mich ehrlich, dass du bei deinen Fitting-Grundsätzen überhaupt schmerzfrei Alpenpässe fahren kannst. Bitte dies jetzt nicht als oberlehrerhaftes Lamentieren aufzufassen, ich bin absolut kein Bastel-Guru, sondern nur die Sorte
gemeiner Kellerbastler 
Aber wahrscheinlich sind die Radler-Geschmäcker halt auch in diesem Punkt verschieden...
Gruß Thomas
www.bikeamerica.de