Nee, ganz so einfach ist das leider nicht. Es gibt mindestens:
- altes USB, je nach Konfiguration mit etwa 1A oder auch 2A Ladestrom (=5W).
- Quickcharge (QC), das ist ein proprietärer Standard, wenn den Verbraucher und Versorger beherrschen, einigen sie sich auf höhere Spannung und entsprechenden Strom. Da geht deutlich mehr Leistung drüber.
- USB Typ C Power Delivery. Ähnlich wie davor und das, was z.B. auch moderne Notebooks nutzen. Glaube hier geht prinzipiell noch mehr Leistung.
Kaputt kann eigentlich nie was gehen, aber QC und PD müssen immer beide Geräte können, damit entsprechend schnell geladen wird.
Umso schneller geladen wird, umso höher aber in der Regel die Verluste und umso geringer auch die Akkuzellenlebenszeit.
Und häufig können die Powerbanks das schnelle Laden nur am Ausgang, nicht am Eingang.