So nun doch noch was Ernstes.
Warum siehst du in Osmand mal ein Höhenprofil, mal mit Geschwindigkeit und Steigung? Das liegt am Inhalt der GPX Datei und den Angaben pro Trackpunkt. Ein von Osmand aufgezeichneter Trackpunkt sieht zum Beispiel in einem Texteditor so aus:
<trkpt lat="48.95867910" lon="9.07614140">
<ele>247</ele>
<time>2020-06-19T15:46:53.000Z</time>
<hdop>3</hdop>
<extensions>
<ql:flags>1073741824</ql:flags>
<ql:activity>200</ql:activity>
<speed>5.84</speed>
</extensions>
</trkpt>
Was das im Einzelnen bedeutet findest du hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/GPS_Exchange_Format Siehst du in Osmand z. Bsp nur die Strecke, bestehen die Trackpoints der Datei nur aus den Positionsangaben "lon" und "lat". Das reicht auch um zu navigieren. Siehst du dazu noch ein Höhenprofil gibt es auch noch den Punkt "ele".
Z. Bsp. ein Track in BrouterWeb erstellt erhält nur diese 3 Angaben. Wenn du nun deine GPX Datei auf Komoot hochlädst, ergänzt Komoot die Punkte mit den Höhenangaben und auch mit berechneten Geschwindigkeitswerten. Da ich Komoot nicht nutze, kann ich nur spekulieren, wahrscheinlich kommen diese aufgrund deiner Angaben in deinem Profil zustande oder es werden irgendwelche Standardwerte für ein Trekkingrad verwendet. Mit einer mehr oder weniger komplexen Formel kann man dann auch die Gesamtdauer der Tour berechnen, womit wir wieder bei der Angabe der Zeit wären zu der du dein Ziel erreichst.
Ob du das auch tust, liegt an dir und deiner Fahrweise und man weiß es erst am Ende der Tour.
So, ich hoffe dies dient zur Erhellung.
Grüße
Yogi