Willkommen im Forum!

eine Shimano alfine Schaltung
Wenn du ersthaft radreisen möchtest, dann ist ein Alfine nicht geeignet. Die minimal mögliche Übersetzung ist einfach zu klein. Daran wirst du keinen Spaß haben.
Ein Expeditionsrad mit Alfine ist wie ein schwerer LKW mit dem Getriebe eines leichten PKW.
Wenn schon Felgenbremse, dann lieber mechanisch. Die ist unterwegs einfacher zu reparieren. Für mich ist eine hydraulische Felgenbremse wie ein Porsche mit Holzrädern.
kommt aufgrund des Preises und der Tatsache, dass es in Leipzig leider sowieso geklaut wird, nicht in Frage
Da sprichst einen guten Punkt an.
Eigentlich ist es da besser, 2 Fahrräder zu haben. Eins für den Alltag (z.B. mit Shimano Alfine) und eins für Radreisen. Die Anforderungen an beide sind einfach zu unterschiedlich.
Das Reiserad hat im Normalfall eine Menge Teile, die im Alltag unnötig sind, die man sinnlos spazieren fährt, die Verschleiß unterliegen und das Klaurisiko erhöhen. Gerade der Verschleiß im Alltag wird enorm unterschätzt. Im Endeffekt wird es so sein, dass du vor jeder größeren Reise erst mal anfängst zu bauen und Verschleißteile auszutauschen.
Und ohne vernünftige Schaltung wirst du mit dem Reiserad definitiv nicht glücklich werden, sondern in den Bergen (Norwegen) schnell frustriert sein. Wenn du keinen Spezialrahmen möchtest, dann bleibt eben nur die Rohloffnabe oder eine klassische Kettenschaltung.
Tipp: Motze dein altes Gudereit auf, nutze es für den Alltag, und investiere in ein richtiges Reiserad.

Gruß
Thoralf