Bei EBS werden gelegentlich Rennräder und sogar Tandems mit recht zierlichen Gabeln mit Vorderradmotoren pedelectrisiert. Mit Garantie.
Hallo Heinz,
Garantie ist das Stichwort. Als Anbieter von Komplettumbauten müssen sie das sogar anbieten, nicht nur als "Garantie" (das ist per juristischer Definition eine freiwillige Leistung), sondern als gesetzlich verbriefte Sachmängelhaftung. Darum ist der komplette Elektrifizierungsprozess einschließlich des Wertes eines beigestellten Rahmens unter dem Strich wahrscheinlich auch nicht preiswerter als ein neues E-Bike/Pedelec vom Händler.
Mir geht es mit meiner Frage aus dem Eröffnungsbeitrag eher darum, ob all die
engagierten Selbstschrauber in drei Jahren überhaupt noch einen veritablen Teilemarkt vorfinden, auf dem sie sich bedienen können, um ihre Räder betriebsfähig zu halten. Im Pedelec-Forum gibts ja (und nicht erst seit heute) bei vielen Komponenten immer die Hinweise auf Alibaba oder ähnliche, etwas "abenteuerliche" Bezugsquellen. Da wird ein temporär-punktueller Markt bedient, möglicherweise mit temporät-punktuell zufriedenstellenden Produkten. Aber ohne jegliche Gewähr, dass ich für das Gesamtprodukt meiner schrauberischen Mühen übernächstes Jahr irgendwo noch Teile nachkaufen kann, weil der Marktzyklus dafür extrem kurz ist. Viel kürzer jedenfalls, als für Shimano-Siebenfach aus den Neunzigern, da kriege ich heute noch (fast) alles, um meine Krücken betriebsfähig zu halten.
Bernd