Hallo Martina,

keine Ahnung, ob du ein Weichei bist, also ich bin die Route ohne viel nachzudenken mit vielleicht 16 Jahren gefahren. warte, lass mich überlegen, das war 1996, da war ich, naja, 17. Und wir sind immer nur in den Ferien mit dem Rad weg. Keine Ahnung, für mich wars kein Problem.
Ich kann mich noch an so eine Linousine erinnern, die uns auf dem letzten 'geraden' Stück vor den letzten Serpentinen hoch zum Timmelsjoch überholt haben. Es war superheiß und tollstes Wetter. Die sind mit lauter geschlossenen Fenstern und vermutlich Klimaanlage den Berg hochgerast und haben nix von der Landschaft mitgekriegt. Da dachte ich nur: 'Äääätsch!'
Einziges Problem ist tatsächlich glaube ich das Timmelsjoch. 1996, als wir da gefahren sind, war genau am Tag vorher ein Rad- oder Motorradfahrer tödlich verunglückt, deswegen durften wir offiziell nicht durch. Wir sind dann irgendwie hinter dem nächsten Hügel, der nicht mehr eingesehen werden konnte, auf die italienische Seite runter. Auch an dem Tag war auf halber Höhe Stau, weil wieder ein Motorradfahrer eine Kurve nicht bekommen hatte.
Trotz allem war das eine schöne Route, ich erinnere mich, dass ich das Hahntenjoch als erste oben war!!!! Tolles Gefühl!
Aber über offizielle Dinge weiß ich nicht bescheid.
Aber ich bin trotzdem der Meinung dass man beide Routen gut hinbekommt. Auf der zweiten waren noch Freunde dabei, die noch nie eine längere Radtour gemacht hatten und die haben das auch ganz gut geschafft.
Meiner Meinung ist es sowieso nur der Kopf, der da mitmachen muss.
Grüße,
Katrin