Beim "Leichtlauf" wird bei Naben ab einer gewissen Qualität (sicher ab Deore und besser) wohl niemand einen auf Radreisen relevanten Unterschied feststellen.
Im Gegenteil: auf längeren Strecken macht sich das besonders bemerkbar.
Kugellager gibt es seit über 100 Jahren und sind wahrlich kein Hexenwerk mehr...
Habe ich etwas in Richtung "Hexenwerk" angedeutet?
Relevanter sind die Frage der Dichtung und die Freiläufe, u.U. auch die Korrosionsfestigkeit des Nabenkörpers (da habe ich noch nie etwas Negatives zu Shimano gehört, über z.B. DT Swiss hingegen schon).
Nun, es gibt durchaus relevante Wechselwirkungen zwischen Leichtlauf und Dichtungsausführung.
Und was Ersatzteile angeht: Rillenkugellager sind anders als Shimanokonen standardisierte Industrieware und immer zu bekommen...
Klar und das passende Presswerkzeug ist auch "immer zu bekommen".
Damit wir uns richtig verstehen: meine Präferenz geht klar in Richtung "Industrielager", die andere Seite der Medaille sollte aber nicht negiert werden.