In Antwort auf: HeinzH.
In Antwort auf: veloc
(.....) Ein Punkt für mich ist noch der "Leichtlauf": hier traue ich Firmen wie DT-Swiss und Novatec schon etwas mehr zu. (.....)

Moin moin,
die ganze Kugellager- und Getriebesimpelei hier und anderswo ist zwar unterhaltsam, lässt aber vergessen, daß die einfachste Methode, Fahrwiderstände tatsächlich sehr wesentlich zu verringern in der Wahl der Kleidung besteht. Egal ob auf dem Renn-, dem Hollandrad oder dem Pedelec*/**. Ab etwa 15km/h nämlich ist der Luftwiderstand die mit Abstand größste "Bremse".
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Maßgeschneideter Skinsuit grins

Die Veringerung bzw. aerodynamische Optimierung der Taschen ist auch nicht zu unterschätzen (laut cyclingabout.com 5-7% zu Bikepacking mit weniger Volumen; mehr als 20kg extra Gewicht auf einer hügligen Strecke). Die Sitzposition ist aber noch wichtiger.

Zudem ist aus der Wahl der Reifen und der Umstieg auf Tubeless viel mehr Potential zu holen, als durch die Optimierung der Wälzlager.

(Also falls man von einer Rohloff bzw. Kettenschaltung ausgeht, die Shimano Schaltungen bzw. die Enviolo haben in der Tat signfikante Widerstände, aber selbst dort überwiegt die Aerodynamik)