....
Bei dieser, wie auch meiner MT4, braucht man weder das Laufrad ausbauen, noch den Bremssattel demontieren. Nur die Torx T25 Schraube zur Sicherung der Beläge entfernen, Beläge rausziehen, mit etwas flachen vorsichtig !!! die Beläge beidseitig zurück drücken, den Bremshebel nicht betätigen (aus Versehen evtl.), die Beläge reinstecken, den Sicherungsstift wieder rein schrauben, fertig.
...
Ein Rad, mit hydraulischen Scheibenbremsen, würde ich möglichst nicht auf den Kopf stellen. In seltenen Fällen kann sich die im Ausgleichbehälter gesammelte Luft, zum Bremssattel begeben... Das wäre nicht gut...
Inzwischen habe ich mal ein paar Videos auf Youtube bemüht und geschaut, wie man die Bremse richtig am Montageständer entlüftet. Da war ich bisher noch ein wenig inaktiv, da ich noch zwei Wartungstermine in der Fachwerkstatt bemühen kann und das Rad noch recht neu ist.
Mit "MT C4" wurde ich da schnell fündig. Vielen Dank noch mal für den für den Suchbegriff!
Das hier fand ich ganz gut. An der Bordsteinkante schaut die Welt ja meistens anders aus. Solange es nur um die Bremsbeläge geht, werde ich wohl versuchen einen Schnellwechsel durchzuführen, ohne Demontage und vorher mal üben, wie man den Sattel zurück bekommt, ohne die Scheibe zu beschädigen.
Aber wie wäre das unterwegs? Bei Platten oder der flachen Lagerung im Bus gibt es kaum Alternativen zum Kopfstellen, wenn es ein Problem gab. ggf. muss ich auch noch das Vorderrad raus nehmen, wenn nur ein Bus mit kleineren Fächern fährt.
Was nimmst Du mit, wenn du übers längere WE losziehst? Wenn da Luft rein kommt, kommt man ja eigentlich ohne Equipment nicht so richtig weiter. Vielleicht hängt es auch noch ein wenig davon ab, wo man gerade unterwegs ist. Wenn es hier mal nicht steil ist, habe ich z.B. auch auf meinem Arbeitsweg mindestens noch 4% im dichten Verkehr und eventuelle Werkstätten, wo man mal fragen könnte, sind am WE zu. Keine Bremse wäre schon doof. Gibt es da ein paar Tricks, wie man erst mal heil nach Haus kommt?
Bremsenreiniger und Entlüftungskit würde ich am WE nicht mitnehmen wollen, wenn es sich vermeiden lässt. Ob ich mit dem Rad die langen Touren fahre, ist eh noch offen. Eher nicht. Gibt es da eine "kampferprobte Minilösung für den Einsatz im Busch"?