Der Begriff "Terrorstaaten" kommt in diesem Interview nicht vor. Vielleicht müsste man zunächst mal klären, wann ein solcher Begriff sinnvoll verwendet werden soll oder kann.
Eben. Ich brauche nicht unbedingt ein Vorbild, wenn ich zu der Einschätzung komme, daß bestimmte Verhältnisse terroristischer Art sind. Dieses Attribut kann ich selber erstellen.
Einfach an der Bushaltestelle, auf dem Kartoffelacker oder gar bei mir zuhause abgeholt zu werden und mit genau so vielen persönlichen Rechten wie ein Sack Müll entfernt zu werden, nur weil ich hispanisch oder schwarzafrikanisch aussehe? Der Rechststaat mehr oder weniger abgeschafft? Erpressungen, die die Industrie auf Linie bringen? Große Bevölkerungsteile in ständiger Angst? Das sind für mich Symptome von Staatsterror von oben nach unten.
Ich erspare mir/uns Vergleiche. Die kann jeder selber ziehen. Im schönsten Diplomatensprech: bezüglich solcher und ähnlicher Tendenzen weltweit bin ich "besorgt".