Also wenn die 40000km ohne Wartung gelaufen ist, dann wird die nicht mehr vernünftig ansprechen, insbesondere nicht bei den kleinen Vibrationen. Ich selber habe am Reise-MTB eine Federgabel, an meinem anderen Reise-/Alltagsrad keine Federgabel. Man merkt den Unterschied, trotzdem würde ich fast für Deinen Anwendungszwecke eine Stahl-Starrgabel empfehlen. Diese dämpft nämlich auch minimal, was man an den Verbiegungen sieht. Aber auch ein Carbon-Lenker reduzierte bei mir die Vibrationen leicht (würde ich aber aus Kosteneffizienzgründen nicht empfehlen). Bei Deinen Wartungsambitionen sehe ich keinen Einsatzzweck für eine Federgabel, die theoretisch alle 50h gewartet werden sollen.
Breite, flexible Reifen bringen will in der Dämpfung der kleinen Vibrationen, insbesondere die, wo die Federgabel noch nicht anspricht. Die harten Stöße nimmt aber nur eine Federgabel raus.
Eine gute Federgabel stört nicht beim Bremsen, sie sinkt zwar ein, was zwar die Bremsleistung durch die dynamische Gewichtsverschiebung senkt, kann aber andererseits bei schlechten Untergrund die Bodenhaftung erhöhen, weil das Rad nicht rumspringt